Dr.-Külz-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage Diskussion:Literatur + Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen am Harz: Theodor Müller, 1937. S. 346. (Digitalisat)
Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge)
Zeile 29: Zeile 29:
     |Name-vor-KN-1975=
     |Name-vor-KN-1975=
     |Name-vor-KN-1968=
     |Name-vor-KN-1968=
     |Name-alt=Ritterstraße
     |Name-alt=Ritterstraße <br>Poststraße
     |Name-3345=
     |Name-3345=
     |Glascontainer=
     |Glascontainer=

Version vom 1. Februar 2025, 23:06 Uhr

Dr.-Külz-Straße
Länge 100 Meter
Postleitzahl 99734
Stadt Nordhausen
Straßentyp Anliegerstraße
Oberfläche Kopfsteinpflaster
Namensherkunft Wilhelm Külz
Alter Name Ritterstraße
Poststraße
Stand der Daten Daten: OpenStreetMap, Stand: 10.10.2024.
Latitude 51.5005994
Longitude 10.7920662
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Die Dr.-Külz-Straße (früher Ritterstraße und Poststraße) liegt in Nordhausen und ist eine Anliegerstraße. Der Fahrbahnbelag besteht aus Kopfsteinpflaster.

Die Straße stellt zusammen mit der Pfaffengasse die Verbindung zwischen Königshof und Burg dar. Dort wohnte ursprünglich der zur Burg gehörige Adel.[1]

Bedeutende Gebäude

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen am Harz: Theodor Müller, 1937. S. 346. (Digitalisat)