Gesundheitsamt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==== Gesundheitsamt in der Köllingstraße 1. ==== Im Gesundheitsamt wurden mindestens ab Beginn des Schulunterrichtes im Herbst 1945 vorher alle Schüler einer Reihenuntersuchung unterzogen. Zu dieser Zeit begannen auch die Schutz-Impfungen gegen Tuberkulose, Spinale Kinderlähmung , Diphtherie und Pocken. Leiter des Gesundheitsamtes war ab etwa 1939 Medizinalrat Dr. Hess, Meyenburg-Strasse 11. In den 80er Jahren wurde das Gesundheitsamt verlegt. Das G…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
  Im Gesundheitsamt wurden mindestens ab Beginn des Schulunterrichtes im Herbst 1945 vorher alle Schüler einer Reihenuntersuchung unterzogen. Zu dieser Zeit begannen auch die Schutz-Impfungen gegen Tuberkulose, Spinale Kinderlähmung , Diphtherie und Pocken. Leiter des Gesundheitsamtes war ab etwa 1939 Medizinalrat Dr. Hess, Meyenburg-Strasse 11.
  Im Gesundheitsamt wurden mindestens ab Beginn des Schulunterrichtes im Herbst 1945 vorher alle Schüler einer Reihenuntersuchung unterzogen. Zu dieser Zeit begannen auch die Schutz-Impfungen gegen Tuberkulose, Spinale Kinderlähmung , Diphtherie und Pocken. Leiter des Gesundheitsamtes war ab etwa 1939 Medizinalrat Dr. Hess, Meyenburg-Strasse 11.
  In den 80er Jahren wurde das Gesundheitsamt verlegt. Das Gebäude bezog die Dienststelle des Ministeriums für Staats-Sicherheit.
  In den 80er Jahren wurde das Gesundheitsamt verlegt. Das Gebäude bezog die Dienststelle des Ministeriums für Staats-Sicherheit.
==

Version vom 18. Januar 2022, 20:44 Uhr

Gesundheitsamt in der Köllingstraße 1.

Im Gesundheitsamt wurden mindestens ab Beginn des Schulunterrichtes im Herbst 1945 vorher alle Schüler einer Reihenuntersuchung unterzogen. Zu dieser Zeit begannen auch die Schutz-Impfungen gegen Tuberkulose, Spinale Kinderlähmung , Diphtherie und Pocken. Leiter des Gesundheitsamtes war ab etwa 1939 Medizinalrat Dr. Hess, Meyenburg-Strasse 11.
In den 80er Jahren wurde das Gesundheitsamt verlegt. Das Gebäude bezog die Dienststelle des Ministeriums für Staats-Sicherheit.