Irmgard Isemann: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Irmgard Isemann (* 30.05.1893 in Osterode/Harz, gestorben 1995) war die Frau des bekannten Arztes Kurt Isemann. Irmgard entstammte der bekannten Göttinger Ar…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Irmgard Isemann ( | {{Personendaten | ||
|NACHNAME=Isemann | |||
|VORNAMEN=Irmgard | |||
|ANFANGSBUCHSTABE=I | |||
|ALTERNATIVNAMEN=Irmgard Hobbing | |||
|SORTIERUNG=Isemann, Irmgard | |||
|KURZBESCHREIBUNG=Oberschwester | |||
|GEBURTSDATUM=geb. 30. Mai 1893 | |||
|GEBURTSORT=in Osterode/Harz | |||
|STERBEDATUM=gest. 1995 | |||
|STERBEORT=in Nordhausen | |||
|PERSON=1 | |||
|BILD= | |||
|COMMONS= | |||
|BILDBESCHREIBUNG= | |||
|SONSTIGES= | |||
|PND= | |||
}} | |||
'''Irmgard Isemann''' (geb. 30. Mai 1893 in Osterode/Harz; gest. 1995 in Nordhausen) war Oberschwester und die Frau des bekannten Arztes [[Kurt Isemann]]. | |||
== Leben == | |||
Irmgard entstammte der bekannten Göttinger Arztfamilie Langenbeck. Ihr Vater war Sanitätsrat. Bereits als junge Frau wollte sie Medizin studieren, musste jedoch nach dem Tod ihrer Mutter die Schule mit 17 Jahren verlassen. Neben der Erziehung ihrer beiden jüngeren Brüder führte sie fortan den Haushalt. Später begann sie eine Ausbildung als Krankenschwester und heiratete einen Marineoffizier, der nach kurzer Ehe im Ersten Weltkrieg fiel. | Irmgard entstammte der bekannten Göttinger Arztfamilie Langenbeck. Ihr Vater war Sanitätsrat. Bereits als junge Frau wollte sie Medizin studieren, musste jedoch nach dem Tod ihrer Mutter die Schule mit 17 Jahren verlassen. Neben der Erziehung ihrer beiden jüngeren Brüder führte sie fortan den Haushalt. Später begann sie eine Ausbildung als Krankenschwester und heiratete einen Marineoffizier, der nach kurzer Ehe im Ersten Weltkrieg fiel. | ||
Zeile 8: | Zeile 27: | ||
Mit dem schwerkranken Sohn, der einige Jahre später infolge seiner Gehirnveränderungen | Mit dem schwerkranken Sohn, der einige Jahre später infolge seiner Gehirnveränderungen | ||
verstarb, kam sie etwa Mitte Juni 1927 als Krankenschwester in das Jugendsanatorium | verstarb, kam sie etwa Mitte Juni 1927 als Krankenschwester in das Jugendsanatorium „Dr. Isemann“, das 1919 von Kurt Isemann und seiner Ehefrau Hedwig zur Behandlung | ||
nervenkranker und behinderter Kinder in Nordhausen in der ehemaligen Wildt'schen | nervenkranker und behinderter Kinder in Nordhausen in der ehemaligen Wildt'schen | ||
Erziehungsanstalt in der Osterstraße, heute Alexander-Puschkin-Straße, gegründet worden | Erziehungsanstalt in der Osterstraße, heute Alexander-Puschkin-Straße, gegründet worden | ||
Zeile 17: | Zeile 36: | ||
Den Mitarbeitern soll sie stets große Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis begenet sein. Besonderes Verdienst war ihr Einsatz beim Neuaufbau und bei der Organisation von neurologischen und psychiatrischen Erwachsenenstationen und eine Erweiterung der Ambulanz. | Den Mitarbeitern soll sie stets große Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis begenet sein. Besonderes Verdienst war ihr Einsatz beim Neuaufbau und bei der Organisation von neurologischen und psychiatrischen Erwachsenenstationen und eine Erweiterung der Ambulanz. | ||
Als Oberschwester war sie für die wirtschaftliche und pflegerische Leitung der | Als Oberschwester war sie für die wirtschaftliche und pflegerische Leitung der „Kliniken Dr. Isemann“ zusändig. Nach dem Tode der schwerkranken Hedwig Isemann heiratete Oberschwester Irmgard, verwitwete Hobbing, 1943 Kurt Isemann und nahm nach dem Kriege die beiden Tochter ihres gefallenen Bruders sowie eine Pflegetochter in die Familie auf. | ||
Ihren Mann pflegte sie in seinem letzten Lebensjahr. Nach einem Sturz mit Schenkelhalsbruch war Irmgard Isemann seit 1984 bettlägerig. Zuletzt wurde sie in der erwachsenenpsychiatrischen Station des Landesfachkrankenhauses Nordhausen in der Friedrich-Naumann-Straße 4 betreut. | Ihren Mann pflegte sie in seinem letzten Lebensjahr. Nach einem Sturz mit Schenkelhalsbruch war Irmgard Isemann seit 1984 bettlägerig. Zuletzt wurde sie in der erwachsenenpsychiatrischen Station des Landesfachkrankenhauses Nordhausen in der Friedrich-Naumann-Straße 4 betreut. | ||
== Literatur == | |||
* [[Thomas Kopf]]: ''Irmgard Isemann zum 102. Geburtstag. Ein Leben für die Medizin''. In: ''Krankenhaus-Kurier'' (Nr. 8, Juni 1995). | |||
[[Kategorie:Geboren 1893]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1995]] |
Version vom 1. Oktober 2021, 05:54 Uhr
|
Irmgard Isemann (geb. 30. Mai 1893 in Osterode/Harz; gest. 1995 in Nordhausen) war Oberschwester und die Frau des bekannten Arztes Kurt Isemann.
Leben
Irmgard entstammte der bekannten Göttinger Arztfamilie Langenbeck. Ihr Vater war Sanitätsrat. Bereits als junge Frau wollte sie Medizin studieren, musste jedoch nach dem Tod ihrer Mutter die Schule mit 17 Jahren verlassen. Neben der Erziehung ihrer beiden jüngeren Brüder führte sie fortan den Haushalt. Später begann sie eine Ausbildung als Krankenschwester und heiratete einen Marineoffizier, der nach kurzer Ehe im Ersten Weltkrieg fiel.
Irmgard Isemann ließ sich danach als Hebamme ausbilden und arbeitete viele Jahre in Kupferdreh bei Essen. Ihren zweiten Ehemann, einen Arzt, verlor sie einige Jahre später infolge einer Nervenerkrankung.
Ihr erstes Kind verstarb bei der Geburt und das zweite war von Anfang an schwerkrank und litt an einem erheblichen geistigen und körperlichen Schaden. Wie sich erst sehr viel später herausstellte, fehlte Irmgard Isemann der sogenannte Rhesusfaktor, eine Komplikation, die zur Schädigung des zweiten und der weiteren Kinder führte.
Mit dem schwerkranken Sohn, der einige Jahre später infolge seiner Gehirnveränderungen verstarb, kam sie etwa Mitte Juni 1927 als Krankenschwester in das Jugendsanatorium „Dr. Isemann“, das 1919 von Kurt Isemann und seiner Ehefrau Hedwig zur Behandlung nervenkranker und behinderter Kinder in Nordhausen in der ehemaligen Wildt'schen Erziehungsanstalt in der Osterstraße, heute Alexander-Puschkin-Straße, gegründet worden war.
Schwester Irmgard, die bald als Oberschwester eingesetzt wurde, kümmerte sich hier um die medizinische Versorgung und Betreuung, um das Labor, arbeitete in der Sprechstunde mit und nahm sich einiger, besonders schwieriger Kinder persönlich an. Den Mitarbeitern soll sie stets große Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis begenet sein. Besonderes Verdienst war ihr Einsatz beim Neuaufbau und bei der Organisation von neurologischen und psychiatrischen Erwachsenenstationen und eine Erweiterung der Ambulanz.
Als Oberschwester war sie für die wirtschaftliche und pflegerische Leitung der „Kliniken Dr. Isemann“ zusändig. Nach dem Tode der schwerkranken Hedwig Isemann heiratete Oberschwester Irmgard, verwitwete Hobbing, 1943 Kurt Isemann und nahm nach dem Kriege die beiden Tochter ihres gefallenen Bruders sowie eine Pflegetochter in die Familie auf.
Ihren Mann pflegte sie in seinem letzten Lebensjahr. Nach einem Sturz mit Schenkelhalsbruch war Irmgard Isemann seit 1984 bettlägerig. Zuletzt wurde sie in der erwachsenenpsychiatrischen Station des Landesfachkrankenhauses Nordhausen in der Friedrich-Naumann-Straße 4 betreut.
Literatur
- Thomas Kopf: Irmgard Isemann zum 102. Geburtstag. Ein Leben für die Medizin. In: Krankenhaus-Kurier (Nr. 8, Juni 1995).