Annemarie Lappin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (→‎Externe Verweise: Buchstabendreher)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Annemarie Lappin wurde in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. 1966 kam sie nach Nordhausen und fand eine Anstellung als Leiterin des Meyenburg-Museums. In ihre Zeit fiel u. a. die Katalogisierung aller Exponate. Bis Juni 1989 leitete sie das Museum und verfasste Artikel in der Reihe ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen]]''.
Annemarie Lappin wurde in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. 1966 kam sie nach Nordhausen und fand eine Anstellung als Leiterin des Meyenburg-Museums. In ihre Zeit fiel u. a. die Katalogisierung aller Exponate. Bis Juni 1989 leitete sie das Museum und verfasste Artikel in der Reihe ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen]]''. Amtsnachfolgerin war Claudia Naumann (später Ehser).<ref>{{Literatur|autor= [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.) |titel=[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]] |ort=Horb am Neckar |verlag=Geiger |jahr=2003 |seiten=580 |url= |format= }}</ref>


Lappin verstarb am 12. September 2019 und wurde auf dem Nordhäuser [[Hauptfriedhof]] beigesetzt.
Lappin verstarb am 12. September 2019 und wurde auf dem Nordhäuser [[Hauptfriedhof]] beigesetzt.
== Adresse ==
* 1993: Am Frauenberg 9<ref>{{Literatur|autor= |titel=Stadtadreßbuch Nordhausen Ausgabe 1993 |ort=Fellbach b. Stuttgart |verlag=NovoPrint VerlagsGmbH |jahr=1993 |seiten=115 (Namensverzeichnis), S. 5 (Straßenverzeichnis)|url= |format= }}</ref>


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 33: Zeile 36:


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
* Martin Wiethoff: [https://www.thueringer-allgemeine.de/kultur/ausstellung/wechselvolle-geschichte-der-nordhaeuser-museumslandschaft-id222013621.html ''Wechselvolle Geschichte der Nordhäuser Museumslandschaft''], ''Thürigner Allgemeine'', 13. Oktober 2016.
* Martin Wiethoff: [https://www.thueringer-allgemeine.de/kultur/ausstellung/wechselvolle-geschichte-der-nordhaeuser-museumslandschaft-id222013621.html ''Wechselvolle Geschichte der Nordhäuser Museumslandschaft''], ''Thüringer Allgemeine'', 13. Oktober 2016.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 10. Mai 2024, 08:13 Uhr

Annemarie Lappin
[[Bild:|220px|Annemarie Lappin]]
'
geb. 27. Juni 1929 in Riga
gest. 12. September 2019 in Nordhausen
Museumsleiterin
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 114123209
DNB: Datensatz

Annemarie Lappin (geb. 27. Juni 1929 in Riga; gest. 12. September 2019 in Nordhausen)[1] war Leiterin des Meyenburg-Museums.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Annemarie Lappin wurde in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. 1966 kam sie nach Nordhausen und fand eine Anstellung als Leiterin des Meyenburg-Museums. In ihre Zeit fiel u. a. die Katalogisierung aller Exponate. Bis Juni 1989 leitete sie das Museum und verfasste Artikel in der Reihe Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen. Amtsnachfolgerin war Claudia Naumann (später Ehser).[2]

Lappin verstarb am 12. September 2019 und wurde auf dem Nordhäuser Hauptfriedhof beigesetzt.

Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1993: Am Frauenberg 9[3]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Traueranzeige
  2. Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 580.
  3. Stadtadreßbuch Nordhausen Ausgabe 1993. Fellbach b. Stuttgart: NovoPrint VerlagsGmbH, 1993. S. 115 (Namensverzeichnis), S. 5 (Straßenverzeichnis).