Diskussion:Blasiikirchplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Der Blasiikirchplatz zwischen Töpferstraße, Kranichstraße, Eselsgasse und Blasiistraße könnte- wie im Mittelalter und heute noch im alemannischen Sprachraum um Basel, Freiburg/Breisgau und Mülhausen/Elsass - für alljährliche, bis zu drei Tage dauernde- Altstadtfeste mit Fest-Zelten, Ausschank-Tresen, Verkaufsbuden und Spielstätten für Kinder genutzt werden. Der Boden rund um die Kirche wird bis heute im Elsass und im Badischen nicht mit Grani…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Blasiikirchplatz zwischen Töpferstraße, Kranichstraße, Eselsgasse und | Der Blasiikirchplatz zwischen Töpferstraße, Kranichstraße, Eselsgasse, Blasiistraße und Pferdemarkt könnte - wie im Mittelalter und heute noch im alemannischen Sprachraum um Basel, Freiburg/Breisgau und Mülhausen/Elsass - für alljährliche, bis zu drei Tage dauernde- Altstadtfeste mit Fest-Zelten, Ausschank-Tresen, Verkaufsbuden und Spielstätten für Kinder genutzt werden. Der Boden rund um die Kirche wird bis heute im Elsass und im Badischen nicht mit Granit versiegelt, sondern nur noch verdichtet und mit Schattenspendern und Bodendeckern bepflanzt. Außerhalb der Festzeiten könnten - wie heute - markierte Parkplätze für Motor-Fahrzeuge und Fahrräder Kunden, Lieferanten und den Bewohnern, Geschäften und Werkstätten dienen. Dieses Modell hat sich seit Jahrhunderten in den Gemeinden bewährt und gehalten. --[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 20:06, 15. Nov. 2023 (CET) |
Aktuelle Version vom 15. November 2023, 22:35 Uhr
Der Blasiikirchplatz zwischen Töpferstraße, Kranichstraße, Eselsgasse, Blasiistraße und Pferdemarkt könnte - wie im Mittelalter und heute noch im alemannischen Sprachraum um Basel, Freiburg/Breisgau und Mülhausen/Elsass - für alljährliche, bis zu drei Tage dauernde- Altstadtfeste mit Fest-Zelten, Ausschank-Tresen, Verkaufsbuden und Spielstätten für Kinder genutzt werden. Der Boden rund um die Kirche wird bis heute im Elsass und im Badischen nicht mit Granit versiegelt, sondern nur noch verdichtet und mit Schattenspendern und Bodendeckern bepflanzt. Außerhalb der Festzeiten könnten - wie heute - markierte Parkplätze für Motor-Fahrzeuge und Fahrräder Kunden, Lieferanten und den Bewohnern, Geschäften und Werkstätten dienen. Dieses Modell hat sich seit Jahrhunderten in den Gemeinden bewährt und gehalten. --Meyenburgstrasse (Diskussion) 20:06, 15. Nov. 2023 (CET)