Hermann Hanewacker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Bot: Kategorie "Mann" hinzugefügt
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
Hermann Hanewacker nahm regen Anteil am gesellschaftlichen Leben in Nordhausen und übernahm viele Ehrenämter. Er war u. a. am Aufbau der ständischen [[Sparkasse]] beteiligt. Von 1912 bis 1918 vertrat er zusammen mit Dr. [[Carl Contag]] im Provinziallandtag die Nordhäuser Bevölkerung. Von 1881 bis 1922 war er Vorstand der [[Handelskammer Nordhausen]], unterstützte das Rote Kreuz in Nordhausen und den Harz-Club-Verein.  
Hermann Hanewacker nahm regen Anteil am gesellschaftlichen Leben in Nordhausen und übernahm viele Ehrenämter. Er war u. a. am Aufbau der ständischen [[Sparkasse]] beteiligt. Von 1912 bis 1918 vertrat er zusammen mit Dr. [[Carl Contag]] im Provinziallandtag die Nordhäuser Bevölkerung. Von 1881 bis 1922 war er Vorstand der [[Handelskammer Nordhausen]], unterstützte das Rote Kreuz in Nordhausen und den Harz-Club-Verein.  


[[File:Grabstein Hermann Hanewacker.jpg|thumb|Ruhestätte auf dem [[Hauptfriedhof]]]]
[[Datei:Grabstein Hermann Hanewacker.jpg|thumb|Ruhestätte auf dem [[Hauptfriedhof]]]]


Ab 1909 war er Stadtverordneter und vor allem im Finanzausschuss tätig; ein jahr später erhielt er den Titel „Königlich Preußischer Kommerzienrat“. Am 3. Oktober 1917 wurde er aufgrund seiner gemeinnützigen
Ab 1909 war er Stadtverordneter und vor allem im Finanzausschuss tätig; ein jahr später erhielt er den Titel „Königlich Preußischer Kommerzienrat“. Am 3. Oktober 1917 wurde er aufgrund seiner gemeinnützigen
Zeile 42: Zeile 42:
*''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter]]'', 26. Mai 1998.
*''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter]]'', 26. Mai 1998.
*''[[Nordhäuser Zeitung, Generalanzeiger]], 24. Februar, 26. Februar, 27. Februar 1922.  
*''[[Nordhäuser Zeitung, Generalanzeiger]], 24. Februar, 26. Februar, 27. Februar 1922.  
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9


[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
Zeile 49: Zeile 49:
[[Kategorie:Geboren 1845]]
[[Kategorie:Geboren 1845]]
[[Kategorie:Gestorben 1922]]
[[Kategorie:Gestorben 1922]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2024, 14:22 Uhr

Hermann Hanewacker
[[Bild:|220px|Hermann Hanewacker]]
'
geb. 2. November 1845 in Nordhausen
gest. 22. Februar 1922 in Nordhausen
Fabrikant, Stadtverordneter, Ehrenbürger
Bilder und Medien bei Commons

Hermann Hanewacker (geb. 2. November 1845 in Nordhausen; gest. 22. Februar 1922 ebenda) war Fabrikant (G. A. Hanewacker), Stadtverordneter und Ehrenbürger von Nordhausen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitweise war die Villa in der Wilhelm-Nebelung-Straße 10 im Besitz Hanewackers

Hermann wurde als Sohn des Kautabakfabrikanten Georg August Hanewacker geboren und hatte drei Brüder (Rudolf, Adolf und Hugo). In den Adreßbüchern ist die Familie in der Rautenstraße 327, später in der Alleestraße 10 (heute Wilhelm-Nebelung-Straße 10) gemeldet. Nach der Schule arbeitete er wie seine Brüder in der väterlichen Fabrik G. A. Hanewacker des Vaters, der 1870 verstarb. Danach übernahmen Hermann und Adolf (gest. 1879) die Geschäfte, später sollten die jüngeren Brüder Rudolf und Hugo dazustoßen. Die Fabrik entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Tabakproduzenten Deutschlands.

1870/71 nahm er als Offizier am Deutsch-Französischen Krieg teil und wurde 1882 Mitglied im Kreiskriegerverband Nordhausen - Grafschaft Hohenstein und 1899 deren Vorsitzender bzw. 1907 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vom preußischen Landeskriegerverband erhielt er das Kriegerverdienstkreuz 1. und 2. Klasse.

Hermann Hanewacker nahm regen Anteil am gesellschaftlichen Leben in Nordhausen und übernahm viele Ehrenämter. Er war u. a. am Aufbau der ständischen Sparkasse beteiligt. Von 1912 bis 1918 vertrat er zusammen mit Dr. Carl Contag im Provinziallandtag die Nordhäuser Bevölkerung. Von 1881 bis 1922 war er Vorstand der Handelskammer Nordhausen, unterstützte das Rote Kreuz in Nordhausen und den Harz-Club-Verein.

Ruhestätte auf dem Hauptfriedhof

Ab 1909 war er Stadtverordneter und vor allem im Finanzausschuss tätig; ein jahr später erhielt er den Titel „Königlich Preußischer Kommerzienrat“. Am 3. Oktober 1917 wurde er aufgrund seiner gemeinnützigen langjährigen Arbeit besonders aber auch durch seine Stiftung zum 100jährigen Bestehen der Kautabakfabrik zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Die Zinsen der Stiftung (100.000 Mark) sollten für notleidende Bürger verwand werden.

Hermann Hanewacker verstarb an den Folgen eines Unfalls am 22. Februar 1922.

Er war verheiratet mit Johanna Heidenreich (geb. 21. November 1849; gest. 21. Dezember 1936).

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]