Walter Geiger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NordhausenWiki
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|PND=1255149906 | |PND=1255149906 | ||
}} | }} | ||
{{Stub}} | |||
'''Walter Geiger''' (Lebensdaten unbekannt) war Naturwissenschaftler und Heimatforscher. | '''Walter Geiger''' (Lebensdaten unbekannt) war Naturwissenschaftler und Heimatforscher. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Geiger promovierte 1968 in Jena zum Doktor der Naturwissenschaften mit einer Arbeit über die Bevölkerungsentwicklung in den nordthüringischen Kreisen. Im Jahr 2000 veröffentlichte er | Geiger promovierte 1968 in Jena zum Doktor der Naturwissenschaften mit einer Arbeit über die Bevölkerungsentwicklung in den nordthüringischen Kreisen. Im Jahr 2000 veröffentlichte er mit ''[[Nordhausen im Bombervisier]]'' ein Werk über die [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffe]] auf die Stadt. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
== Familie == | == Familie == | ||
Er war mit Irmgard Geiger verheiratet.<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor= |titel=Stadtadreßbuch Nordhausen Ausgabe 1993 |ort=Fellbach b. Stuttgart |verlag=NovoPrint VerlagsGmbH |jahr=1993 |seiten=51 (Namensverzeichnis), S. 6 (Straßenverzeichnis)|url= |format= }}</ref> | Er war mit Irmgard Geiger - gestorben 1993 - verheiratet.<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor= |titel=Stadtadreßbuch Nordhausen Ausgabe 1993 |ort=Fellbach b. Stuttgart |verlag=NovoPrint VerlagsGmbH |jahr=1993 |seiten=51 (Namensverzeichnis), S. 6 (Straßenverzeichnis)|url= |format= }}</ref><ref>{{Literatur|autor=Walter Geiger |titel=Nordhausen im Bombervisier |ort=Nordhausen |verlag=Verlag Neunkirchner |jahr=2000 |seiten=Titelvorseite 04, Text: Gewidmet meiner Frau Irmgard († 1993) |url= |format= }}</ref> | ||
== Adresse == | == Adresse == |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 18:47 Uhr
|
Walter Geiger (Lebensdaten unbekannt) war Naturwissenschaftler und Heimatforscher.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geiger promovierte 1968 in Jena zum Doktor der Naturwissenschaften mit einer Arbeit über die Bevölkerungsentwicklung in den nordthüringischen Kreisen. Im Jahr 2000 veröffentlichte er mit Nordhausen im Bombervisier ein Werk über die Luftangriffe auf die Stadt.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Bevölkerungsentwicklung in den nordthüringischen Kreisen Nordhausen, Worbis und Heiligenstadt von 1939 bis 1964 : eine ökonomisch-geographische Untersuchung. Jena, Univ., Diss. A, 1969.
- Nordhausen im Bombervisier. Zum Luftkriegsschicksal einer mitteldeutschen Stadt 1940 - 1945. Nordhausen: Neukirchner, 2000. ISBN 978-3-929767-43-8
- Nordhausens Untergang vor 65 Jahren. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2010).
Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er war mit Irmgard Geiger - gestorben 1993 - verheiratet.[1][2]
Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1993: Am Frauenberg 24[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Stadtadreßbuch Nordhausen Ausgabe 1993. Fellbach b. Stuttgart: NovoPrint VerlagsGmbH, 1993. S. 51 (Namensverzeichnis), S. 6 (Straßenverzeichnis).
- ↑ Walter Geiger: Nordhausen im Bombervisier. Nordhausen: Verlag Neunkirchner, 2000. S. Titelvorseite 04, Text: Gewidmet meiner Frau Irmgard († 1993).