Friedrich Werther: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Werther |VORNAMEN=Friedrich |ALTERNATIVNAMEN=Johann Christian Friedrich Werther |SORTIERUNG=Werther, Friedrich |PERSON=1 |KURZBESCHREIBUNG=Brennereibesitzer |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 1823 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM=gest. 1900 |STERBEORT= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |PND= }} {{Stub}} '''Johann Christian Friedrich Werther''' (geb. 1823; gest. 1900) war Brenner. == Leben == Friedrich Werther führte die Brennerei J. C. Barthel'…“ |
K →Leben: Link korrigiert/repariert |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|SORTIERUNG=Werther, Friedrich | |SORTIERUNG=Werther, Friedrich | ||
|PERSON=1 | |PERSON=1 | ||
|KURZBESCHREIBUNG=Brennereibesitzer | |KURZBESCHREIBUNG=Brennereibesitzer, Stadtrat | ||
|SONSTIGES= | |SONSTIGES= | ||
|GEBURTSDATUM=geb. 1823 | |GEBURTSDATUM=geb. 27. Januar 1823 | ||
|GEBURTSORT= | |GEBURTSORT= | ||
|STERBEDATUM=gest. 1900 | |STERBEDATUM=gest. 25. März 1900 | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT=in Nordhausen | ||
|BILD= | |BILD= | ||
|BILDBESCHREIBUNG= | |BILDBESCHREIBUNG= | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
{{Stub}} | {{Stub}} | ||
'''Johann Christian Friedrich Werther''' (geb. 1823; gest. 1900) war Brenner. | '''Johann Christian Friedrich Werther''' (geb. 27. Januar 1823;<ref name="Name_der_Quelle_a">[https://sbc.org.pl/Content/250434/ii808426-0000-00-0001.pdf#page=8 ''Mitglieder-Verzeichniss … Johannis-Loge genannt "Zur gekrönten Unschuld''] (PDF), S. 6/7, abgerufen am 5. Oktober 2024.</ref> gest. 25. März 1900 in Nordhausen<ref>{{Internetquelle | autor = [[Stadtarchiv Nordhausen]]/Harz | url = https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf#page=4 | titel = Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1939, Registernummer Nordhausen / Harz 1900/134 | werk = | hrsg = | datum = 2022 | seiten = 4 | zugriff = 5. Oktober 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>) war Brenner und Stadtrat. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Friedrich Werther führte die [[Brennerei J. C. Barthel's & Söhne]]. | Friedrich Werther kam um 1840 aus Neustadt/Harz nach Nordhausen und führte nach Lehre und Tätigkeit als Reisender ab 1857 die [[Brennerei J. C. Barthel's & Söhne]] in Nordhausen.<ref>{{Literatur|autor=Christoph Sandler |titel=Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Band 1 |ort=Leipzig |verlag=Hermann Wölfert |jahr=1873 |seiten=40 |url=https://www.google.de/books/edition/Handbuch_der_Leistungsf%C3%A4higkeit_der_ges/E3xbAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Friedrich+Robert+Werther+Barthel+Nordhausen&pg=RA1-PA40&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref><ref>{{Literatur|autor=[[Hans-Dieter Werther]] |titel=Das Haus – eine Firmengeschichte aus der Sicht der vierten Generation. In: [[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 26/2001)]] |ort=Nordhausen |verlag=Verlag Neukirchner |jahr=2001 |seiten=135 |url= |format= }}</ref> Seine Dampfkornbranntweinbrennerei befand sich in der [[Neustadtstraße]] 7. | ||
Er war mit Johanne Rosalie | Von 1882 bis 1894 gehörte Werther dem [[Liste der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung von Nordhausen|Nordhäuser Stadtverordneten-Kollegium]] an. Am 3. Januar 1881 wurde er in eine Kommission gewählt, die das Ausscheiden der Stadt aus dem Kreisverband vorantreiben sollte.<ref>{{Literatur|autor=[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hg.) |titel=[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]] |ort=Horb am Neckar |verlag=Geiger |jahr=2003 |seiten=131 }}</ref> | ||
In der [[Johannisloge „Zur gekrönten Unschuld“|Johannis-Loge genannt „Zur gekrönten Unschuld"]] zu Nordhausen, der er ab 1860 angehörte, bekleidete er 1897 das Amt des Ersten Aufsehers.<ref name="Name_der_Quelle_a" /> | |||
== Familie == | |||
Er war mit Johanne Rosalie Müer aus Oldisleben (1838–1914)<ref>{{Internetquelle | autor = [[Stadtarchiv Nordhausen]]/Harz | url = https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf#page=221 | titel = Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1939, Registernummer Nordhausen / Harz 1914/319 | werk = | hrsg = | datum = 2022 | seiten = 221 | zugriff = 6. Oktober 2024 }}</ref> verheiratet. Aus der Ehe gingen mindestens zwei Kinder hervor: | |||
*[[Robert Werther]] (geb. 1. April 1866 in Nordhausen), der später die väterliche Brennerei übernahm und als Stadtrat tätig war | |||
*Luise Werther (1868–1943), die 1891 den Kunsthistoriker [[August Stolberg]] heiratete. Aus dieser Ehe ging der Sohn [[Friedrich Stolberg]] hervor. | |||
<!-- *Carl Werther sen. (1875–1958), Brennereibesitzer, Inhaber der Firmen [[Brennerei Hügues|Georg Hügues]] und Barthels & Kropff, der am 6. September 1902 Frieda Hügues (geb. 23. Mai 1880 in Nordhausen), die Tochter des Brennereibesitzers Georg Hügues (1853-1910), heiratete. Aus dieser Ehe ging der Sohn [[Karl Werther]] hervor. --> | |||
== Auszeichnungen/Ehrungen == | |||
* Ehren-Zeichen für geleistete Dienste im Felde<ref name="Name_der_Quelle_a" /> | |||
== Literatur == | |||
* [[Hans-Dieter Werther]]: ''Das Haus – eine Firmengeschichte aus der Sicht der vierten Generation.'' In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 26/2001)]]'', S. 133 ff. | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Unternehmer]] | [[Kategorie:Unternehmer]] | ||
[[Kategorie:Stadtrat]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1823]] | [[Kategorie:Geboren 1823]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 1900]] | [[Kategorie:Gestorben 1900]] | ||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2024, 15:24 Uhr
|
Johann Christian Friedrich Werther (geb. 27. Januar 1823;[1] gest. 25. März 1900 in Nordhausen[2]) war Brenner und Stadtrat.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Werther kam um 1840 aus Neustadt/Harz nach Nordhausen und führte nach Lehre und Tätigkeit als Reisender ab 1857 die Brennerei J. C. Barthel's & Söhne in Nordhausen.[3][4] Seine Dampfkornbranntweinbrennerei befand sich in der Neustadtstraße 7.
Von 1882 bis 1894 gehörte Werther dem Nordhäuser Stadtverordneten-Kollegium an. Am 3. Januar 1881 wurde er in eine Kommission gewählt, die das Ausscheiden der Stadt aus dem Kreisverband vorantreiben sollte.[5]
In der Johannis-Loge genannt „Zur gekrönten Unschuld" zu Nordhausen, der er ab 1860 angehörte, bekleidete er 1897 das Amt des Ersten Aufsehers.[1]
Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er war mit Johanne Rosalie Müer aus Oldisleben (1838–1914)[6] verheiratet. Aus der Ehe gingen mindestens zwei Kinder hervor:
- Robert Werther (geb. 1. April 1866 in Nordhausen), der später die väterliche Brennerei übernahm und als Stadtrat tätig war
- Luise Werther (1868–1943), die 1891 den Kunsthistoriker August Stolberg heiratete. Aus dieser Ehe ging der Sohn Friedrich Stolberg hervor.
Auszeichnungen/Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ehren-Zeichen für geleistete Dienste im Felde[1]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hans-Dieter Werther: Das Haus – eine Firmengeschichte aus der Sicht der vierten Generation. In: Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 26/2001), S. 133 ff.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Mitglieder-Verzeichniss … Johannis-Loge genannt "Zur gekrönten Unschuld (PDF), S. 6/7, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen/Harz: Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1939, Registernummer Nordhausen / Harz 1900/134. 2022, S. 4, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Christoph Sandler: Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Band 1. Leipzig: Hermann Wölfert, 1873. S. 40. (Digitalisat)
- ↑ Hans-Dieter Werther: Das Haus – eine Firmengeschichte aus der Sicht der vierten Generation. In: Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 26/2001). Nordhausen: Verlag Neukirchner, 2001. S. 135.
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen (Hg.): Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 131.
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen/Harz: Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1939, Registernummer Nordhausen / Harz 1914/319. 2022, S. 221, abgerufen am 6. Oktober 2024.