Samuel Weinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Weinrich |VORNAMEN=Samuel |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Weinrich, Samuel |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Mediziner |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 5. Mai 1583 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM=gest. 2. Februar 1615 |STERBEORT= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |COMMONS= |DbNDH= |WIKIDATA= |PND= }} {{Stub}} '''Samuel Weinrich''' (geb. 5. Mai 1583; gest. 2. Februar 1615) war Mediziner und Stadtphysicus in Nordhausen. == Leben == Samuel Weinrich war sp…“)
 
K (https://d-nb.info/gnd/132160579)
 
Zeile 16: Zeile 16:
|DbNDH=
|DbNDH=
|WIKIDATA=
|WIKIDATA=
|PND=
|PND=132160579
}}
}}
{{Stub}}
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 15:17 Uhr

Samuel Weinrich
[[Bild:|220px|Samuel Weinrich]]
'
geb. 5. Mai 1583
gest. 2. Februar 1615
Mediziner
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 132160579
DNB: Datensatz
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Samuel Weinrich (geb. 5. Mai 1583; gest. 2. Februar 1615) war Mediziner und Stadtphysicus in Nordhausen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samuel Weinrich war spätestens 1614 der Nachfolger des Nordhäuser Stadtphysicus Matthias Ernst. Weinrich stammte aus Ottersleben und wirkte vor seine Bestallung in Saalfeld. Er hatte bei Antritt in Nordhausen sein Medizinstudium noch nicht abschlossen. Nachfolger wurde Johannes Oswald.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]