Egon Primas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Primas, Egon
|SORTIERUNG=Primas, Egon
|PERSON=
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=

Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 10:17 Uhr

Egon Primas
Egon Primas2011
'
geb. 19. Mai 1952 in Niedergebra
Politiker
Bilder und Medien bei Commons
Wikidata: Datensatz

Egon Primas (geb. 19. Mai 1952 in Niedergebra) ist Politiker (CDU). Er war von 1990 bis 2019 Mitglied des Thüringer Landtags. Seit 1990 gehört der dem Kreistag an.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach einer Ausbildung zum Montagebaufacharbeiter mit Abitur (1968-1971) studierte Primas Baustofftechnologie und schloss als Ingenieur ab (1971-1975). Anschließend war er in leitenden Positionen im Bauwesen tätig, zunächst als Abteilungsleiter im Hochbaukombinat Nordhausen (1975-1982) und später als Produktionsleiter in der Bezirksdirektion für Straßenwesen (1982-1987). Von 1987 bis 1990 fungierte er als Kreissekretär bzw. Kreisgeschäftsführer des CDU-Kreisverbandes.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Primas' politische Karriere begann 1990 mit dem Einzug in den Thüringer Landtag, dem er durchgängig bis 2019 angehörte. In dieser Zeit übernahm er verschiedene Funktionen, darunter die des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion und des Vorsitzenden des Ausschusses für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten. Bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 trat er nicht mehr als Direktkandidat an, errang auf Listenplatz 25 kein Mandat und schied aus dem Landtag aus.

Auf kommunaler Ebene ist er als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag Nordhausen und als stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Nordhausen aktiv. 2012 kandidierte er zur Landratswahl im Landkreis Nordhausen und unterlag Birgit Keller (Die Linke) mit 44,5 Prozent in der Stichwahl.

Plenarsitzung des Thüringer Landtages am 25. Februar 2016

Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Primas ist Mitglied der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV), der Interessenvertretung für Vertriebene und Flüchtlinge innerhalb der Unionsparteien. Hier durchlief er verschiedene Positionen: von 2001 bis 2003 als Beisitzer im Bundesvorstand, von 2003 bis 2017 als stellvertretender Bundesvorsitzender und seit 2017 als Bundesvorsitzender. Zudem ist er Landesvorsitzender der OMV Thüringen. Er ist Kreisvorsitzender und Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen sowie dessen Vizepräsident auf Bundesebene. Darüber hinaus leitet er den Fachbeirat Nachwachsende Rohstoffe beim Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt und ist Vorsitzender des Freundeskreises Thüringen-Mordowien.

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Commons: Egon_Primas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien