Bearbeiten von „Verfallserscheinungen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:




'''D'''er bedeutendste und weitschauendste Staatsrechtslehrer des 17. Jahrhunderts,
Der bedeutendste und weitschauendste Staatsrechtslehrer des 17. Jahrhunderts,
Samuel Pufendorf, hatte im Jahre 1667 unter dem Pseudonym Severinus de
Samuel Pufendorf, hatte im Jahre 1667 unter dem Pseudonym Severinus de
Monzambano ein geistvolles Büchlein geschrieben, in welchem er zum Entsetzen
Monzambano ein geistvolles Büchlein geschrieben, in welchem er zum Entsetzen
Zeile 273: Zeile 273:
kam es, daß nicht bloß die wohlvermögenden Brauherm über Gebühr schwelgten
kam es, daß nicht bloß die wohlvermögenden Brauherm über Gebühr schwelgten
und Luxus trieben, sondern daß die Vergnügungssucht alle Kreise der Bevölkerung
und Luxus trieben, sondern daß die Vergnügungssucht alle Kreise der Bevölkerung
ergriff. Den Dienstboten z. B. mußte das Tragen von silbernen und goldenen
ergriff. Den Dienstboten z.B. mußte das Tragen von silbernen und goldenen
Stickereien an den Kleidern verboten werden, den Handwerksburschen das
Stickereien an den Kleidern verboten werden, den Handwerksburschen das
Tragen von Raufdegen nach Studentenart, ferner das andere Degenträger herausfordernde
Tragen von Raufdegen nach Studentenart, ferner das andere Degenträger herausfordernde
Zeile 450: Zeile 450:
Hospitalsvater, seine Frau, seine fünf Kinder sowie andere Insassen des Stiftes.
Hospitalsvater, seine Frau, seine fünf Kinder sowie andere Insassen des Stiftes.
Weitere Infektionen beschränkten sich zunächst auf die nächste Umgebung des
Weitere Infektionen beschränkten sich zunächst auf die nächste Umgebung des
Hospitals, auf den Grimmel und das Altendorf, und der außerordentlich strengen
Hospitals, auf den Grimmei und das Altendorf, und der außerordentlich strengen
Überwachung gelang es, den Seuchenherd zunächst noch zu beschränken. Von
Überwachung gelang es, den Seuchenherd zunächst noch zu beschränken. Von
August 1681 bis zum Ende des Jahres erlagen nur 53 Personen der Krankheit,
August 1681 bis zum Ende des Jahres erlagen nur 53 Personen der Krankheit,
Zeile 484: Zeile 484:
(besondere) Plätze ausgesucht“. Die Nikolai-, Blasii- und Petrigemeinde begruben
(besondere) Plätze ausgesucht“. Die Nikolai-, Blasii- und Petrigemeinde begruben
ihre Toten wie auch schon in früheren Pestzeiten auf dem Spendekirchhofe,
ihre Toten wie auch schon in früheren Pestzeiten auf dem Spendekirchhofe,
die Neustadt und der Frauenberg im Garten des Klosterhofes und der Grimmel
die Neustadt und der Frauenberg im Garten des Klosterhofes und der Grimmei
und das Altendorf zwischen Scherfteich und Bleiche.
und das Altendorf zwischen Scherfteich und Bleiche.


Zeile 1.154: Zeile 1.154:
niederhalten. Das „Schelten“ der Wahl am Tage der Heiligen Drei
niederhalten. Das „Schelten“ der Wahl am Tage der Heiligen Drei
Könige war streng verboten. Artikel 1 der Wahlstatuten hieß deshalb: „Wer die
Könige war streng verboten. Artikel 1 der Wahlstatuten hieß deshalb: „Wer die
Küre öffentlich strafet, soll der Stadt widersetzig sein.Gespräche über städtische
Küre öffentlich strafet, soll der Stadt widersetzig sein." Gespräche über städtische
Angelegenheiten in öffentlichen Gaststätten wurden unterdrückt. Dazu taten die
Angelegenheiten in öffentlichen Gaststätten wurden unterdrückt. Dazu taten die
Gewalthaber alles, um die Herrschaft der Räte als von Gott verordnet hinzustellen.
Gewalthaber alles, um die Herrschaft der Räte als von Gott verordnet hinzustellen.
Zeile 1.225: Zeile 1.225:
geliefert, zu. Bei dieser Art der Besoldung war nicht ganz charakterfesten
geliefert, zu. Bei dieser Art der Besoldung war nicht ganz charakterfesten
Personen Tor und Tür geöffnet, sich auf Staatskosten über Gebühr bezahlt zu
Personen Tor und Tür geöffnet, sich auf Staatskosten über Gebühr bezahlt zu
machen. So setzte sich z. B. das Gehalt der beiden regierenden Bürgermeister
machen. So setzte sich z.B. das Gehalt der beiden regierenden Bürgermeister
zusammen aus 13 Titeln, die sie jährlich als „Ordinär-Lohn-Präsent“, und abermals
zusammen aus 13 Titeln, die sie jährlich als „Ordinär-Lohn-Präsent“, und abermals
13 Titeln, die sie vierteljährlich als „Quartal-Präsent“ beanspruchen konnten.
13 Titeln, die sie vierteljährlich als „Quartal-Präsent“ beanspruchen konnten.
Unter dem Jahrgehalt befanden sich außer einem Fixum das Fischgeld, Kleidergeld,
Unter dem Jahrgehalt befanden sich außer einem Fixum das Fischgeld, Kleidergeld,
Handschuhgeld, Festbraten, Zwieback, Holzgeld u. a., bei den Quartalseinkünften
Handschuhgeld, Festbraten, Zwieback, Holzgeld u.a., bei den Quartalseinkünften
treffen wir auf Neujahrsgeld, „Kollationen“, Hausmiete, Schuhgeld a.a.
treffen wir auf Neujahrsgeld, „Kollationen“, Hausmiete, Schuhgeld a.a.
Doch waren diese Einkünfte noch einigermaßen zu übersehen. Im Laufe der
Doch waren diese Einkünfte noch einigermaßen zu übersehen. Im Laufe der
Zeile 1.269: Zeile 1.269:
beiden Sekretäre vom Gute Uthleben 12 Taler zusammen, die Bürgermeister
beiden Sekretäre vom Gute Uthleben 12 Taler zusammen, die Bürgermeister
außerdem wie seit alter Zeit 8 Gänse, 8 junge Hähne, 4 Scheffel Weizen, und die
außerdem wie seit alter Zeit 8 Gänse, 8 junge Hähne, 4 Scheffel Weizen, und die
3 Klosterherren, d. h. die Ratsherrn, die das Gut zu überwachen hatten, 9 Scheffel
3 Klosterherren, d.h. die Ratsherrn, die das Gut zu überwachen hatten, 9 Scheffel
Weizen. Das Gut Bielen, das bedeutend kleiner war als das zu Uthleben, mußte
Weizen. Das Gut Bielen, das bedeutend kleiner war als das zu Uthleben, mußte
trotzdem an die Bürgermeister dieselben Abgaben von 8 Gänsen, 8 Hähnen und
trotzdem an die Bürgermeister dieselben Abgaben von 8 Gänsen, 8 Hähnen und
Zeile 1.313: Zeile 1.313:
Nicht selten verstanden es auf diese Weise Bürgermeister unter dem
Nicht selten verstanden es auf diese Weise Bürgermeister unter dem
Vorwande, daß kein geeigneter Nachfolger vorhanden sei, Jahre lang sich doppelt
Vorwande, daß kein geeigneter Nachfolger vorhanden sei, Jahre lang sich doppelt
bezahlt zu machen. Der Bürgermeister Frommann z. B. regierte 1691-1692 ganz
bezahlt zu machen. Der Bürgermeister Frommann z.B. regierte 1691-1692 ganz
allein und gelangte dadurch zu prächtigen Einnahmen.
allein und gelangte dadurch zu prächtigen Einnahmen.


Zeile 1.358: Zeile 1.358:
wurde auch damals wie 1599 nahe Verwandtschaft nur für einen und
wurde auch damals wie 1599 nahe Verwandtschaft nur für einen und
denselben Rat verboten, doch durften in allen drei Räten nur noch zwei Verwandte
denselben Rat verboten, doch durften in allen drei Räten nur noch zwei Verwandte
sitzen, z. B. ein Vater und ein Sohn, ein Bruder und dessen Bruder u.s.f. Auch
sitzen, z.B. ein Vater und ein Sohn, ein Bruder und dessen Bruder u.s.f. Auch
schärften die Bestimmungen ein, daß niemand einen Anspruch auf Ernennung
schärften die Bestimmungen ein, daß niemand einen Anspruch auf Ernennung
habe, sondern die Wahl vollkommen frei vor sich gehen müsse.<ref> Senatus Consultum wegen der Rats-Wahl, abgedruckt bei Lesser, Historische Nachrichten, 299 ff.</ref>
habe, sondern die Wahl vollkommen frei vor sich gehen müsse.<ref> Senatus Consultum wegen der Rats-Wahl, abgedruckt bei Lesser, Historische Nachrichten, 299 ff.</ref>
Zeile 1.617: Zeile 1.617:
die Einwilligung des Volkes. In der Eidesformel für Ratsherrn seien ferner
die Einwilligung des Volkes. In der Eidesformel für Ratsherrn seien ferner
Klauseln aufgenommen worden, welche das verbrecherische Tun der Ratsherrn
Klauseln aufgenommen worden, welche das verbrecherische Tun der Ratsherrn
schützen sollten. Endlich habe man die tribunos plebis, d. h. die aus den vier
schützen sollten. Endlich habe man die tribunos plebis, d.h. die aus den vier
Vierteln gewählten Volksvertreter, abkommen lassen, welche der Stadt „iura und
Vierteln gewählten Volksvertreter, abkommen lassen, welche der Stadt „iura und
Bestes beobachten und helfen müssen“. Prediger, „welche die stadtkundigen
Bestes beobachten und helfen müssen“. Prediger, „welche die stadtkundigen
Zeile 1.879: Zeile 1.879:
die Dinge hier nur berührt werden. Denn er läßt die sittliche Einstellung der
die Dinge hier nur berührt werden. Denn er läßt die sittliche Einstellung der
Zunftmitglieder jener Zeit in recht eigenartigem Lichte erscheinen. Die Tuchmachergilde und Frommann machten aus, daß Frommann sämtliche Prozeßkosten
Zunftmitglieder jener Zeit in recht eigenartigem Lichte erscheinen. Die Tuchmachergilde und Frommann machten aus, daß Frommann sämtliche Prozeßkosten
bezahlen, den Herrentisch, d. h. den Meistem der Gilde eine „Kollation“ geben,
bezahlen, den Herrentisch, d.h. den Meistem der Gilde eine „Kollation“ geben,
das sogenannte Mützengeld doppelt erstatten und schließlich für die ganze Gilde
das sogenannte Mützengeld doppelt erstatten und schließlich für die ganze Gilde
ein Festessen veranstalten sollte. Für diese vortreffliche Abfindung der Zunft gab
ein Festessen veranstalten sollte. Für diese vortreffliche Abfindung der Zunft gab
Zeile 1.890: Zeile 1.890:
solcher war er aber, mehr als sich mit der guten Bedienung des reisenden
solcher war er aber, mehr als sich mit der guten Bedienung des reisenden
Publikums und der Frachten vereinbaren ließ, auf seinen Vorteil bedacht, so daß
Publikums und der Frachten vereinbaren ließ, auf seinen Vorteil bedacht, so daß
andere Staaten, wie z. B. Hannover, die Gelegenheit benutzten, Konkurrenzlinien
andere Staaten, wie z.B. Hannover, die Gelegenheit benutzten, Konkurrenzlinien
aufzumachen. Dadurch mußte natürlich für den Kaiserlichen Posthalter Filter ein
aufzumachen. Dadurch mußte natürlich für den Kaiserlichen Posthalter Filter ein
empfindlicher Ausfall entstehen, und deshalb suchten er und sein Schwiegervater
empfindlicher Ausfall entstehen, und deshalb suchten er und sein Schwiegervater
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Verfallserscheinungen