Bearbeiten von „Stadtpark

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Stadtpark Nordhausen 2023 L1004350.jpg|thumb|Tiergehege]]
Der '''Stadtpark''' ist ein beliebtestes Ausflugsziel von [[Nordhausen]]. Das Gelände war früher Schafweide und Kiesanger. 1907 begann man mit der Gestaltung des Parks. Es entstanden Rasenflächen, Wege und Teiche. Einst befanden sich auch Voilieren mit Fasanen, Tauben, Wellensittichen, Meerschweinchen und Zwergkaninchen. Eine besondere Attraktion ist das Wildgehege mit Damm- und Rotwild, Mufflons, Schafen und Ziegen. Ferner befinden sich im Park ein Ententeich sowie ein Gondelteich.  
Der '''Stadtpark''' (früher auch ''Neuer Park'') ist ein beliebtes Ausflugsziel von [[Nordhausen]].  


Das Gelände war früher Schafweide, Kiesanger und bis 1862 Überschwemmungsgebiet der [[Zorge]]. In Trockenzeiten verwandelte sich das Sumpf- in Ödland. Mit dem Bau des  Van-der-Foehr-Damms und des Hartmannsdamms konnte die Zorge reguliert werden. 1907 begann man mit der Gestaltung des Parks. Es entstanden Rasenflächen, Wege und Teiche. Einst befanden sich im Park auch Voilieren mit Fasanen, Tauben, Wellensittichen, Meerschweinchen und Zwergkaninchen. Eine besondere Attraktion ist das Wildgehege mit Dam- und Rotwild, Mufflons, Schafen und Ziegen. Ferner befinden sich im Park ein Ententeich sowie ein Gondelteich. Am Rande zur Bundesstraße 4 steht das [[Zollhaus]].
Ein Gedenkstein zu Ehren der Nordhäuser Persönlichkeiten wie Michael Meyenburg, Justus Jonas und Johann Spangenberg befindet sich in Höhe des Tiergeheges. Auch dem Dichter Friedrich Schiller wurde hier ein Stein zu Ehren gesetzt. Das gesamte Gelände des Stadtparks wird von einer Kastanienallee, die 1825 angelegt wurde, umsäumt.
 
[[Datei:Nordhausen - Herbst im Stadtpark.jpg|thumb|Herbst im Park]]
 
Ein Gedenkstein zu Ehren der Nordhäuser Persönlichkeiten wie [[Michael Meyenburg]], [[Justus Jonas]] und [[Johann Spangenberg]] steht  nahe dem Tiergehege, ebenso einer für den Dichter Friedrich Schiller. Das gesamte Gelände des Stadtparks wird von einer [[Kastanienallee]], die 1825 angelegt wurde, umsäumt.
 
== Denkmäler im Stadtpark ==
* [[Reformatorenbank]]
* [[Schillerstein]]
* [[Hassestein]]
* [[Pferdebrunnen]]
* [[Klaus-Buhe-Gedenkstein]] (1945 beseitigt)
 
== Externe Verweise ==
{{Commonscat|Stadtpark (Nordhausen)}}


[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Park]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Stadtpark