Bearbeiten von „Paul Olbricht

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Olbricht
|NACHNAME=Olbricht
|VORNAMEN=Paul
|VORNAMEN=Paul
|ALTERNATIVNAMEN=Paul Theodor Christian Olbricht<br>(Taufname);<br>Christianus Theodorus Paulus Olbricht;<br>Christian Paul Theodor Olbricht
|ALTERNATIVNAMEN=Olbricht, Paul Theodor Christian<br>(Taufname);<br>Olbricht, Christianus Theodorus Paulus  
|SORTIERUNG=Olbricht, Paul
|SORTIERUNG=Olbricht, Paul
|PERSON=
|PERSON=
Zeile 14: Zeile 14:
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|COMMONS=
|DbNDH=Q77224
|WIKIDATA=Q95216830
|WIKIDATA=Q95216830
|PND=1113293004
|PND=1113293004
}}
}}
'''Paul Theodor Christian Olbricht''' (geb. 1. Januar 1857 in Nienstedt; gest. 28. Mai 1938 in Nordhausen<ref>Conrad Bursian, ‎Iwan Philipp Eduard Ritter von Müller, ‎Oskar Seyffert: Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft · Band 275, 1941, S. 59.</ref><ref>[https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf#page=578 Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900-1939, Registernummer Nordhausen / Harz 1938/266, S. 578], abgerufen am 22. März 2023.</ref>) war Lehrer.
'''Paul Theodor Christian Olbricht''' (geb. 1. Januar 1857 in Nienstedt; gest. 28. Mai 1938 in Nordhausen<ref>Conrad Bursian, ‎Iwan Philipp Eduard Ritter von Müller, ‎Oskar Seyffert: Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft · Band 275, 1941, S. 59.</ref><ref>[https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf#page=578 Namensliste zu Sterbefällen NDH 1900-1939.xlsx - Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf, S. 578], abgerufen am 22. März 2023.</ref>) war Lehrer.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 24: Zeile 23:
Danach legte Olbricht das Probejahr am Johanneum zu Hamburg ab und war ferner bis 1888 als Lehrer und Erzieher am dortigen Paulinum tätig. 1888 kehrte er nach Sangerhausen zurück, wo er am Gymnasium bis 1893 als Hilfslehrer arbeitete. Danach arbeitete er als Oberlehrer am Gymnasium Halberstadt und ging 1900 nach Merseburg.
Danach legte Olbricht das Probejahr am Johanneum zu Hamburg ab und war ferner bis 1888 als Lehrer und Erzieher am dortigen Paulinum tätig. 1888 kehrte er nach Sangerhausen zurück, wo er am Gymnasium bis 1893 als Hilfslehrer arbeitete. Danach arbeitete er als Oberlehrer am Gymnasium Halberstadt und ging 1900 nach Merseburg.


Am 1. April 1906 wurde Paul Olbricht an das Nordhäuser [[Realgymnasium]] versetzt. Im selben Jahr erhielt er den Charakter als Professor, im März 1906 den Rang der Räte IV. Klasse.  
Am 1. April 1906 wurde Paul Olbricht an das Nordhäuser [[Realgymnasium]] versetzt. Im selben Jahr erhielt den Charakter als Professor, im März 1906 den Rang der Räte IV. Klasse.  


Im [[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)|Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen]] ist er als Paul Olbrich in der [[Körnerstraße]] 18 verzeichnet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0096_b.tif Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen], abgerufen am 3. Mai 2022.</ref>
Im [[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)|Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen]] ist er als Paul Olbrich in der [[Körnerstraße]] 18 verzeichnet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0096_b.tif Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen], abgerufen am 3. Mai 2022.</ref>


== Familie ==
== Familie ==
Sein Sohn war ''Paul Hermann Gottlieb Olbricht'' (geb. 22. September 1895 in Halberstadt), der mit der Notreifeprüfung im August 1914 das Nordhäuser Realgymnasium verließ. Er fiel am 27. Juni 1916 im Rang eines Leutnants in Flandern.<ref>siehe [[Liste der Abiturienten des Realgymnasiums Nordhausen von 1885 bis 1935]]</ref><ref>siehe [[Verzeichnis der Gefallenen des Ersten Weltkrieges (Nordhausen)#1916]]</ref><ref>[https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf#page=257 Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900-1939, S. 257, Registernummer Nordhausen / Harz 1916/397], abgerufen am 12. April 2024.</ref>
Sein Sohn war ''Paul Olbricht'' (geb. 22. September 1895 in Halberstadt), der mit der Notreifeprüfung im August 1914 das Nordhäuser Realgymnasium verließ. Er fiel am 27. Juni 1916 im Rang eines Leutnants.<ref>siehe [[Liste der Abiturienten des Realgymnasiums Nordhausen von 1885 bis 1935]]</ref>


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 36: Zeile 35:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Franz Kössler: ''Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts. Band Obbarius – Oyen''. Universitätsbibliothek Gießen, 2008. (''[http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-17233 Digitaler Volltext]'')
* Franz Kössler: ''Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts. Band Obbarius – Oyen''. Universitätsbibliothek Gießen, 2008. ([http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6120/pdf/Koessler-Obbarius-Oyen.pdf ''Digitaler Volltext'']).
* ''Programm Nordhausen Realgymnasium 1907''.
* ''Programm Nordhausen Realgymnasium 1907''.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Paul_Olbricht