Bearbeiten von „Paul Koch

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:


== Leben ==
== Leben ==
Paul Koch legte Ostern 1898 die Reifeprüfung am Ludwigs-Gymnasium zu Cöthen ab. Es folgte ein Studium der Germanistik, Geschichte, Geographie und Philosophie an den Universitäten Jena und Halle. In Jena erhielt er im August 1902 die philosophische Doktorwürde mit der Arbeit „Die byzantinischen Beamtentitel von 400 bis 700“. An derselben Universität bestand Koch im März 1904 die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Vom 1. April 1904 bis zum 31. März 1905 erfolgte in Hildesheim die Ableistung der militärischen Dienstpflicht. Das Seminarjahr leistete Paul Koch von Ostern 1905 bis Ostern 1906 am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Breslau ab. Für das anschließende Probejahr ging er an das Kgl. Gymnasium zu Wohlau.<ref name="Name_der_Quelle_a" /> Danach erhielt Koch eine Anstellung als Oberlehrer in Dortmund.
Paul Koch legte Ostern 1898 die Reifeprüfung am Ludwigs-Gymnasium zu Cöthen ab. Danach studierte er Germanistik, Geschichte, Geographie und Philosophie an den Universitäten Jena und Halle. In Jena erhielt er im August 1902 die philosophische Doktorwürde mit der Arbeit „Die byzantinischen Beamtentitel von 400 bis 700“. An derselben Universität bestand Koch im März 1904 die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Vom 1. April 1904 bis zum 31. März 1905 genügte er in Hildesheim seiner militärischen Dienstpflicht. Das Seminarjahr leistete er von Ostern 1905 bis Ostern 1906 am Kgl. Wilhelms-Gymnasium in Breslau ab. Für das anschließende Probejahr ging er an das Kgl. Gymnasium zu Wohlau.<ref name="Name_der_Quelle_a" /> Danach war er Oberlehrer in Dortmund.


Am 15. August 1912 übernahm Paul Koch die Schulinspektion in Nordhausen. Er gehörte dem Magistrat an und war u. a. Vorsitzender des Kunst- und Sportausschusses und ab 1922 im Ausschuss für die Pflege historischer Gebäude tätig. Zeitweilig war Koch Vorsitzender des Nordhäuser Zweigvereins des Harzklubs.  
Am 15. August 1912 übernahm Koch die Schulinspektion in Nordhausen. Er gehörte dem Magistrat an und war u. a. Vorsitzender des Kunst- und Sportausschusses und ab 1922 im Ausschuss für die Pflege historischer Gebäude tätig. Zeitweilig war Koch Vorsitzender des Nordhäuser Zweigvereins des Harzklubs.  


1927 gab er anlässlich der [[Jahrtausendfeier]] mit [[Hermann Heineck]] eine Festschrift heraus. Daneben hielt er die Festrede und organisierte den Festumzug.  
1927 gab er anlässlich der [[Jahrtausendfeier]] mit [[Hermann Heineck]] eine Festschrift heraus. Daneben hielt er die Festrede und organisierte den Festumzug.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Paul_Koch