Bearbeiten von „Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 133: Zeile 133:
| 6.05.1892 || P. Oßwald ||  Ergebnisse einer Versteigerung von Münzen
| 6.05.1892 || P. Oßwald ||  Ergebnisse einer Versteigerung von Münzen
|-
|-
| 22.1.1901 || E. H. Wollesen ||  Berühmte Ellricher
| 22.01.01 || E. H. Wollesen ||  Berühmte Ellricher
|-
|-
| 30.3.1901 || K. Meyer ||  Grafschaft Stolberg
| 30.03.01 || K. Meyer ||  Grafschaft Stolberg
|-
|-
| 22.11.1901 || H. Heine ||  Der Verkauf der Reichsvogtei und das Schulzenamt
| 22.11.01 || H. Heine ||  Der Verkauf der Reichsvogtei und das Schulzenamt
|-
|-
| 13.12.1901 || K. Meyer ||  Nordhausens Wasserversorgung in alter Zeit
| 13.12.01 || K. Meyer ||  Nordhausens Wasserversorgung in alter Zeit
|-
|-
| 17.1.1902 || Bursche/ Meyer ||  Goethes Vorfahren und Jugend
| 17.01.02 || Bursche/ Meyer ||  Goethes Vorfahren und Jugend
|-
|-
| 28.2.1902 || A. Hirschfeld ||  Geschichte der Menschheit
| 28.02.02 || A. Hirschfeld ||  Geschichte der Menschheit
|-
|-
| 24.10.1902 || H. Heineck ||  J. G. Schnabel,  Verfasser der Insel Felsenburg
| 24.10.02 || H. Heineck ||  J. G. Schnabel,  Verfasser der Insel Felsenburg
|-
|-
| 21.11.1902 || K. Barczat ||  Soest
| 21.11.02 || K. Barczat ||  Soest
|-
|-
| 27.2.1903 || A. Hirschfeld ||  Die Geschichte der Uhren
| 27.02.03 || A. Hirschfeld ||  Die Geschichte der Uhren
|-
|-
| 30.3.1903 || H. Heine ||  Burg Hanstein
| 30.03.03 || H. Heine ||  Burg Hanstein
|-
|-
| 27.10.1903 || H. Heine ||  Die Baustile der alten Fachwerkbauten
| 27.10.03 || H. Heine ||  Die Baustile der alten Fachwerkbauten
|-
|-
| 27.11.1903 || K. Meyer ||  Thomas Müntzer
| 27.11.03 || K. Meyer ||  Thomas Müntzer
|-
|-
| 22.1.1904 || F. Haese ||  Prinz Louis Ferdinand
| 22.01.04 || F. Haese ||  Prinz Louis Ferdinand
|-
|-
| 00.02.1904 || A. Hirschfeld ||  Geschichte und Entwicklung der Orgeln
| ...02.1904 || A. Hirschfeld ||  Geschichte und Entwicklung der Orgeln
|-
|-
| 14.4.1904 || H. Heineck ||  Die Kriegsleiden Nordhausens und Ilfelds nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt
| 14.04.04 || H. Heineck ||  Die Kriegsleiden Nordhausens und Ilfelds nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt
|-
|-
| 00.11.1904 || K. Meyer ||  Der Bauernkrieg in der Goldenen Aue
| .11.1904 || K. Meyer ||  Der Bauernkrieg in der Goldenen Aue
|-
|-
| 00.12.1904 || H. Heine ||  Ernst Rietschel
| .12.1904 || H. Heine ||  Ernst Rietschel
|-
|-
| 20.1.1905 || F. Haese ||  Friedrich von Trenk
| 20.01.05 || F. Haese ||  Friedrich von Trenk
|-
|-
| 14.4.1905 || Heineck/Riemenschneider ||  Das Nordhäuser Waisenhaus
| 14.04.05 || Heineck/Riemenschneider ||  Das Nordhäuser Waisenhaus
|-
|-
| 27.10.1905 || F. Haese ||  Das Römerkastell Saalburg
| 27.10.05 || F. Haese ||  Das Römerkastell Saalburg
|-
|-
| 24.11.1905 || Hentze ||  Magister Franziskus Günther
| 24.11.05 || Hentze ||  Magister Franziskus Günther
|-
|-
| 26.1.1906 || H. Heine ||  Johanna Stegen
| 26.01.06 || H. Heine ||  Johanna Stegen
|-
|-
| 23.2.1906 || K. Meyer ||  Tätigkeit Karls des Großen im Helmetal
| 23.02.06 || K. Meyer ||  Tätigkeit Karls des Großen im Helmetal
|-
|-
| 4.5.1906 || H. Aurin ||  Stilfolge der alten Fachwerkhäuser
| 04.05.06 || H. Aurin ||  Stilfolge der alten Fachwerkhäuser
|-
|-
| 26.10.1906 || F. Haese ||  Das Wohltatenverzeichnis des Nordhäuser Waisenhauses
| 26.10.06 || F. Haese ||  Das Wohltatenverzeichnis des Nordhäuser Waisenhauses
|-
|-
| 18.2.1907 || K. Schiewek ||  Das Chorgestühl des Domes
| 18.02.07 || K. Schiewek ||  Das Chorgestühl des Domes
|-
|-
| 1.3.1907 || H. Heine ||  Die deutsch - englische Legion
| 01.03.07 || H. Heine ||  Die deutsch - englische Legion
|-
|-
| 12.4.1907 || K. Meyer ||  Von der Asseburg und Nordhausen
| 12.04.07 || K. Meyer ||  Von der Asseburg und Nordhausen
|-
|-
| 25.10.1907 || E. Bursche ||  Das Schulwesen im Mittelalter
| 25.10.07 || E. Bursche ||  Das Schulwesen im Mittelalter
|-
|-
| 28.11.1907 || H. Heine ||  Die Keilinschriften von Assur u. Babylon im Londoner Museum
| 28.11.07 || H. Heine ||  Die Keilinschriften von Assur u. Babylon im Londoner Museum
|-
|-
| 31.1.1908 || K. Hein ||  Die nordthüringische Mundart
| 31.01.08 || K. Hein ||  Die nordthüringische Mundart
|-
|-
| 28.2.1908 || K. Meyer ||  Die Nordhäuser Stadtflur
| 28.02.08 || K. Meyer ||  Die Nordhäuser Stadtflur
|-
|-
| 27.3.1908 || H. Heineck ||  Friedrich Christian Laukhard
| 27.03.08 || H. Heineck ||  Friedrich Christian Laukhard
|-
|-
| 27.11.1908 || K. Meyer ||  Michael Meyenburg
| 27.11.08 || K. Meyer ||  Michael Meyenburg
|-
|-
| 29.1.1909 || L. Einicke ||  Verwendung der Klostergüter im Schwarzburgischen zur Zeit der Reformation
| 29.01.09 || L. Einicke ||  Verwendung der Klostergüter im Schwarzburgischen zur Zeit der Reformation
|-
|-
| 15.2.1909 || Prof. K. Schambach ||  Friedrich August Wolf
| 15.02.09 || Prof. K. Schambach ||  Friedrich August Wolf
|-
|-
| 1.3.1909 || H. Heineck ||  Die Handelskammer Nordhausen
| 01.03.09 || H. Heineck ||  Die Handelskammer Nordhausen
|-
|-
| 29.10.1909 || H. Heineck ||  Napoleon I. und seine Zeitungspresse
| 29.10.09 || H. Heineck ||  Napoleon I. und seine Zeitungspresse
|-
|-
| 26.11.1909 || H. Eschenhagen ||  Die Thüringer drei Gleichen; Straußberg Bodenstein u. Duderstadt
| 26.11.09 || H. Eschenhagen ||  Die Thüringer drei Gleichen; Straußberg Bodenstein u. Duderstadt
|-
|-
| 28.1.1910 || Kolbe ||  Wie urteilen Deutsche Dichter über unsere Heimat
| 28.01.10 || Kolbe ||  Wie urteilen Deutsche Dichter über unsere Heimat
|-
|-
| 25.2.1910 || E. Bursche ||  Die Anfänge der Universität Berlin
| 25.02.10 || E. Bursche ||  Die Anfänge der Universität Berlin
|-
|-
| 30.4.1910 || H. Heineck ||  Die Wechselordnung in Nordhausen
| 30.04.10 || H. Heineck ||  Die Wechselordnung in Nordhausen
|-
|-
| 28.10.1910 || H. Heineck ||  Der Brand im August 1710
| 28.10.10 || H. Heineck ||  Der Brand im August 1710
|-
|-
| 25.11.1910 || H. Heine ||  Aus alten Schulreden
| 25.11.10 || H. Heine ||  Aus alten Schulreden
|-
|-
| 31.1.1911 || H. Heineck ||  Major Friedrich Hellwig,  Freischarenführer
| 31.01.11 || H. Heineck ||  Major Friedrich Hellwig,  Freischarenführer
|-
|-
| 27.2.1911 || F. Haese ||  Die Champagne in Frankreich
| 27.02.11 || F. Haese ||  Die Champagne in Frankreich
|-
|-
| 13.10.1911 || Ohle/Hieke ||  Frühromantische Plastik in Sachsen
| 13.10.11 || Ohle/Hieke ||  Frühromantische Plastik in Sachsen
|-
|-
| 26.1.1912 || K. Riemenschneider ||  Nordhäuser Waisenbücher
| 26.01.12 || K. Riemenschneider ||  Nordhäuser Waisenbücher
|-
|-
| 23.2.1912 || F. Haese ||  Gymnasialdirektor Dr. Friedrich Karl Kraft
| 23.02.12 || F. Haese ||  Gymnasialdirektor Dr. Friedrich Karl Kraft
|-
|-
| 29.3.1912 || K. Meyer ||  Der Prozess Heunes gegen Nordhausen und Meyenburg
| 29.03.12 || K. Meyer ||  Der Prozess Heunes gegen Nordhausen und Meyenburg
|-
|-
| 25.10.1912 || H. Heine ||  Nordhausen als Garnisonsstadt
| 25.10.12 || H. Heine ||  Nordhausen als Garnisonsstadt
|-
|-
| 29.11.1912 || F. Haese ||  Nordhausen im Jahre 1812
| 29.11.12 || F. Haese ||  Nordhausen im Jahre 1812
|-
|-
| 31.1.1913 || K. Meyer ||  Kanzler Petrus Bötticher
| 31.01.13 || K. Meyer ||  Kanzler Petrus Bötticher
|-
|-
| 28.2.1913 || E. Bursche ||  Der Frühling 1813
| 28.02.13 || E. Bursche ||  Der Frühling 1813
|-
|-
| 31.10.1913 || F. Haese ||  Oberst Boden
| 31.10.13 || F. Haese ||  Oberst Boden
|-
|-
| 29.11.1913 || H. Heineck ||  Nordhausen im Jahre 1813
| 29.11.13 || H. Heineck ||  Nordhausen im Jahre 1813
|-
|-
| 27.2.1914 || Bursche/Haese/H. Heineck ||  Johann Gottlieb Fichte
| 27.02.14 || Bursche/Haese/H. Heineck ||  Johann Gottlieb Fichte
|-
|-
| 30.3.1914 || H. Heineck ||  Die Zensur in Nordhausen 1802-1848
| 30.03.14 || H. Heineck ||  Die Zensur in Nordhausen 1802-1848
|-
|-
| 26.2.1915 || H. Heine ||  Altdeutsches Besitztum in Belgien
| 26.02.15 || H. Heine ||  Altdeutsches Besitztum in Belgien
|-
|-
| 25.3.1915 || E. Bursche ||  Bismarck,  der Mann und sein Volk
| 25.03.15 || E. Bursche ||  Bismarck,  der Mann und sein Volk
|-
|-
| 30.4.1915 || Pachnike ||  Der Stand des Weltkrieges
| 30.04.15 || Pachnike ||  Der Stand des Weltkrieges
|-
|-
| 1.10.1915 || K. Riemenschneider ||  Gottfried Erich Rosenthal
| 01.10.15 || K. Riemenschneider ||  Gottfried Erich Rosenthal
|-
|-
| 27.10.1915 || K. Riemenschneider ||  Bürgermeister Johann Conrad Fromann
| 27.10.15 || K. Riemenschneider ||  Bürgermeister Johann Conrad Fromann
|-
|-
| 26.11.1915 || K. Meyer ||  Eingegangene Dörfer um Nordhausen
| 26.11.15 || K. Meyer ||  Eingegangene Dörfer um Nordhausen
|-
|-
| 17.12.1915 || H. Heineck ||  Aus der Biedermeierzeit 1814-1820
| 17.12.15 || H. Heineck ||  Aus der Biedermeierzeit 1814-1820
|-
|-
| 28.1.1916 || K. Meyer ||  Wald- und Jagdrecht in alter Zeit
| 28.01.16 || K. Meyer ||  Wald- und Jagdrecht in alter Zeit
|-
|-
| 25.2.1916 || H. Heineck ||  Nordhausens öffentliche Beleuchtung
| 25.02.16 || H. Heineck ||  Nordhausens öffentliche Beleuchtung
|-
|-
| 31.3.1916 || Schulze ||  Errichtung der drei Apotheken in Nordhausen
| 31.03.16 || Schulze ||  Errichtung der drei Apotheken in Nordhausen
|-
|-
| 31.3.1916 || C. Wolf ||  Die Beteiligung der Harzer an den Kreuzzügen
| 31.03.16 || C. Wolf ||  Die Beteiligung der Harzer an den Kreuzzügen
|-
|-
| 24.11.1916 || H. Heineck ||  Die Eroberungskriege der Türken
| 24.11.16 || H. Heineck ||  Die Eroberungskriege der Türken
|-
|-
| 26.1.1917 || E. Bursche ||  Aus Irlands Leidensgeschichte
| 26.01.17 || E. Bursche ||  Aus Irlands Leidensgeschichte
|-
|-
| 22.2.1917 || K. Riemenschneider ||  Der Ausbau des Museums in heimatlicher Beziehung
| 22.02.17 || K. Riemenschneider ||  Der Ausbau des Museums in heimatlicher Beziehung
|-
|-
| 30.3.1917 || C. Wolf ||  Die Dominikaner - Predigermönche in Nordhausen
| 30.03.17 || C. Wolf ||  Die Dominikaner - Predigermönche in Nordhausen
|-
|-
| 27.4.1917 || H. Aurin ||  Das Bauhandwerk von 1400 bis 1800 im Vergleich zur Jetztzeit
| 27.04.17 || H. Aurin ||  Das Bauhandwerk von 1400 bis 1800 im Vergleich zur Jetztzeit
|-
|-
| 26.10.1917 || K. Meyer ||  Die Einführung der Reformation in Nordhausen
| 26.10.17 || K. Meyer ||  Die Einführung der Reformation in Nordhausen
|-
|-
| 30.11.1917 || K. Meyer ||  Der Reichstag zu Speier
| 30.11.17 || K. Meyer ||  Der Reichstag zu Speier
|-
|-
| 21.12.1917 || H. Heineck ||  Die Wiedertäuferbewegung zwischen Harz und Thüringen
| 21.12.17 || H. Heineck ||  Die Wiedertäuferbewegung zwischen Harz und Thüringen
|-
|-
| 25.1.1918 || C. Wolf ||  Das Konzil von Trient 1545
| 25.01.18 || C. Wolf ||  Das Konzil von Trient 1545
|-
|-
| 22.2.1918 || K. Riemenschneider ||  Die Universität Wittenberg in den Jahren 1502-1817
| 22.02.18 || K. Riemenschneider ||  Die Universität Wittenberg in den Jahren 1502-1817
|-
|-
| 22.3.1918 || E. Bursche ||  Sebastian Frank,  ein Vergessener der Reformationszeit
| 22.03.18 || E. Bursche ||  Sebastian Frank,  ein Vergessener der Reformationszeit
|-
|-
| 26.4.1918 || H. Heine ||  Die Grumbachschen Händel und Nordhausen
| 26.04.18 || H. Heine ||  Die Grumbachschen Händel und Nordhausen
|-
|-
| 25.10.1918 || K. Meyer ||  Entstehung von Ort Rottleberode u. Grafschaft Stolberg
| 25.10.18 || K. Meyer ||  Entstehung von Ort Rottleberode u. Grafschaft Stolberg
|-
|-
| 20.12.1918 || H. Heineck ||  Karl Riemenschneider
| 20.12.18 || H. Heineck ||  Karl Riemenschneider
|-
|-
| 31.1.1919 || K. Meyer ||  Vereinigte Hüttenwerke Vogtsfelde und Sorge
| 31.01.19 || K. Meyer ||  Vereinigte Hüttenwerke Vogtsfelde und Sorge
|-
|-
| 28.2.1919 || H. Heine ||  Kulturgeschichtliches aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
| 28.02.19 || H. Heine ||  Kulturgeschichtliches aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|-
|-
| 2.5.1919 || H. Heineck ||  Christian Krenzlin
| 02.05.19 || H. Heineck ||  Christian Krenzlin
|-
|-
| 31.10.1919 || H. Heineck ||  Nordhausen in der Zeit der Demagogenhetze
| 31.10.19 || H. Heineck ||  Nordhausen in der Zeit der Demagogenhetze
|-
|-
| 28.11.1919 || K. Meyer ||  Die Wallburgen unserer Gegend
| 28.11.19 || K. Meyer ||  Die Wallburgen unserer Gegend
|-
|-
| 30.11.1919 || H. Aurin ||  Die Umgestaltung der kath. Kirchen aus Anlass der Gegenreformation
| 31.11.1919 || H. Aurin ||  Die Umgestaltung der kath. Kirchen aus Anlass der Gegenreformation
|-
|-
| 30.1.1920 || K. Meyer ||  Die Diebeshöhle bei Uftrungen,  Sagen und Hagen und Hagestolzenrecht
| 30.01.20 || K. Meyer ||  Die Diebeshöhle bei Uftrungen,  Sagen und Hagen und Hagestolzenrecht
|-
|-
| 26.2.1920 || Dr. K. Heidrich ||  Personen und Familiennamen
| 26.02.20 || Dr. K. Heidrich ||  Personen und Familiennamen
|-
|-
| 26.3.1920 || E. Bursche ||  Mathias Flacius Illyricus  (1520-1575)
| 26.03.20 || E. Bursche ||  Mathias Flacius Illyricus  (1520-1575)
|-
|-
| 13.6.1920 || K. Meyer ||  Burg Kloster und Flecken Ilfeld
| 13.06.20 || K. Meyer ||  Burg Kloster und Flecken Ilfeld
|-
|-
| 29.10.1920 || H. Heineck ||  Zum 50-jährigen Jubiläums der Postkarte
| 29.10.20 || H. Heineck ||  Zum 50-jährigen Jubiläums der Postkarte
|-
|-
| 26.11.1920 || K. Meyer ||  Rittergut und Dorf Rottleberode; H. Heineck:  Albert Träger
| 26.11.20 || K. Meyer ||  Rittergut und Dorf Rottleberode; H. Heineck:  Albert Träger
|-
|-
| 29.11.1920 || H. Eschenhagen ||  Das wunderschöne alte Nordhausen,  Lichtbildervortrag
| 29.11.20 || H. Eschenhagen ||  Das wunderschöne alte Nordhausen,  Lichtbildervortrag
|-
|-
| 17.12.1920 || H. Heineck ||  Die städtische Fürsorge für die Armen in Nordhausen einst jetzt
| 17.12.20 || H. Heineck ||  Die städtische Fürsorge für die Armen in Nordhausen einst jetzt
|-
|-
| 26.12.1920 || H. Heineck ||  Personen und Familiennamen in Nordhausen
| 26.12.20 || H. Heineck ||  Personen und Familiennamen in Nordhausen
|-
|-
| 28.1.1921 || Dr. H. Silberborth ||  Die Geschichte des Gymnasiums im 17. Jahrhundert.
| 28.01.21 || Dr. H. Silberborth ||  Die Geschichte des Gymnasiums im 17. Jahrhundert.
|-
|-
| 22.2.1921 || H. Heine ||  Zur Geschichte des Theaters in Nordhausen
| 22.02.21 || H. Heine ||  Zur Geschichte des Theaters in Nordhausen
|-
|-
| 4.3.1921 || H. Heine ||  Zur Geschichte des Nordhäuser Theaters
| 04.03.21 || H. Heine ||  Zur Geschichte des Nordhäuser Theaters
|-
|-
| 1.4.1921 || K. Meyer ||  Die alten Wege und Handelsstraßen in Thüringen
| 01.04.21 || K. Meyer ||  Die alten Wege und Handelsstraßen in Thüringen
|-
|-
| 29.4.1921 || E. Bursche ||  Europäische Geschichte von 1871 - zum Ausbruch des I. Weltkrieges
| 29.04.21 || E. Bursche ||  Europäische Geschichte von 1871 - zum Ausbruch des I. Weltkrieges
|-
|-
| 28.10.1921 || K. Meyer ||  Die Kirchenpatronate unserer Stadt und der Umgebung
| 28.10.21 || K. Meyer ||  Die Kirchenpatronate unserer Stadt und der Umgebung
|-
|-
| 26.11.1921 || H. Heineck ||  Schmuggel um Nordhausen - Nordhausen unter Zollverschluss (1820-1849)
| 26.11.21 || H. Heineck ||  Schmuggel um Nordhausen - Nordhausen unter Zollverschluss (1820-1849)
|-
|-
| 16.12.1921 || H. Heine ||  Mitteilungen aus der älteren Musikgeschichte Nordhausens
| 16.12.21 || H. Heine ||  Mitteilungen aus der älteren Musikgeschichte Nordhausens
|-
|-
| 27.1.1922 || H. Heineck ||  Zur Geschichte der hiesigen Apotheken
| 27.01.22 || H. Heineck ||  Zur Geschichte der hiesigen Apotheken
|-
|-
| 24.2.1922 || Dr. K. Heidrich ||  Bedeutung der Orts-,  Berg- und Flußnamen in Nordhausen und Umgebung
| 24.02.22 || Dr. K. Heidrich ||  Bedeutung der Orts-,  Berg- und Flußnamen in Nordhausen und Umgebung
|-
|-
| 24.3.1922 || E. Bursche ||  Der hessische Minister Hasenpflug  (Der Vortrag fiel aus,  da die Versammlung zu schlecht besucht war)
| 24.03.22 || E. Bursche ||  Der hessische Minister Hasenpflug  (Der Vortrag fiel aus,  da die Versammlung zu schlecht besucht war)
|-
|-
| Oktober, November und Dezember 1922 fielen Vorträge aus. ||  ||  
| Oktober, November und Dezember 1922 fielen Vorträge aus. ||  ||  
|-
|-
| 23.2.1923 || K. Meyer ||  Fränkische Siedlungen in unserer Gegend
| 23.02.23 || K. Meyer ||  Fränkische Siedlungen in unserer Gegend
|-
|-
| 29.3.1923 || Dr. H. Silberborth ||  Straffälle im 17. und 18. Jahrhundert
| 29.03.23 || Dr. H. Silberborth ||  Straffälle im 17. und 18. Jahrhundert
|-
|-
| 26.10.1923 || K. Meyer ||  Die Nordthüringische Mundart
| 26.10.23 || K. Meyer ||  Die Nordthüringische Mundart
|-
|-
| 26.10.1923 || H. Heineck ||  Das älteste Rechtsbuch in Deutschland  (Heinrich Kleyers)
| 26.10.23 || H. Heineck ||  Das älteste Rechtsbuch in Deutschland  (Heinrich Kleyers)
|-
|-
| 30.11.1923 || Dr. H. Silberborth ||  Die Entstehung des Rates der Stadt Nordhausen und seine Zusammensetzung bis 1375.
| 30.11.23 || Dr. H. Silberborth ||  Die Entstehung des Rates der Stadt Nordhausen und seine Zusammensetzung bis 1375.
|-
|-
| 28.1.1924 || H. Heineck ||  Fünfzig Jahre Bäckerzwangsinnung
| 28.01.24 || H. Heineck ||  Fünfzig Jahre Bäckerzwangsinnung
|-
|-
| 28.1.1924 || Dr. A. Stolberg ||  Über die Luftschifffahrt mit Berücksichtigung ihrer Entwicklung in Nordhausen
| 28.01.24 || Dr. A. Stolberg ||  Über die Luftschifffahrt mit Berücksichtigung ihrer Entwicklung in Nordhausen
|-
|-
| 29.2.1924 || H. Heine ||  Nordhausen am Ende des 18. Jahrhunderts
| 29.02.24 || H. Heine ||  Nordhausen am Ende des 18. Jahrhunderts
|-
|-
| 10.3.1924 || H. Heine ||  Nordhausen am Ende des 18. Jahrhunderts
| 10.03.24 || H. Heine ||  Nordhausen am Ende des 18. Jahrhunderts
|-
|-
| 28.3.1924 || K. Stade ||  Zum Jubiläum des 1. Nordhäuser Adressbuch 1824
| 28.03.24 || K. Stade ||  Zum Jubiläum des 1. Nordhäuser Adressbuch 1824
|-
|-
| 25.4.1924 || H. Heineck ||  Geschichte der Leibesübungen in Nordhausen
| 25.04.24 || H. Heineck ||  Geschichte der Leibesübungen in Nordhausen
|-
|-
| 26.9.1924 || Dr. P. Koch ||  Gedenkfeier zur Einführung der Reformation
| 26.09.24 || Dr. P. Koch ||  Gedenkfeier zur Einführung der Reformation
|-
|-
| 31.10.1924 || H. Heineck ||  Cyriacus Spangenberg der soziale Schriftsteller
| 31.10.24 || H. Heineck ||  Cyriacus Spangenberg der soziale Schriftsteller
|-
|-
| 26.11.1924 || Dr. H. Silberborth ||  Wesen und Wirken des Vogts in Nordhausen bis 1220
| 26.11.24 || Dr. H. Silberborth ||  Wesen und Wirken des Vogts in Nordhausen bis 1220
|-
|-
| 28.11.1924 || Dr. H. Silberborth ||  II. Teil Reichsvogt bis 1290 in Nordhausen
| 28.11.24 || Dr. H. Silberborth ||  II. Teil Reichsvogt bis 1290 in Nordhausen
|-
|-
| 19.12.1924 || H. Heine ||  Kulturdokumente Nordhausens aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts
| 19.12.24 || H. Heine ||  Kulturdokumente Nordhausens aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts
|-
|-
| 1.1.1925 || H. Eschenhagen ||  Die Romantik des Harzes mit Lichtbilder
| 01.01.25 || H. Eschenhagen ||  Die Romantik des Harzes mit Lichtbilder
|-
|-
| 2.2.1925 || Dr. H. Silberborth ||  das Amt des Schultheißen
| 02.02.25 || Dr. H. Silberborth ||  das Amt des Schultheißen
|-
|-
| 27.2.1925 || Dr. H. Silberborth ||  Das Stadtschulzenamt
| 27.02.25 || Dr. H. Silberborth ||  Das Stadtschulzenamt
|-
|-
| 23.3.1925 || H. Eschenhagen ||  Burgenromantik des Harzes
| 23.03.25 || H. Eschenhagen ||  Burgenromantik des Harzes
|-
|-
| 27.3.1925 || H. Heineck ||  Die Urkunde von 927
| 27.03.25 || H. Heineck ||  Die Urkunde von 927
|-
|-
| 1.5.1925 || H. Heineck ||  Michael Neander
| 01.05.25 || H. Heineck ||  Michael Neander
|-
|-
| 30.10.1925 || H. Heineck ||  100 Jahre Eisenbahn
| 30.10.25 || H. Heineck ||  100 Jahre Eisenbahn
|-
|-
| 27.11.1925 || Dr. H. Lewin ||  Luther und der Bauernkrieg
| 27.11.25 || Dr. H. Lewin ||  Luther und der Bauernkrieg
|-
|-
| 26.1.1926 || H. Heineck ||  Vortrag fiel wegen Krankheit aus. In der Versammlung wurden die Statutenbücher vorgelegt.
| 26.01.26 || H. Heineck ||  Vortrag fiel wegen Krankheit aus. In der Versammlung wurden die Statutenbücher vorgelegt.
|-
|-
| 29.1.1926 || Dr. H. Silberborth ||  Die Befugnisse des Rates von Nordhausen
| 29.01.26 || Dr. H. Silberborth ||  Die Befugnisse des Rates von Nordhausen
|-
|-
| 2.2.1926 || H. Heine ||  Ursprung und Wanderungen der Indogermanen
| 02.02.26 || H. Heine ||  Ursprung und Wanderungen der Indogermanen
|-
|-
| 26.3.1926 || O. Riemenschneider ||  Wo lag die alte Kaiserburg in Nordhausen?
| 26.03.26 || O. Riemenschneider ||  Wo lag die alte Kaiserburg in Nordhausen?
|-
|-
| 30.4.1926 || Dr. A. Stolberg ||  Über den Archäologen Karl Bötticher
| 30.04.26 || Dr. A. Stolberg ||  Über den Archäologen Karl Bötticher
|-
|-
| 26.11.1926 || Dr. H. Silberborth ||  Das Kreuzstift 1524-1802
| 26.11.26 || Dr. H. Silberborth ||  Das Kreuzstift 1524-1802
|-
|-
| 20.1.1927 || Dr. H. Silberborth ||  Die Verwaltung Nordhausens während des 18. Jahrhunderts
| 20.01.27 || Dr. H. Silberborth ||  Die Verwaltung Nordhausens während des 18. Jahrhunderts
|-
|-
| 25.1.1927 || Dr. H. Lewin ||  Heinrich I.
| 25.01.27 || Dr. H. Lewin ||  Heinrich I.
|-
|-
| 28.1.1927 || Dr. H. Silberborth ||  Über die inneren Schäden in Nordhausen im 17. und 18. Jahrhundert
| 28.01.27 || Dr. H. Silberborth ||  Über die inneren Schäden in Nordhausen im 17. und 18. Jahrhundert
|-
|-
| 25.2.1927 || Dr. H. Lewin ||  Christian Lenz,  der 1. Direktor des Gymnasiums
| 25.02.27 || Dr. H. Lewin ||  Christian Lenz,  der 1. Direktor des Gymnasiums
|-
|-
| 25.3.1927 || Dr. H. Lewin ||  Vorgeschichtliche Burgen in Thüringen und Sachsen
| 25.03.27 || Dr. H. Lewin ||  Vorgeschichtliche Burgen in Thüringen und Sachsen
|-
|-
| 15.11.1927 || Dr. H. Lewin ||  Über König Heinrich I.,  der Gründer Nordhausens
| 15.11.27 || Dr. H. Lewin ||  Über König Heinrich I.,  der Gründer Nordhausens
|-
|-
| 10.12.1927 || Dr. H. Lewin ||  Lichtbildervortrag „Die 1000jährige Stadt Nordhausen“
| 10.12.27 || Dr. H. Lewin ||  Lichtbildervortrag „Die 1000jährige Stadt Nordhausen“
|-
|-
| 18.12.1927 || H. Eschenhagen ||  Die Jahrtausendfeier der Stadt
| 18.12.27 || H. Eschenhagen ||  Die Jahrtausendfeier der Stadt
|-
|-
| 00.03.1928 || H. Eschenhagen ||  Merseburg
| ...03.1928 || H. Eschenhagen ||  Merseburg
|-
|-
| 29.10.1928 || H. Eschenhagen ||  Hünengräber in der Altmark
| 29.10.28 || H. Eschenhagen ||  Hünengräber in der Altmark
|-
|-
| 14.12.1928 || H. Eschenhagen ||  Feste Rosenberg und Cronach - Lucas Cranachs Geburtsort
| 14.12.28 || H. Eschenhagen ||  Feste Rosenberg und Cronach - Lucas Cranachs Geburtsort
|-
|-
| 25.1.1929 || Dr. H. Lewin ||  Der Nordhäuser Prinz Heinrich von Sachsen,  Herzog von Bayern
| 25.01.29 || Dr. H. Lewin ||  Der Nordhäuser Prinz Heinrich von Sachsen,  Herzog von Bayern
|-
|-
| 5.2.1929 || Dr. H. Lewin ||  Heinrich der Löwe,  der Zerstörer von Nordhausen
| 05.02.29 || Dr. H. Lewin ||  Heinrich der Löwe,  der Zerstörer von Nordhausen
|-
|-
| 25.10.1929 || H. Heineck ||  Die Hohenzollern und ihre Beziehungen zu Nordhausen
| 25.10.29 || H. Heineck ||  Die Hohenzollern und ihre Beziehungen zu Nordhausen
|-
|-
| 29.12.1929 || H. Eschenhagen ||  Lichtbildervortrag von einer Wanderung durch das obere Saaletal
| 29.12.29 || H. Eschenhagen ||  Lichtbildervortrag von einer Wanderung durch das obere Saaletal
|-
|-
| 31.1.1930 || Dr. H. Lewin ||  Heinrich der Löwe der Retter und Zerstörer von Nordhausen
| 31.01.30 || Dr. H. Lewin ||  Heinrich der Löwe der Retter und Zerstörer von Nordhausen
|-
|-
| 28.2.1930 || H. Eschenhagen ||  Lichtbildervortrag über Backsteinbauten der Provinz Brandenburg
| 28.02.30 || H. Eschenhagen ||  Lichtbildervortrag über Backsteinbauten der Provinz Brandenburg
|-
|-
| 00.03.1930 || H. Heine ||  Alt Nordhausen,  (eine musikalische Studie)
| ...03.1930 || H. Heine ||  Alt Nordhausen,  (eine musikalische Studie)
|-
|-
| 28.11.1930 || Dr. H. Lewin ||  Friedrich Pollack- Nordhausens erster Mittelschulrektor
| 28.11.30 || Dr. H. Lewin ||  Friedrich Pollack- Nordhausens erster Mittelschulrektor
|-
|-
| 30.1.1931 || Dr. H. Silberborth ||  Unsere Heimat im Spiegel der Volkssagen,  und Gedenken an H. Heineck
| 30.01.31 || Dr. H. Silberborth ||  Unsere Heimat im Spiegel der Volkssagen,  und Gedenken an H. Heineck
|-
|-
| 27.3.1931 || Dr. H. Lewin ||  Nordhäuser Schulverhältnisse um 1810 und das Nordhäuser Lehrerseminar
| 27.03.31 || Dr. H. Lewin ||  Nordhäuser Schulverhältnisse um 1810 und das Nordhäuser Lehrerseminar
|-
|-
| 30.10.1931 || Dr. H. Lewin ||  Die Burg Falkenstein und Gottfried August Bürger
| 30.10.31 || Dr. H. Lewin ||  Die Burg Falkenstein und Gottfried August Bürger
|-
|-
| 28.11.1931 || H. Eylau ||  Der Sachsenspiegel
| 28.11.31 || H. Eylau ||  Der Sachsenspiegel
|-
|-
| 11.12.1931 || H. Eschenhagen ||  Erinnerungen aus 1866,  das Kissinger Gefecht
| 11.12.31 || H. Eschenhagen ||  Erinnerungen aus 1866,  das Kissinger Gefecht
|-
|-
| 30.1.1932 || Dr. H. Silberborth ||  Michael Meyenburg als Großkaufmann
| 30.01.32 || Dr. H. Silberborth ||  Michael Meyenburg als Großkaufmann
|-
|-
| 26.2.1932 || P. Schröder ||  Nordhausen wird 1882 Kreisstadt
| 26.02.32 || P. Schröder ||  Nordhausen wird 1882 Kreisstadt
|-
|-
| 18.3.1932 || P. Lemcke ||  Die Pest 1682 in Nordhausen
| 18.03.32 || P. Lemcke ||  Die Pest 1682 in Nordhausen
|-
|-
| 19.3.1932 || H. Eschenhagen ||  Goethestätten
| 19.03.32 || H. Eschenhagen ||  Goethestätten
|-
|-
| 19.3.1932 || Dr. A. Stolberg ||  Bauten und Bildwerke des Altertums
| 19.03.32 || Dr. A. Stolberg ||  Bauten und Bildwerke des Altertums
|-
|-
| 29.4.1932 || K. Wein ||  Kausale Beziehungen zw. Geschichte und Naturwissenschaften
| 29.04.32 || K. Wein ||  Kausale Beziehungen zw. Geschichte und Naturwissenschaften
|-
|-
| 27.10.1932 || K. Meyer ||  Burg Straußberg,  Spatenburg u. Arensburg
| 27.10.32 || K. Meyer ||  Burg Straußberg,  Spatenburg u. Arensburg
|-
|-
| 25.11.1932 || W. Rau ||  Gustav Adolf von Schweden
| 25.11.32 || W. Rau ||  Gustav Adolf von Schweden
|-
|-
| 29.11.1932 || Dr. H. Lewin ||  Burg Regenstein
| 29.11.32 || Dr. H. Lewin ||  Burg Regenstein
|-
|-
| 9.12.1932 || H. Eschenhagen ||  Pfalz Gelnhausen
| 09.12.32 || H. Eschenhagen ||  Pfalz Gelnhausen
|-
|-
| 27.1.1933 || W. Müller ||  Stadthauptmann Johann Gottfried Ehrhardt
| 27.01.33 || W. Müller ||  Stadthauptmann Johann Gottfried Ehrhardt
|-
|-
| 31.1.1933 || Dr. H. Lewin ||  Die Ungarnschlacht
| 31.01.33 || Dr. H. Lewin ||  Die Ungarnschlacht
|-
|-
| 24.3.1933 || Dr. A. Stolberg ||  Romanik und Gotik in Nordhausen
| 24.03.33 || Dr. A. Stolberg ||  Romanik und Gotik in Nordhausen
|-
|-
| 27.10.1933 || Dr. H. Lewin ||  Duderstadt
| 27.10.33 || Dr. H. Lewin ||  Duderstadt
|-
|-
| 8.11.1933 || H. Eschenhagen ||  Die Lutherstadt Eisleben
| 08.11.33 || H. Eschenhagen ||  Die Lutherstadt Eisleben
|-
|-
| 26.1.1934 || Dr. A. Stolberg ||  Aus Zeppelins Leben und Wirken
| 26.01.34 || Dr. A. Stolberg ||  Aus Zeppelins Leben und Wirken
|-
|-
| 28.1.1934 || K. Stade ||  Das Jubiläum des ersten Adressbuches für Nordhausen
| 28.01.34 || K. Stade ||  Das Jubiläum des ersten Adressbuches für Nordhausen
|-
|-
| 23.3.1934 || A. Propp ||  Die Branntweinbrennereien Nordhausens
| 23.03.34 || A. Propp ||  Die Branntweinbrennereien Nordhausens
|-
|-
| 26.10.1934 || Dr. H. Lewin ||  Das Homagium und die Huldigungsfeier der Stadt Nordhausen.
| 26.10.34 || Dr. H. Lewin ||  Das Homagium und die Huldigungsfeier der Stadt Nordhausen.
|-
|-
| 30.11.1934 || Dr. A. Stolberg ||  Renaissance,  Barock und Rokoko
| 30.11.34 || Dr. A. Stolberg ||  Renaissance,  Barock und Rokoko
|-
|-
| 25.1.1935 || H. Eschenhagen ||  Lutherstätten der Heimat
| 25.01.35 || H. Eschenhagen ||  Lutherstätten der Heimat
|-
|-
| 22.2.1935 || H. Eylau ||  Der Prozess Jesu
| 22.02.35 || H. Eylau ||  Der Prozess Jesu
|-
|-
| 29.3.1935 || P. Schröder ||  Salza im Wandel der Zeiten
| 29.03.35 || P. Schröder ||  Salza im Wandel der Zeiten
|-
|-
| 26.4.1935 || A. Propp ||  Die Entwicklung der Nordhäuser Industrie
| 26.04.35 || A. Propp ||  Die Entwicklung der Nordhäuser Industrie
|-
|-
| 27.9.1935 || Dr. H. Silberborth ||  Das Wirken von Karl Meyer
| 27.09.35 || Dr. H. Silberborth ||  Das Wirken von Karl Meyer
|-
|-
| 30.11.1935 || Dr. J. Rathje ||  Nordhausen eine Brücke zwischen Niedersachswerfen und Thüringen
| 30.11.35 || Dr. J. Rathje ||  Nordhausen eine Brücke zwischen Niedersachswerfen und Thüringen
|-
|-
| 17.1.1936 || H. Eschenhagen ||  Der Kyffhäuser,  seine Geschichte und Sagen
| 17.01.36 || H. Eschenhagen ||  Der Kyffhäuser,  seine Geschichte und Sagen
|-
|-
| 31.1.1936 || Dr. F. Stolberg ||  Das Straßburger Münster im Rahmen der Gotik
| 31.01.36 || Dr. F. Stolberg ||  Das Straßburger Münster im Rahmen der Gotik
|-
|-
| 24.2.1936 || A. Seidenstücker ||  Tiedge und Göckingk
| 24.02.36 || A. Seidenstücker ||  Tiedge und Göckingk
|-
|-
| 29.2.1936 || Große ||  Der Beruf des deutschen Volkes zur Kolonisation
| 29.02.36 || Große ||  Der Beruf des deutschen Volkes zur Kolonisation
|-
|-
| 13.3.1936 || Dr. ||  
| 13.03.36 || Dr. ||  
|-
|-
| 18.3.1936 || P. Horn ||  Staßfurt und das Salzsiedergewerbe
| 18.03.36 || P. Horn ||  Staßfurt und das Salzsiedergewerbe
|-
|-
| 25.9.1936 || Dr. J. Rathje ||  König Heinrich I.
| 25.09.36 || Dr. J. Rathje ||  König Heinrich I.
|-
|-
| 25.10.1936 || K. Barczat ||  Soest
| 25.10.36 || K. Barczat ||  Soest
|-
|-
| 30.10.1936 || Dr. H. Lewin ||  Kaiser Friedrich II.
| 30.10.36 || Dr. H. Lewin ||  Kaiser Friedrich II.
|-
|-
| 27.11.1936 || Ritzau/H. Eschenhagen ||  Über G. Bürger
| 27.11.36 || Ritzau/H. Eschenhagen ||  Über G. Bürger
|-
|-
| 11.12.1936 || Schmidt-Ewald ||  Das thüringische Buchhändlergeschlecht Perthes
| 11.12.36 || Schmidt-Ewald ||  Das thüringische Buchhändlergeschlecht Perthes
|-
|-
| 29.1.1937 || Hesse ||  Die Pfalz Werla
| 29.01.37 || Hesse ||  Die Pfalz Werla
|-
|-
| 8.3.1937 || Prof. K. H. Jacob-Friesen ||  Herkunft und Kulturhöhe der Urgermanen mit Luftbildern
| 08.03.37 || Prof. K. H. Jacob-Friesen ||  Herkunft und Kulturhöhe der Urgermanen mit Luftbildern
|-
|-
| 17.9.1937 || Prof. Schnabel ||  Die Geschichte der deutschen Auswanderungen
| 17.09.37 || Prof. Schnabel ||  Die Geschichte der deutschen Auswanderungen
|-
|-
| 28.1.1938 || J. Müller ||  Das Eichsfeld
| 28.01.38 || J. Müller ||  Das Eichsfeld
|-
|-
| 26.2.1938 || Dr. P. Grimm ||  Die Frühgeschichte unserer engeren Heimat
| 26.02.38 || Dr. P. Grimm ||  Die Frühgeschichte unserer engeren Heimat
|-
|-
| 16.12.1938 || Eberhardt-Lutze ||  Wesen und Bedeutung des Germanischen Nationalmuseums
| 16.12.38 || Eberhardt-Lutze ||  Wesen und Bedeutung des Germanischen Nationalmuseums
|-
|-
| 27.1.1939 || H. Eschenhagen ||  Ein Gang durch die Wartburg
| 27.01.39 || H. Eschenhagen ||  Ein Gang durch die Wartburg
|-
|-
| 24.2.1939 || P. Horn ||  Die Entwicklung des Bergbaus
| 24.02.39 || P. Horn ||  Die Entwicklung des Bergbaus
|-
|-
| 27.3.1939 || Ritzung ||  Georg Phillip Telemann ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach
| 27.03.39 || Ritzung ||  Georg Phillip Telemann ein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach
|-
|-
| 28.4.1939 || H. Eylau ||  Die farbige Gefahr
| 28.04.39 || H. Eylau ||  Die farbige Gefahr
|-
|-
| 28.4.1939 || Dr. A. Stolberg ||  Grönland und seine Entdecker
| 28.04.39 || Dr. A. Stolberg ||  Grönland und seine Entdecker
|-
|-
| 27.10.1939 || J. Becker ||  Die Politik der Reichsstadt Nordhausen im 30jährigen Krieg
| 27.10.39 || J. Becker ||  Die Politik der Reichsstadt Nordhausen im 30jährigen Krieg
|-
|-
| 24.11.1939 || Albrecht ||  Das 1200jährige Arnstadt
| 24.11.39 || Albrecht ||  Das 1200jährige Arnstadt
|-
|-
| 26.1.1940 || Dr. H. Lewin ||  Aschersleben und Nordhausen eine Parallele (fiel aus Kohlemangel aus)
| 26.01.40 || Dr. H. Lewin ||  Aschersleben und Nordhausen eine Parallele (fiel aus Kohlemangel aus)
|-
|-
| 23.2.1940 || Stumme ||  Hochzeitsbräuche in hiesiger Umgebung (fiel aus Kohlemangel aus)
| 23.02.40 || Stumme ||  Hochzeitsbräuche in hiesiger Umgebung (fiel aus Kohlemangel aus)
|-
|-
| 9.3.1940 || H. Eschenhagen ||  Das schöne Nordhausen
| 09.03.40 || H. Eschenhagen ||  Das schöne Nordhausen
|-
|-
| 26.4.1940 || Dr. A. Stolberg ||  Wahrheit und Dichtung in der Polarforschung
| 26.04.40 || Dr. A. Stolberg ||  Wahrheit und Dichtung in der Polarforschung
|-
|-
| 25.10.1940 || Dr. H. Lewin ||  Die Nordhäuser Eisenbahn
| 25.10.40 || Dr. H. Lewin ||  Die Nordhäuser Eisenbahn
|-
|-
| 29.11.1940 || H. Eschenhagen ||  Das alte und neue Nordhausen
| 29.11.40 || H. Eschenhagen ||  Das alte und neue Nordhausen
|-
|-
| 23.1.1941 || Dr. H. Silberborth ||  Die historische Größe,  das Wesen und Wirken
| 23.01.41 || Dr. H. Silberborth ||  Die historische Größe,  das Wesen und Wirken
|}
|}


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: