Bearbeiten von „Musik in Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Geschichte der '''Musik in Nordhausen''' beginnt im 14. Jahrhundert.
Die Geschichte der '''Musik in Nordhausen''' beginnt im 14. Jahrhudnert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 17: Zeile 17:
woraus ihnen eine gute Nebeneinnahme erwuchs.
woraus ihnen eine gute Nebeneinnahme erwuchs.
Der letzte Stadtmusikus dieser Art war Sennewald (gest. 1813).
Der letzte Stadtmusikus dieser Art war Sennewald (gest. 1813).
Als den Begründer der eigentlichen Stadtkapelle, der Gehegekapelle, war der aus einer Sondershäuser
Als den Begründer der eigentlichen Stadtkapelle, der Gehegekapelle, war der aus einer Sondershäuser
Musikerfamilie stammende Heinrich-Wilhelm Herrmann (1813-1836) bekannt. Herrmann war auch der Begründer der [[Gehegekonzerte]] unter der Initiative des damaligen
Musikerfamilie stammende Heinrich-Wilhelm Herrmann (1813-1836). Herrmann war auch der Begründer
Bürgermeisters Hofrat [[Carl Wilhelm Ferdinand Seiffart]]. In dieser Zeit kam noch eine Anzahl bedeutender sog. Stadtmusikdirektoren  
der [[Gehegekonzerte]] unter der Initiative des damaligen
Bürgermeisters Hofrat Seiffart. In dieser Zeit kam noch eine Anzahl bedeutender sog. Stadtmusikdirektoren
(Kantore und Musiklehre) in jenen
(Kantore und Musiklehre) in jenen
Jahren wie Schröter (der das Pianoforte wesentlich verbesserte),
Jahren wie Schröter (der das Pianoforte wesentlich verbesserte),
Zeile 39: Zeile 39:
Es waren dazu allein über 400 Künstler aus Berlin, Magdeburg,
Es waren dazu allein über 400 Künstler aus Berlin, Magdeburg,
Braunschweig, Kassel, Halberstadt, Leipzig, Dessau,
Braunschweig, Kassel, Halberstadt, Leipzig, Dessau,
Hannover u. a. in Nordhausen erschienen, unter ihnen berühmte
Hannover u.a. in Nordhausen erschienen, unter ihnen berühmte
Virtuosen und Solisten.
Virtuosen und Solisten.


Am 11. und 12. Juni 1829 stand die ganze Stadt unter dem
Am 11 und 12. Juni 1929 stand die ganze Stadt unter dem
Eindruck dieser Veranstaltung, zu der Tausende von Musikfreunden
Eindruck dieser Veranstaltung, zu der Tausende von Musikfreunden
von nah und fern gekommen waren und mehrere Tage
von nah und fern gekommen waren und mehrere Tage
Zeile 62: Zeile 62:
dabei auch nicht an guten Getränken, wie Weinen, Bier und
dabei auch nicht an guten Getränken, wie Weinen, Bier und
echtem „Nordhäuser" fehlte, wurde die Gesellschaft bald sehr
echtem „Nordhäuser" fehlte, wurde die Gesellschaft bald sehr
fröhlich und kehrte in bester Laune in die Stadt zurück.
fröhlich und kehrte in bester Laune in die Stadt zurück."


In dieser Zeit hoher Musikbegeisterung in der Stadt wurde
In dieser Zeit hoher Musikbegeisterung in der Stadt wurde
das Gehegekonzert zu einer regelmaßigen Einrichtung zur
das Gehegekonzert zu einer regelmaßigen Einrichtung zur
Freude aller Nordhäuser und ihrer Gäste. Der 3./4. Juni 1830
Freude aller Nordhäuser und ihrer Gäste. Der 3./4. Juni 1830
ist der Geburtstag der Konzerte. Auch erlaubte die Stadtverwaltung
ist der Geburtstag der Konzerte! - Auch erlaubte die Stadtverwaltung
die Aufstellung von niet- und nagelfesten Räumlichkeiten
die Aufstellung von niet- und nagelfesten Räumlichkeiten
für den Betrieb der Gastwirtschaft.
für den B-etrieb der Gastwirtschaft.


Die „Buden" von Ferdinand Lange, von Lux (Drei Linden)
Die „Buden" von Ferdinand Lange, von Lux (Drei Linden)
und Eyl (Hoffnung) sind die ersten ihrer Art. Bald kamen
und Eyl (Hoffnung) sind die ersten ihrer Art.Bal d kommen
andere dazu; meist handelt es sich um Filialen von Gaststätten
andere dazu; meist handelt es sich um Filialen von Gaststätten
in den verschiedenen Stadtteilen.
in den verschiedenen Stadtteilen.


Die Musik steht dabei zunächst auf einer Tribüne, welche
Die Musik steht dabei zunächst auf einer Tribüne, welche
dicht an den Bäumen errichtet war. Auf einer Holzleiter mussten
dicht an den Bäumen errichtet ist - auf einer Holzleiter müssen
die Musiker die Höhe erklimmen. 1852 wurde eine Konzerthalle
die Musiker die Höhe erklimmen. 1852 wurde eine Konzerthalle
erbaut.
erbaut.
Zeile 87: Zeile 87:
An solchen Tagen herrschte auf und um den Gehegeplatz
An solchen Tagen herrschte auf und um den Gehegeplatz
ein großer Andrang.
ein großer Andrang.
== Siehe auch ==
* [[Kreismusikschule Nordhausen]]


[[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Musik_in_Nordhausen