Bearbeiten von „Ludwig Wittmeyer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
|COMMONS=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|DbNDH=Q86380
|NORDHAUSEN-DATEN=Q86380
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Ludwig Heinrich Wittmeyer<ref name="Reichs-Medicinal-Kalender">{{Literatur|autor= |titel=Reichs-Medicinal-Kalender für Deutschland - Band 2 |ort= |verlag=Verlag von Georg Thieme |jahr=1903 |seiten=225 |url= |format= }}</ref>''' (geb. unsicher 29. November 1837 in Wesel<ref>Wilhelm Erman: Verzeichnis der Berliner Universitätsschriften 1810-1885, 1973, S. 402.</ref>; gest. 3. November 1905 in Nordhausen) war Arzt und leitete mehrere Krankenhäuser in Nordhausen.
{{Stub}}
'''Ludwig Wittmeyer''' (geb. unsicher 29. November 1837 in Wesel<ref>Wilhelm Erman: Verzeichnis der Berliner Universitätsschriften 1810-1885, 1973, S. 402.</ref>; gest. 3. November 1905 in Nordhausen) war Arzt und leitete mehrere Krankenhäuser in Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Ludwig Wittmeyer war der Sohn von Christian Friedrich Wilhelm Wittmeyer (geb. 1813) und Maria Helena Wittmeyer, geb. Herklotz (geb. 1822).
Ludwig Wittmeyer war der Sohn von Christian Friedrich Wilhelm Wittmeyer (geb. 1813) und Maria Helena Wittmeyer, geb. Herklotz (geb. 1822).


Seine Approbation erhielt er 1868.<ref name="Reichs-Medicinal-Kalender" />
Wittmeyer war Krankenhausarzt in Nordhausen und wurde 1888 Leiter des neuen [[Städtisches Krankenhaus (Taschenberg)|Krankenhaus am Taschenberg]]. Am 1. April 1889 erfolgte die Berufung zum Stadtarzt. Zudem war er Sanitätsrat. Im [[Adreß-Buch der Stadt Nordhausen für die Jahre 1904/5|Adressbuch von 1904]] ist er in der [[Baltzerstraße]] 29 gemeldet.


Wittmeyer war Krankenhausarzt in Nordhausen und wurde 1888 Leiter des neuen [[Städtisches Krankenhaus (Taschenberg)|Krankenhaus am Taschenberg]]. Am 1. April 1889 erfolgte die Berufung zum Stadtarzt. Zudem war er Sanitätsrat.
Sein Nachfolger als Leiter war [[Franz Heinrich Willecke]].  
 
Sein Nachfolger als Leiter war [[Franz Heinrich Willecke]].
 
== Adresse ==
Im [[Adreß-Buch der Stadt Nordhausen für die Jahre 1904/5|Adressbuch von 1904]] ist er in der [[Baltzerstraße]] 29 gemeldet.<ref name="Name_der_Quelle_a">[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252163/1904_1905_0090_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01281916 Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1904/1905 - Nordhausen, S. 160], abgerufen am 29. April 2023.</ref>
 
== Auszeichnungen/Ehrungen ==
Er war Träger des Eisernen Kreuzes II. Classe am weißen Bande (E. K. II. a. w. B.).<ref name="Reichs-Medicinal-Kalender" /><ref name="Name_der_Quelle_a" />


== Werke ==
== Werke ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Ludwig_Wittmeyer