Bearbeiten von „Liste der Pfarrer an der Kirche St. Johannis (Urbach)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
| Matthias Pölde || 1533 || geb. in Nordhausen ||  
| Matthias Pölde || 1533 || geb. in Nordhausen ||  
|-
|-
| Johannes Preuße || 1548 || ||  
| Johannes Preuße || 1548 || Keine Lebensdaten verfügbar ||  
|-
|-
| Matthias Obbarius || 1562(?)–1600(?) || geb. in Heringen ||  
| Matthias Obbarius || 1562(?)–1600(?) || geb. in Heringen ||  
Zeile 14: Zeile 14:
| Johann Seiffart Epinäus (Sifart) || 1600–1619 || geb. in Schwanensee, gest. 09.11.1619 || vorher Pfarrer in Nordhausen, St. Nicolai
| Johann Seiffart Epinäus (Sifart) || 1600–1619 || geb. in Schwanensee, gest. 09.11.1619 || vorher Pfarrer in Nordhausen, St. Nicolai
|-
|-
| N. Cupperus || 1619–16.. || || musste wieder weichen
| N. Cupperus || 1619–16.. || Keine Lebensdaten verfügbar || musste wieder weichen
|-
|-
| Ernst Goetting (Göttling oder Boblinger) || 1622–1626 || geb. 1594 in St. Andreasberg, Vater: Bergbediensteter und später Amtmann auf dem Hohnstein || vorher seit 1619 Konrektor in Walkenried, nachher Pfarrer in Ilfeld
| Ernst Goetting (Göttling oder Boblinger) || 1622–1626 || geb. 1594 in St. Andreasberg, Vater: Bergbediensteter und später Amtmann auf dem Hohnstein || vorher seit 1619 Konrektor in Walkenried, nachher Pfarrer in Ilfeld
Zeile 32: Zeile 32:
| Justus Christian Nicol || 1772–1780 || geb. 26.02.1730 in Straßberg, gest. 27.02.1780 || Sohn des Bergschmieds Friedr. Ernst N., vorher Pfarrer in Rodishain
| Justus Christian Nicol || 1772–1780 || geb. 26.02.1730 in Straßberg, gest. 27.02.1780 || Sohn des Bergschmieds Friedr. Ernst N., vorher Pfarrer in Rodishain
|-
|-
| Gottlob Ludwig Ziegler || 1780–1793 || || vorher Pfarrer in Appenrode, nachher Pfarrer in Neustadt
| Gottlob Ludwig Ziegler || 1780–1793 || Keine Lebensdaten verfügbar || vorher Pfarrer in Appenrode, nachher Pfarrer in Neustadt
|-
|-
| Samuel Benedikt Metzler || 1793–1821 || || vorher Pfarrer in Osterode-Wiegersdorf
| Samuel Benedikt Metzler || 1793–1821 || Keine Lebensdaten verfügbar || vorher Pfarrer in Osterode-Wiegersdorf
|-
|-
| Christian August Günther Leopold || 1821 || || Hilfsprediger, nachher Pfarrer in Steigerthal
| Christian August Günther Leopold || 1821 || Keine Lebensdaten verfügbar || Hilfsprediger, nachher Pfarrer in Steigerthal
|-
|-
| Bernhard Christoph Kümmel (Kömel) || 1821–1836 || || vorher Pfarrer in Bösenrode
| Bernhard Christoph Kümmel (Kömel) || 1821–1836 || || vorher Pfarrer in Bösenrode
Zeile 44: Zeile 44:
| Johann Georg Ernst Karl Sievers || 1866–1873 || geb. 26.10.1831 in Dorfmark, Sohn des Pfarrers Joh. Wilh. S. || vorher Hilfsprediger in Urbach, nachher Pfarrer in Sehlde
| Johann Georg Ernst Karl Sievers || 1866–1873 || geb. 26.10.1831 in Dorfmark, Sohn des Pfarrers Joh. Wilh. S. || vorher Hilfsprediger in Urbach, nachher Pfarrer in Sehlde
|-
|-
| Georg Gotthilf Evers || 1873–1880 || || vorher Pfarrer in Steigerthal, legte sein Amt nieder und wurde katholisch
| Georg Gotthilf Evers || 1873–1880 || Keine Lebensdaten verfügbar || vorher Pfarrer in Steigerthal, legte sein Amt nieder und wurde katholisch
|-
|-
| Karl Rudolf Friedrich David Segger || 1880–1896 || || vorher Pfarrer in Steigerthal, nachher Pfarrer in Vienenburg
| Karl Rudolf Friedrich David Segger || 1880–1896 || Keine Lebensdaten verfügbar || vorher Pfarrer in Steigerthal, nachher Pfarrer in Vienenburg
|-
|-
| Johann Ernst Heinrich Julius Hopfe || 1897–1902 || || vorher Pfarrer in Osterode-Wiegersdorf, nachher Pfarrer und KonsAss. in Neustadt
| Johann Ernst Heinrich Julius Hopfe || 1897–1902 || Keine Lebensdaten verfügbar || vorher Pfarrer in Osterode-Wiegersdorf, nachher Pfarrer und KonsAss. in Neustadt
|-
|-
| Johannes Julius Ludwig Adolf Freytag || 1902–1907 || geb. 09.07.1869 in Hannover, Sohn des Pfarrers Jul. F. || nachher Pfarrer in Rothesütte
| Johannes Julius Ludwig Adolf Freytag || 1902–1907 || geb. 09.07.1869 in Hannover, Sohn des Pfarrers Jul. F. || nachher Pfarrer in Rothesütte
Zeile 58: Zeile 58:
| Wilhelm Johann Heinrich Romann || 1929–1934 || geb. 25.09.1900 in Leer, Sohn des Justizsekretärs Georg R. || vorher Pfarrer voll. in Lingen, nachher Pfarrer in Moordorf
| Wilhelm Johann Heinrich Romann || 1929–1934 || geb. 25.09.1900 in Leer, Sohn des Justizsekretärs Georg R. || vorher Pfarrer voll. in Lingen, nachher Pfarrer in Moordorf
|-
|-
| Johannes Otto Albert Kuhlgatz || 1934–? || || vorher Pfarrer in Immenrode
| Johannes Otto Albert Kuhlgatz || 1934–? || Keine Lebensdaten verfügbar || vorher Pfarrer in Immenrode
|}
|}


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)