Bearbeiten von „Kurt von Gagern

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
|GEBURTSDATUM=geb. 5. Dezember 1883
|GEBURTSDATUM=geb. 5. Dezember 1883
|GEBURTSORT=in Berlin
|GEBURTSORT=in Berlin
|STERBEDATUM=gest. 25. März 1968
|STERBEDATUM=gest. 1968
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
|BILD=
|BILD=
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=1159236461
|PND=1159236461
}}
}}
'''Kurt Albrecht Hans von Gagern''' (geb. 5. Dezember 1883 in Berlin; gest. 25. März 1968 in Nordhausen)<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Internetquelle | autor = | url = https://gedbas.genealogy.net/person/show/1408772482| titel = GEDBAS: Kurt Albrecht Hans von GAGERN| werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 1. Juni 2023| zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref><ref>Das Volk, Organ der Bezirksleitung Erfurt der SED, Lokalausgabe Nordhausen, 6. April 1968, S. 4.</ref> war Schriftsteller und Privatgelehrter.
'''Kurt Albrecht Hans von Gagern''' (geb. 5. Dezember 1883 in Berlin; gest. 1968 in Nordhausen)<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Internetquelle | autor = | url = https://gedbas.genealogy.net/person/show/1408772482| titel = GEDBAS: Kurt Albrecht Hans von GAGERN| werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 1. Juni 2023| zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> war Schriftsteller und Privatgelehrter.


== Leben ==
== Leben ==
Kurt von Gagern entstammte dem rügenschen Adelsgeschlecht [[Wikipedia:Gagern (Adelsgeschlecht)|Gagern]]. Seine Eltern waren Fedor Alphons Carl August Louis Johannes Abrecht von Gagern (geb. 12. Februar 1842 in Berlin; gest. 1. April 1914 ebenda) und Anna Auguste Mathilde Hermann (geb. 2. Dezember 1848 in Parey an der Elbe; gest. 20. März 1905 in Berlin).<ref name="Name_der_Quelle_a" />
Kurt von Gagern entstammte dem rügenschen Adelsgeschlecht [[Wikipedia:Gagern (Adelsgeschlecht)|Gagern]]. Seine Eltern waren Fedor Alphons Carl August Louis Johannes Abrecht von Gagern (geb. 12. Februar 1842 in Berlin; gest. 1. April 1914 ebenda) und Anna Auguste Mathilde Hermann (geb. 2. Dezember 1848 in Parey an der Elbe; gest. 20. März 1905 in Berlin).<ref name="Name_der_Quelle_a" />
Am 29. Oktober 1909 verheiratete er sich in Bleicherode mit Mart(h)a Ottilie Auguste Schmidt (geb. 23. September 1884 in Bleicherode; gest. 1972).<ref name="geneanet">Kurt Albrecht Hans von Gagern : Genealogie durch fritzpuetz - Geneanet, abgerufen am 17. Juni 2023.</ref><ref>Marta Ottilie Auguste Schmidt : Genealogie durch fritzpuetz - Geneanet, abgerufen am 17. Juni 2023.</ref>


Er lebte in [[Nordhausen]] und wurde für seine Reiseerlebnisse bekannt. Von Gagern nutzte einige Pseudonyme. Seine Erzählungen erschienen zunächst in Heftform unter dem Titel „K. G.s Reise-Erlebnisse“, eine Serie von insgesamt 55 Heften zwischen 1922 und 1932. Später wurden mehrere Hefte zusammengefasst und in Buchform herausgegeben, beginnend mit den Heften 1 bis 15.
Er lebte in [[Nordhausen]] und wurde für seine Reiseerlebnisse bekannt. Von Gagern nutzte einige Pseudonyme. Seine Erzählungen erschienen zunächst in Heftform unter dem Titel „K. G.s Reise-Erlebnisse“, eine Serie von insgesamt 55 Heften zwischen 1922 und 1932. Später wurden mehrere Hefte zusammengefasst und in Buchform herausgegeben, beginnend mit den Heften 1 bis 15.
[[Datei:Hauptfriedhof (Nordhausen), Abt. XIXb, Grab 3071.jpg|200px|thumb|Ruhestätte auf dem [[Hauptfriedhof]]]]


== Adresse ==
== Adresse ==
*1919: Reich-Straße 30/31<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252614/1919_0037_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01282377#page=49 Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1919 - Nordhausen, S. 49], abgerufen am 1. April 2023.</ref>
*1919: Reich-Straße 30/31<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252614/1919_0037_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01282377#page=49 Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1919 - Nordhausen, S. 49], abgerufen am 1. April 2023.</ref>
*1948: [[Albert-Träger-Straße]] 26<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00267676/StadtA_NDH_1948_0001_page_0053.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283859 Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen (1948)], abgerufen am 23. März 2023.</ref>
*1948: [[Albert-Träger-Straße]] 26<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00267676/StadtA_NDH_1948_0001_page_0053.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283859 Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen (1948)], abgerufen am 23. März 2023.</ref>
== Kinder ==
*Wolfgang Kurt von Gagern (geb. 11. Mai 1911 in Roldisleben)<ref name="geneanet" />
*Eberhard von Gagern (geb. 8. Februar 1914 in Roldisleben)<ref name="geneanet" />
*Irmgard Anna Maria von Gagern (geb. 1. Juli 1917 in Wolframshausen; gest. nach 1993)<ref name="geneanet" /><ref name="Stadtadreßbuch Nordhausen 1993">Stadtadreßbuch Nordhausen, Ausgabe 1993, "Namensverzeichnis" - Seite 204, "Straßenverzeichnis" - Seite 54.</ref>
*Adelheid Hanna Erna von Gagern (geb. 27. Oktober 1921 in Nordhausen; gest. 28. November 2016 ebenda)<ref name="geneanet" /><ref name="Stadtadreßbuch Nordhausen 1993" /><ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://trauer-in-thueringen.de/traueranzeige/adelheid-vongagern | titel = Traueranzeigen von Adelheid von Gagern | trauer-in-thueringen.de | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 17. Juni 2023 | zitat = | format = | sprache =  | kommentar = }}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
*Gothaisches genealogisches Taschenbuch der uradeligen Häuser, Verlag Justus Perthes, Band 18, 1917, S. 323
*Gothaisches genealogisches Taschenbuch der uradeligen Häuser, Band 18, 1917, S. 323


== Werke ==
== Werke ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kurt_von_Gagern