Bearbeiten von „Karl Hahn

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Hahn, Karl
|SORTIERUNG=Hahn, Karl
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister, Jurist
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister, Jurst
|PERSON=1
|PERSON=1
|GEBURTSDATUM=geb. 1. Dezember 1846
|GEBURTSDATUM=geb. 1. Dezember 1846
|GEBURTSORT=in Staßfurt
|GEBURTSORT=in Straßfurt
|STERBEDATUM=gest. 10. Juli 1899
|STERBEDATUM=gest. 10. Juli 1899
|STERBEORT=in Bochum
|STERBEORT=in Bochum
|BILD=Karl Hahn Bürgermeister Nordhausen.jpg
|BILD=
|COMMONS=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Karl Hahn studierte nach dem Besuch des Magdeburger Gymnasiums Rechtswissenschaften in Tübingen, Greifswald und Berlin. Während seines Studiums wurde er 1866 Mitglied der burschenschaftlichen Verbindung  '' Normannia Tübingen''. Er nahm als Kriegsfreiwilliger am Deutsch-Deutschen Krieg (zwischen Preußen und Österreich) von 1866 und als Reserveoffizier am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teil. Nach seinem Examen wurde er Assessor und 1876 Kreisrichter in Küstrin. Ab 1878 war er besoldeter Stadtrat in Magdeburg.
Karl Hahn studierte nach dem Besuch des Magdeburger Gymnasiums Rechtswissenschaften in Tübingen, Greifswald und Berlin. Während seines Studiums wurde er 1866 Mitglied der Burschenschaft ''Verbindung Normannia Tübingen''. Er nahm als Kriegsfreiwilliger am Deutsch-Deutschen Krieg (zwischen Preußen und Österreich) von 1866 und als Reserveoffizier am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teil. Nach seinen Examen wurde er Assessor und 1876 Kreisrichter in Küstrin. Ab 1878 war er besoldeter Stadtrat in Magdeburg.


Am 2. November 1885 wählten die Stadtverordneten Carl Hahn zum Ersten Bürgermeister, der am 2. April 1886 eingeführt wurde. Daneben war er Abgeordneter im Preußischen Herrenhaus als Vertreter der Stadt. Seine Amtsführung, die als zu autoritär galt, stieß besonders unter den Stadtverordneten auf Widerstand; Hahn war nicht sehr beliebt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 143.</ref>
1885 wurde Karl Hahn Erster Bürgermeister in Nordhausen und Abgeordneter im Preußischen Herrenhaus als Vertreter der Stadt.  


[[Datei:Grabanlage Karl Hahn.jpg|200px|thumb|Das Ehrengrab von Karl Hahn auf dem Blumenfriedhof in Bochum]]
[[Datei:Grabanlage Karl Hahn.jpg|200px|thumb|Das Ehrengrab von Karl Hahn auf dem Blumenfriedhof in Bochum]]


1892 wurde er Oberbürgermeister von Bochum. Von 1894 bis 1899 war er für die Nationalliberale Partei (NLP) Bochumer Abgeordneter im preußischen Provinziallandtag. Die Stadt Bochum ließ ihn in einem Ehrengrab bestatten.
1892 wurde er Oberbürgermeister von Bochum. Von 1894 bis 1899 war er für die Nationalliberale Partei Bochumer Abgeordneter im preußischen Provinziallandtag. Die Stadt Bochum ließ ihn in einem Ehrengrab bestatten.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Helge Dvorak: ''Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft.'' Band I: ''Politiker.'' Teilband 2: ''F–H.'' Winter, Heidelberg 1999, ISBN 3-8253-0809-X, S. 227.
* Helge Dvorak: ''Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft.'' Band I: ''Politiker.'' Teilband 2: ''F–H.'' Winter, Heidelberg 1999, ISBN 3-8253-0809-X, S. 227.
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Navigationsleiste Bürgermeister von Nordhausen}}
{{Navigationsleiste Bürgermeister von Nordhausen}}
Zeile 38: Zeile 35:
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:NLP-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1846]]
[[Kategorie:Geboren 1846]]
[[Kategorie:Gestorben 1899]]
[[Kategorie:Gestorben 1899]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Karl_Hahn