Bearbeiten von „Kai Buchmann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Buchmann
|NACHNAME=Buchmann
|VORNAMEN=Kai
|VORNAMEN=Kai
|ANFANGSBUCHSTABE=B
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Buchmann, Kai
|SORTIERUNG=Buchmann, Kai
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Betriebswirt
|KURZBESCHREIBUNG=Betriebswirt, Oberbürgermeister, Kreisrat
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 16. März 1976
|GEBURTSDATUM=geb. 16. März 1976
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=Rolandsfest Nordhausen 2022-5658.jpg
|PERSON=1
|BILDBESCHREIBUNG=Kai Buchmann und der Roland-Darsteller Michael Garke zur Eröffnung des 52. Rolandsfestes 2022
|BILD=
|COMMONS=Kai_Buchmann
|COMMONS=
|DbNDH=
|BILDBESCHREIBUNG=
|WIKIDATA=Q40975227
|SONSTIGES=
|PND=128467794X
|PND=
}}
}}
'''Kai Buchmann''' (geb. 16. März 1976 in Nordhausen) ist seit 2017 [[Liste der Bürgermeister von Nordhausen|Oberbürgermeister]] der Stadt Nordhausen (parteilos, vorher [[Bündnis 90/Die Grünen]]). Er gehört seit 2019 dem [[Kreistag (Nordhausen, 2019)|Kreistag]] an.  
'''Kai Buchmann''' (geb. 16. März 1976 in Nordhausen) ist Oberbürgermeister der Stadt Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 25: Zeile 24:
Von 2009 bis 2016 war Kai Buchmann sachkundiger Bürger im Nordhäuser Finanzausschuss. Zu den Kommunalwahlen in Thüringen 2009 und 2014 war Buchmann Kandidat für Kreistag sowie Stadtrat auf der Liste von [[Bündnis 90, Die Grünen Nordhausen|Bündnis 90/Die Grünen]], verpasste jedoch den Einzug (Kreistag 204 Stimmen, Stadtrat 466 Stimmen).
Von 2009 bis 2016 war Kai Buchmann sachkundiger Bürger im Nordhäuser Finanzausschuss. Zu den Kommunalwahlen in Thüringen 2009 und 2014 war Buchmann Kandidat für Kreistag sowie Stadtrat auf der Liste von [[Bündnis 90, Die Grünen Nordhausen|Bündnis 90/Die Grünen]], verpasste jedoch den Einzug (Kreistag 204 Stimmen, Stadtrat 466 Stimmen).


Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima trat er 2011 den Bündnisgrünen bei. Im März 2016 wurde Buchmann als Beisitzer in den Kreisvorstand der Grünen gewählt.<ref>http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=187784</ref> Im Herbst 2016 trat er wieder aus der Partei aus.
Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima trat er 2011 den Bündnisgrünen bei. Im März 2016 wurde Buchmann als Beisitzer in den Kreisvorstand der Grünen gewählt.<ref>http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=187784</ref> Als der Atomausstieg Deutschlands beschlossen wurde, entfiel nach Aussage Buchmanns der Grund für seine Mitgliedschaft und er trat im Herbst 2016 wieder aus der Partei aus.
 
=== Oberbürgermeister ===


Im Juni 2017 gab er seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters von Nordhausen bekannt.<ref>http://www.nnz-online.de/news/news_lang_druck.php?ArtNr=215425</ref> Bei der Wahl am 10. September 2017 erreichte Buchmann 29,1 Prozent (4530 Stimmen) und wurde Zweiter. Bei der am 24. September 2017 stattgefundenen Stichwahl setzte er sich gegen [[Inge Klaan]] (CDU) mit 66,2 Prozent der Stimmen durch.<ref>http://nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=24662</ref> Am 9. Oktober 2017 trat er das Amt des Oberbürgermeisters an (Nachfolger von [[Klaus Zeh]] und [[Jutta Krauth]] (kommissarisch)) und wurde am 18. Oktober 2017 vereidigt.<ref>http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=222749</ref>
Im Juni 2017 gab er seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters von Nordhausen bekannt.<ref>http://www.nnz-online.de/news/news_lang_druck.php?ArtNr=215425</ref> Bei der Wahl am 10. September 2017 erreichte Buchmann 29,1 Prozent (4530 Stimmen) und wurde Zweiter. Bei der am 24. September 2017 stattgefundenen Stichwahl setzte er sich gegen [[Inge Klaan]] (CDU) mit 66,2 Prozent der Stimmen durch.<ref>http://nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=24662</ref> Am 9. Oktober 2017 trat er das Amt des Oberbürgermeisters an (Nachfolger von [[Klaus Zeh]] und [[Jutta Krauth]] (kommissarisch)) und wurde am 18. Oktober 2017 vereidigt.<ref>http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=222749</ref>


Im März 2019 gründete Buchmann mit 15 Interessierten die [[Bürgerliste Südharz]] (BLS). Zur [[Kreistagswahl Nordhausen 2019|Kommunalwahl am 26. Mai 2019]] gelang ihm mit zwei weiteren Kandidaten der Einzug in den [[Kreistag (Nordhausen, 2019)|Kreistag]].
Im März 2019 gründete Buchmann mit 15 Interessierten die [[Bürgerliste Südharz]] (BLS). Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gelang ihm mit zwei weiteren Kandidaten der Einzug in den Kreistag.
 
==== Suspendierung ====
: ''siehe Hauptartikel: [[Suspendierung von Oberbürgermeister Kai Buchmann]]''
Am 31. März 2023 wurde Kai Buchmann vorläufig durch das [[Landratsamt]] suspendiert, „um mögliche Schadensersatzansprüche gegen die Stadt abzuwenden.“<ref>[https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=325505 ''Vierzehn Dienstpflichtverletzungen gegen OB anhängig''], nnz-online, 31. März 2023.</ref> Buchmann werden 14 Dienstpflichtverletzungen vorgeworfen, insbesondere Mobbing der Ersten Beigeordneten. So sei er der Ersten Beigeordneten von Beginn ihrer Amtszeit an mit mangelnder Kollegialität und einem unprofessionellen Führungsstil begegnet. Er habe ignoriert, dass sie einen eigenverantwortlichen Bereich leite.
 
Das Disziplinarverfahren läuft seit Frühjahr 2022, wobei verschiedene Sachverhalte geprüft werden. Die Amtsgeschäfte übernahm die Erste Beigeordnete, Bürgermeisterin [[Alexandra Rieger]].<ref>[https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/nordhausen-ob-kai-buchmann-suspendiert-vorlaeufig-amtes-enthoben-id238038795.html ''Nordhäuser OB seines Amtes vorläufig enthoben: Kai Buchmann werden 14 Pflichtverletzungen vorgeworfen''], Thüringer Allgemeine, 31. März 2023.</ref> Buchmann legte gegen die Entscheidung Rechtsmittel beim Verwaltungsgericht Meiningen ein. Das Gericht setzte mit Beschluss vom 26. Juli 2023 die vorläufige Dienstenthebung aus und Buchmann übernahm Anfang August wieder die Amtsgeschäfte.
 
==== Oberbürgermeisterwahl 2023 ====
Bei der [[Oberbürgermeisterwahl Nordhausen 2023|Oberbürgermeisterwahl am 10. September 2023]] erhielt Kai Buchmann 23,7 % (4.363 Stimmen) und wurde Zweiter. Er trat in der Stichwahl am 24. September gegen [[Jörg Prophet]] an und konnte sich mit 54,9 % durchsetzen.
 
== Familie ==


Kai Buchmann ist Vater von zwei Kindern und lebt in Nordhausen.
Kai Buchmann ist Vater von zwei Kindern und wohnt in Nordhausen.


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Zeile 56: Zeile 42:


[[Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied]]
[[Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied]]
[[Kategorie:Bürgerliste-Südharz-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1976]]
[[Kategorie:Geboren 1976]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kai_Buchmann