Bearbeiten von „Kaffee Kiehne

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kaffee Kiehne Nordhausen.jpg|thumb|Ansichtskarte vom Kaffee Kiehne (ca. 1938)]]
Kaffee Kiehne im Gehege war nach Kriegsende etwa ab 1946 - bis das Klubhaus in der Harmonie ihm Konkurrenz machte - Tanzboden und am Wochenende Treffpunkt der geschlechtsreifen Jugend aus ganz Nordhausen, Salza und Bielen.  In der Tanzschule - Name ? - brachte eine freundliche Tanzlehrerin Mädchen und Jungen die Tanzschritte von Polka, Walzer, Tango, Rumba und Foxtrott bei.  Am Lehrgangsende fand ein Abschlussball mit Vorführungen statt wie z.B. einer Polonaise.         Minimal-Verzehr  war ein  Glas Likör für 50 RPf (Reichspfennige), besonders beliebt mit Kakao.  
'''Kaffee Kiehne''' (auch ''Café Kiehne'') war ein Restaurant und Treffpunkt für Tanzabende am [[Gehege]] 10. Gastwirt war Karl Kiehne.
<ref>[http://Eine ungewöhnliche Nordhäuser Abiturklasse? Abitur an der Humboldtschule 1956. In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2013), S.8.   
 
== Erinnerungen ==
 
{{Zitat|Das Kaffee Kiehne im Gehege war nach Kriegsende etwa ab 1946 - bis das Klubhaus in der [[Jugendclubhaus Nordhausen|Harmonie]] ihm Konkurrenz machte - Tanzboden und am Wochenende Treffpunkt der geschlechtsreifen Jugend aus ganz Nordhausen, Salza und Bielen. Sogar aus Appenrode bei Ellrich kamen die Mädchen per Fahrrad, weil es sonst weit und breit keine Tanzmöglichkeit gab. QUELLE:  Frau Emmerich; geb. 1936, Nordhausen, A. Puschkinstraße, erzählt am 3.8.2020 J.D.Rudloff.  In der Tanzschule - Name ? - brachte eine freundliche Tanzlehrerin Mädchen und Jungen die Tanzschritte von Polka, Walzer, Tango, Rumba und Foxtrott bei.  Am Lehrgangsende fand ein Abschlussball mit Vorführungen statt wie z. B. einer Polonaise. Minimal-Verzehr  war ein  Glas Likör für 50 RPf (Reichspfennige), besonders beliebt mit Kakao. <ref>''Eine ungewöhnliche Nordhäuser Abiturklasse? Abitur an der Humboldtschule 1956.'' In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2013), S. 8.</ref>
 
Am Klavier intonierte ein Pianist den richtigen Rhythmus. Er sass auch beim regelmässigen Tanz am Sonnabend am Piano. Um 22 Uhr war Schluss. Der Tänzer des letzten Tanzes beanspruchte das Recht, seine Dame nach Hause zu begleiten. Das konnte zu Konflikten führen: Entweder hatte die Dame keine Lust, von diesem Herrn nach Hause begleitet zu werden  oder ihr Favorit machte unmissverständlich seinen Anspruch geltend: "Komm mal mit raus!"


Am Klavier intonierte ein Pianist den richtigen Rhythmus. Er sass auch beim regelmässigen Tanz am Sonnabend am Piano. Um 22 Uhr war Schluss. Der Tänzer des letzten Tanzes beanspruchte das Recht, seine Dame nach Hause zu begleiten. Das konnte zu Konflikten führen: Entweder hatte die Dame keine Lust, von diesem  Herrn nach Hause begleitet zu werden 
oder ihr Favorit machte unmissverständlich seinen Anspruch geltend. 
"Komm mal mit raus !"
Vor dem Kiehne bildete sich rasch ein Kreis von Zuschauern um die Kampfhähne.
Vor dem Kiehne bildete sich rasch ein Kreis von Zuschauern um die Kampfhähne.
Meistens zog sich der Neue ohne Schlagabtausch zurück und ging allein nach Haus.
Meistens zog sich der Neue ohne Schlagabtausch zurück und ging allein nach Haus.
1952 lud ein Nachbarkaffee bekannte Tanzorchester wie das Leipziger Rundfunk-Tanzorchester Kurt Henkels mit der Sängerin Irma Baltuttis zu Auftritten in das Gehege. Nach einem Jahr war der Gastwirt pleite und schloss sein Gasthaus.
1952 lud ein Nachbarkaffee bekannte Tanzorchester wie das Rundfunk-Tanzorchester Kurt Henkels mit der Sängerin Irma Baltuttis zu Auftritten in das Gehege. Nach einem Jahr war der Gastwirt pleite und schloss sein Gasthaus.
Niemand konnte dem "Kiehne"  mit seinem Parkettboden und dem Spassvogel am Piano das Wasser reichen.|[[Jost-Dieter Rudloff]]}}
Niemand konnte dem "Kiehne"  mit seinem Parkettboden und dem Spassvogel am Piano das Wasser reichen.
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Gaststätte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kaffee_Kiehne