Bearbeiten von „Julius Becker

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Becker, Julius
|SORTIERUNG=Becker, Julius
|KURZBESCHREIBUNG=Zweiter Bürgermeister
|KURZBESCHREIBUNG=Zweiter Bürgermeister
|GEBURTSDATUM=geb. 15. Dezember 1866
|GEBURTSDATUM=geb. 1866
|GEBURTSORT=in Nordhausen<ref name="Name_der_Quelle_a">[[Liste der Abiturienten des Gymnasiums Nordhausen 1874 bis 1924#B]]</ref>
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=gest. 8. Februar 1951
|STERBEDATUM=gest. 8. Februar 1951
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
Zeile 15: Zeile 15:
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=1043036148
|PND=
}}
}}
'''Julius Becker''' (geb. 15. Dezember 1866 in Nordhausen;<ref name="Name_der_Quelle_a" /> gest. 8. Februar 1951 ebenda) war von 1899 bis 1924 Zweiter Bürgermeister von Nordhausen.
'''Julius Becker''' (geb. 1866; gest. 8. Februar 1951 in Nordhausen) war von 1899 bis 1924 Zweiter Bürgermeister von Nordhausen.
 
== Leben ==
== Leben ==
Der Vater war Brennereibesitzer und Stadtrat.<ref name="Name_der_Quelle_a" />
Julius Becker war Gerichtsassessor und wurde am 4. April 1898 zum besoldeten Stadtrat gewählt. Ein Jahr später, am 5. April 1899, wird er zum Bürgermeister gewählt und in sein Amt eingeführt.
 
Michaelis (29. September) 1887 legte er am [[Gymnasium Nordhausen]] das Abitur bzw. die Reifeprüfung ab.<ref name="Name_der_Quelle_a" />
 
Julius Becker war Gerichtsassessor und wurde am 4. April 1898 zum besoldeten Stadtrat gewählt. Ein Jahr später, am 5. April 1899, wurde er zum Bürgermeister bestimmt.
 
Becker war Erster Vorsitzender des [[Früh'scher Gesangverein|Früh’schen Gesangsvereins]] und wurde nach einem Konzert in den [[Drei Linden]] 1907 zum Ehrenmitglied ernannt.
Becker war Erster Vorsitzender des [[Früh'scher Gesangverein|Früh’schen Gesangsvereins]] und wurde nach einem Konzert in den [[Drei Linden]] 1907 zum Ehrenmitglied ernannt.
 
Am 5. April 1924 schied Bürgermeister Julius Becker nach Ablauf seiner Amtszeit aus dem Dienst der Stadt aus.
Am 5. April 1924 schied Bürgermeister Julius Becker nach Ablauf seiner Amtszeit aus dem Dienst der Stadt aus.
Becker war Patenonkel von [[Matthias Werner Kruse]].
== Werke ==
* ''Präsident Ferdinand Conrad Seiffart : Lebensbild eines preußischen Beamten ; Nach dessen eigenen Akten und Zeitungsnachrichten dargestellt.'' [ohne Verlag], [ohne Ort] 1932 (Druck: Nordhäuser Allgemeine Zeitung, Nordhausen)
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Beigeordneter]]
[[Kategorie:Beigeordneter]]
[[Kategorie:Geboren 1866]]
[[Kategorie:Geboren 1866]]
[[Kategorie:Gestorben 1951]]
[[Kategorie:Gestorben 1951]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Julius_Becker