Bearbeiten von „Johann von Sayn-Wittgenstein-Honstein

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
|STERBEDATUM=gest. April 1657
|STERBEDATUM=gest. April 1657
|STERBEORT=in Berlin
|STERBEORT=in Berlin
|BILD=Anselmus-van-Hulle-Hommes-illustres MG 0493.tif
|BILD=Johann VIII. zu Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein.jpg
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=Kuppferstich um 1650
|COMMONS=John_VIII,_Count_of_Sayn-Hohenstein
|COMMONS=
|DbNDH=
|DbNDH=
|WIKIDATA=Q1696459
|WIKIDATA=Q1696459
Zeile 26: Zeile 26:


Mit Beginn des Dreißigjährigen Krieges 1618 trat der jugendliche Johann in den Kriegsdienst ein. Zunächst kämpfte er unter Graf von Mansfeld sowie unter Herzog Christian von Braunschweig. Nach dem Eintritt des schwedischen Königs Gustav II. Adolf in den Krieg wechselte Johann in dessen Dienste und kämpfte bei der schwedischen Hauptarmee sowie bei den verbündeten hessischen und weimarischen Truppen. Durch sein strategisches Geschick erhielt Johann im Laufe der Zeit drei eigene Regimenter unter seinem Kommando - je ein Kavallerie-, Infanterie- und Dragonerregiment. Phasenweise kommandierte er sogar ganze Flügel von Armeen.
Mit Beginn des Dreißigjährigen Krieges 1618 trat der jugendliche Johann in den Kriegsdienst ein. Zunächst kämpfte er unter Graf von Mansfeld sowie unter Herzog Christian von Braunschweig. Nach dem Eintritt des schwedischen Königs Gustav II. Adolf in den Krieg wechselte Johann in dessen Dienste und kämpfte bei der schwedischen Hauptarmee sowie bei den verbündeten hessischen und weimarischen Truppen. Durch sein strategisches Geschick erhielt Johann im Laufe der Zeit drei eigene Regimenter unter seinem Kommando - je ein Kavallerie-, Infanterie- und Dragonerregiment. Phasenweise kommandierte er sogar ganze Flügel von Armeen.
[[Datei:Johan VIII, 1601-1657, greve av Sayn och Wittgenstein - Nationalmuseum - 15395.tif|thumb|Ölgemälde im Nationalmuseum Stockholm]]


Im Juni 1627 heiratete Johann auf Schloss Wittgenstein Anna Augusta, geborene Gräfin zu Waldeck. Sie begleitete ihren Ehemann trotz der Gefahren auf seinen weiteren Feldzügen. Das Ehepaar hatte 8 Söhne und 11 Töchter.
Im Juni 1627 heiratete Johann auf Schloss Wittgenstein Anna Augusta, geborene Gräfin zu Waldeck. Sie begleitete ihren Ehemann trotz der Gefahren auf seinen weiteren Feldzügen. Das Ehepaar hatte 8 Söhne und 11 Töchter.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)