Bearbeiten von „Jochen Napiralla

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
|GEBURTSDATUM=geb. 14. Dezember 1946
|GEBURTSDATUM=geb. 14. Dezember 1946
|GEBURTSORT=in Naumburg
|GEBURTSORT=in Naumburg
|STERBEDATUM=gest. 15. März 2011
|STERBEDATUM=gest- 15. März 2011
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=Napiralla Schmitt.jpg
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=Jochen Napiralla (links) und [[Winfried Schmitt]] (2001)
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|COMMONS=
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Jochen Napiralla''' (geb. 14. Dezember 1946 in Naumburg; gest. 15. März 2011) war Bürgermeister von Niedersachswerfen (parteilos), Mitglied des Kreistages und langjähriger [[Karl Ebersberg|Ebersberg-Darsteller]] in der [[Rolandgruppe]] (1975–2007).  
'''Jochen Napiralla''' (geb. 14. Dezember 1946 in Naumburg; gest. 15. März 2011) war Bürgermeister von Niedersachswerfen (parteilos), Mitglied des Kreistages und langjähriger Darsteller [[Karl Ebersberg|Ebersberg-Darsteller]] in der [[Rolandgruppe]] (1975–2007).  


== Leben ==
== Leben ==
Seit 1953 lebte Jochen Napiralla in Niedersachswerfen, als seine Mutter Edelgard Napiralla mit Stiefvater Richard Bauersfeld aus Naumburg verzogen. Nach dem 10. Klasse-Abschluss machte er eine Lehre zum BSR-Mechaniker im VEB Leunawerk Merseburg. Von 1969 bis 1985 arbeitete er im [[VEB Nordbrand]] und war für die Wartung von Verpackungs- und Abfüllmaschinen verantwortlich.  
Seit 1953 lebte Jochen Napiralla in Niedersachswerfen, als seine Mutter Edelgard Napiralla mit Stiefvater Richard Bauersfeld aus Naumburg verzogen. Nach dem 10. Klasse-Abschluss machte er eine Lehre zum BSR-Mechaniker im VEB Leunawerk merseburg. Von 1969 bis 1985 arbeitete er im [[VEB Nordbrand]] und war für die Wartung von Verpackungs- und Abfüllmaschinen verantwortlich.  


Jochen Napiralla war Mitglied der SED. Seit den 1970er Jahren war er ehrenamtlich für die Gemeinde Niedersachswerfen tätig und organisierte u. a. die 775-Jahrfeier Niedersachswerfens von 1983. Zudem war er aktives Mitglied des Ellricher Karnevalsvereins.  
Jochen Napiralla war Mitglied der SED. Seit den 1970er Jahren war er ehrenamtlich für die Gemeinde Niedersachswerfen tätig und organisierte u. a. die 775-Jahrfeier Niedersachswerfens von 1983. Zudem war er aktives Mitglied des Ellricher Karnevalsvereins.  
[[Datei:Rolandgruppe Der-dicke-Peter.jpeg|thumb|(v.l) Jochen Napiralla als Ebersberg, [[Herbert Wackes]] als [[Professor Zwanziger]] und „[[Der Dicke Peter]]“, ca. 1980]]


Nach der Wiederbelebung des [[Rolandsfest]]es 1975 war er Darsteller des „[[Karl Ebersberg|Alten Ebersberg]]“ in der [[Rolandgruppe]]. Die Gruppe trat zwischen 1979 und 2004 stets in gleicher Besetzung auf. 2007 verkörperte Jochen Napiralla ein letztes Mal den Ebersberg.
Nach der Wiederbelebung des [[Rolandsfest]]es 1975 war er Darsteller des „[[Karl Ebersberg|Alten Ebersberg]]“ in der [[Rolandgruppe]]. Die Gruppe trat zwischen 1979 und 2004 stets in gleicher Besetzung auf. 2007 verkörperte Jochen Napiralla ein letztes Mal den Ebersberg.


Von 1990 bis 1992 war er Angestellter in einem Lebensmittelgeschäft in Niedersachswerfen und arbeitete anschließend beim Großhandel „Komet“ in Nordhausen.
Von 1990 bis 1992 war er Angestellter in einem Lebensmittelgeschäft in Niedersachswerfen und arbeitete anschließend beim Großhandel „Komet“ in Nordhausen. Jochen Napiralla war Mitglied der SED.


1999 wurde Napiralla hauptamtlicher Bürgermeister von Niedersachswerfen. Zudem war er Aufsichtsratsmitglied bei den Harzer Schmalspurbahnen, Mitglied im Wasserverband Nordhausen (mit allen Gemeinden des Landkreises), Verbandsvorsitzender des Abwasserverbandes Südharz und parteiloses Mitglied des Kreistages in der SPD-Fraktion. Im Dezember 2009 übergab er aus gesundheitlichen Gründen die Geschäfte an seine Vertreterin [[Jeanette Goedecke]].<ref>http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Nach-langer-Krankheit-starb-Jochen-Napiralla-im-Alter-von-64-Jahren-384971070</ref>
1999 wurde Napiralla hauptamtlicher Bürgermeister von Niedersachswerfen. Zudem war er Aufsichtsratsmitglied bei den Harzer Schmalspurbahnen, Mitglied im Wasserverband Nordhausen (mit allen Gemeinden des Landkreises), Verbandsvorsitzender des Abwasserverbandes Südharz und parteiloses Mitglied des Kreistages in der SPD-Fraktion. Im Dezember 2009 übergab er aus gesundheitlichen Gründen die Geschäfte an seine Vertreterin Jeanette Goedecke.<ref>http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Nach-langer-Krankheit-starb-Jochen-Napiralla-im-Alter-von-64-Jahren-384971070</ref>


Jochen Napiralla verstarb nach schwerer Krankheit am 15. März 2011 und wurde in Niedersachswerfen beigesetzt.
Jochen Napiralla verstarb nach schwerer Krankheit am 15. März 2011 und wurde in Niedersachswerfen beigesetzt.  


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Zeile 38: Zeile 36:
* [http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Nach-langer-Krankheit-starb-Jochen-Napiralla-im-Alter-von-64-Jahren-384971070 ''Nach langer Krankheit starb Jochen Napiralla im Alter von 64 Jahren'']. In: ''[[Thüringer Allgemeine – Nordhausen]]'', 17. März 2011.
* [http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Nach-langer-Krankheit-starb-Jochen-Napiralla-im-Alter-von-64-Jahren-384971070 ''Nach langer Krankheit starb Jochen Napiralla im Alter von 64 Jahren'']. In: ''[[Thüringer Allgemeine – Nordhausen]]'', 17. März 2011.
* [http://www.eichsfelder-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=89422 ''Ich ziehe den Hut'' (Nachruf)]. In: ''Neue Nordhäuser Zeitung'', 16. März 2011.
* [http://www.eichsfelder-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=89422 ''Ich ziehe den Hut'' (Nachruf)]. In: ''Neue Nordhäuser Zeitung'', 16. März 2011.
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:SED-Mitglied]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Rolandgruppe]]
[[Kategorie:Geboren 1946]]
[[Kategorie:Geboren 1946]]
[[Kategorie:Gestorben 2011]]
[[Kategorie:Gestorben 2011]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Jochen_Napiralla