Bearbeiten von „Jürgen Thomas

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NACHNAME=Thomas
|VORNAMEN=Jürgen
|ALTERNATIVNAMEN=Hans-Jürgen Thomas
|SORTIERUNG=Thomas, Jürgen
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Botaniker
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 10. September 1951
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|DbNDH=
|WIKIDATA=
|PND=
}}
'''Hans-Jürgen Thomas''' (geb. 10. September 1951 in Nordhausen) ist Botaniker.
'''Hans-Jürgen Thomas''' (geb. 10. September 1951 in Nordhausen) ist Botaniker.


Zeile 24: Zeile 5:


=== Botanik ===
=== Botanik ===
Im Jahr 1994 trat er der Naturparkverwaltung Kyffhäuser bei, wo er eine zentrale Rolle im Arten- und Biotopschutz spielte.
Im Jahr 1994 trat er der Naturparkverwaltung "Kyffhäuser" bei, wo er eine zentrale Rolle im Arten- und Biotopschutz spielte.


Als Botaniker war Thomas besonders für seine Beiträge zur ''Flora des Kyffhäusergebirges und der umliegenden Regionen'' bekannt, wofür er umfangreiche Standortdaten von verschiedenen Pflanzenarten lieferte. Er war nicht nur an der Sammlung dieser Daten beteiligt, sondern führte auch eigenständige botanische Erfassungen durch und erstellte umfassende Karten der wertgebenden Flächen des Naturparks.
Als Botaniker war Thomas besonders für seine Beiträge zur "Flora des Kyffhäusergebirges und der umliegenden Regionen" bekannt, wofür er umfangreiche Standortdaten von verschiedenen Pflanzenarten lieferte. Er war nicht nur an der Sammlung dieser Daten beteiligt, sondern führte auch eigenständige botanische Erfassungen durch und erstellte umfassende Karten der wertgebenden Flächen des Naturparks.


Während seiner botanischen Tätigkeit kartierte er verschiedene Gebiete in Thüringen, darunter die Messtischblätter 4429 (Bad Sachsa) und 4430 (Nordhausen-Nord). Darüber hinaus beteiligte er sich aktiv an der Biotopkartierung Thüringens und war in verschiedenen floristischen Veröffentlichungen als Mitarbeiter anerkannt.
Während seiner botanischen Tätigkeit kartierte er verschiedene Gebiete in Thüringen, darunter die Messtischblätter 4429 (Bad Sachsa) und 4430 (Nordhausen-Nord). Darüber hinaus beteiligte er sich aktiv an der Biotopkartierung Thüringens und war in verschiedenen floristischen Veröffentlichungen als Mitarbeiter anerkannt.


Neben seiner Arbeit für die ''Flora des Kyffhäusergebirges'' war Thomas auch an anderen wichtigen floristischen Publikationen beteiligt.
Neben seiner Arbeit für die "Flora des Kyffhäusergebirges" war Thomas auch an anderen wichtigen floristischen Publikationen beteiligt.


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Jürgen_Thomas