Bearbeiten von „Humanismus und Reformation in Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 475: Zeile 475:
Wesentliche Ergänzungen haben eine Reihe hübscher Aufsätze von Heineck in der Nordhäuser Zeitung
Wesentliche Ergänzungen haben eine Reihe hübscher Aufsätze von Heineck in der Nordhäuser Zeitung
gebracht. Vgl. besonders: Heineck, Aus dem Leben Michael Neanders, 1925. Lesser gibt einigen Aufschluß
gebracht. Vgl. besonders: Heineck, Aus dem Leben Michael Neanders, 1925. Lesser gibt einigen Aufschluß
über Wiegand u. a.</ref>
über Wiegand u.a.</ref>


Der revolutionäre Grundton führte Humanismus und Reformation zunächst
Der revolutionäre Grundton führte Humanismus und Reformation zunächst
Zeile 1.159: Zeile 1.159:
sind solche Ratserlasse wie die vom Jahre 1527 und 1532 zu verstehen,
sind solche Ratserlasse wie die vom Jahre 1527 und 1532 zu verstehen,
die jedem Hintersättier verboten, daß sein Haus jemals Braugerechtsame erlange,
die jedem Hintersättier verboten, daß sein Haus jemals Braugerechtsame erlange,
d. h. daß er zu einigem Wohlstände komme. Wahrlich, es zeigt sich dem Menschengeschlecht ein furchtbares Antlitz, wenn man ihm den Spiegel der Wahrheit
d.h. daß er zu einigem Wohlstände komme. Wahrlich, es zeigt sich dem Menschengeschlecht ein furchtbares Antlitz, wenn man ihm den Spiegel der Wahrheit
vorhält! Wenn Bewegungen, die offenbare Mißstände beseitigen wollen, unterliegen,
vorhält! Wenn Bewegungen, die offenbare Mißstände beseitigen wollen, unterliegen,
dann verdoppelt sich hinterher die Not; siegt aber die Revolution, dann
dann verdoppelt sich hinterher die Not; siegt aber die Revolution, dann
Zeile 1.806: Zeile 1.806:
ihrer Wünsche nahezubringen. Auf ihrem Rückmärsche von Wolfenbüttel befahlen
ihrer Wünsche nahezubringen. Auf ihrem Rückmärsche von Wolfenbüttel befahlen
nämlich die Fürsten dem Kloster, „die aftergläubigen, papistischen und
nämlich die Fürsten dem Kloster, „die aftergläubigen, papistischen und
widerchristlichen Zeremonien abzustellen“, d. h. das Kloster der Reformation
widerchristlichen Zeremonien abzustellen“, d.h. das Kloster der Reformation
zuzuführen. Doch sollten noch einige Jahre darüber vergehen, und erst ein neuer
zuzuführen. Doch sollten noch einige Jahre darüber vergehen, und erst ein neuer
Anstoß von außen gab dann Anlaß, Walkenried beschleunigt zu reformieren.
Anstoß von außen gab dann Anlaß, Walkenried beschleunigt zu reformieren.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)