Bearbeiten von „Hermann Quosigk

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Hermann Quosigk wurde in eine alteingesessenen Nordhäuser Fabrikantenfamilie hineingeboren. Er besuchte die Meyenburgschule und das [[Realgymnasium]]. Hermann Quosigk war als Funker in der Flieger-Gruppe der Hitlerjugend.
Hermann Quosigk wurde in eine alteingesessenen Nordhäuser Fabrikantenfamilie hineingeboren. Er besuchte die Meyenburgschule und das Realgymnasium. Nach dem kriegsbedingten Notabitur war er beim Reichsarbeitsdienst und Luftwaffenhelfer. Er wurde zur Wehrmacht eingezogen und ging als Soldat der Luftwaffe in Kriegsgefangenschaft bis 1946. Quosigk legte erneut sein Abitur ab und lernte 1948 den Dreherberuf. Von 1951 bis 1956 studierte er Medizin an der Humboldt-Universität Berlin. 1964 promovierte er mit der Arbeit ''Über endemisches Auftreten toxischer Diphtherie im Kreis Nordhausen von 1959-1962''.
Nach dem kriegsbedingten Notabitur war er beim Reichsarbeitsdienst und Luftwaffenhelfer. Er wurde zur Wehrmacht eingezogen und durchlief die Offiziersausbildung der Luftwaffe. Im März 1945 ging er in Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 zurückkehrte. Quosigk legte erneut sein Abitur ab und lernte 1948 den Dreherberuf. Von 1951 bis 1956 studierte er Medizin an der Humboldt-Universität Berlin. 1964 promovierte er mit der Arbeit ''Über endemisches Auftreten toxischer Diphtherie im Kreis Nordhausen von 1959-1962''.


Hermann Quosigk war 44 Jahre als Arzt der Inneren Medizin in Nordhausen tätig. Nach der Wiedervereinigung richtete er in seinem Grundstück in der Ludolfinger-Straße in einem Anbau eine Praxis für Innere Medizin ein.
Hermann Quosigk war 44 Jahre als Arzt der Inneren Medizin in Nordhausen tätig. Als Heimatforscher veröffentlichte er mehrere Artikel in den ''[[Nordhäuser Nachrichten]]''. Quosigk war Initiator der 2011 erschienenen ''[[Das Nordhäuser Geschichtenbuch|Nordhäuser Geschichtenbuchs]]'', einer Sammlung von persönlichen Erlebnissen von Nordhäusern in den Jahren 1930 bis 1945.  


Als Heimatforscher veröffentlichte er mehrere Artikel in den ''[[Nordhäuser Nachrichten]]''. Quosigk war Initiator der 2011 erschienenen ''[[Das Nordhäuser Geschichtenbuch|Nordhäuser Geschichtenbuchs]]'', einer Sammlung von persönlichen Erlebnissen von Nordhäusern in den Jahren 1930 bis 1945. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Fliegerklubs Nordhausen e. V. 1990.
Er war verheiratet und hat drei Kinder.
 
Quosigk war verheiratet und hatte drei Kinder.


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 39: Zeile 36:
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Geboren 1926]]
[[Kategorie:Geboren 1926]]
[[Kategorie:Gestorben 2018]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hermann_Quosigk