Bearbeiten von „Heino Kohlhase

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
Geboren in Kehmstedt, zog er mit drei Jahren mit seinen Eltern nach Nordhausen. Er galt als Nordhausens bekanntester Tierschützer und war daneben Züchter von Chow-Chow-Hunden.
Geboren in Kehmstedt, zog er mit drei Jahren mit seinen Eltern nach Nordhausen. Er galt als Nordhausens bekanntester Tierschützer und war daneben Züchter von Chow-Chow-Hunden.


Nach dem Schulabschluss machte er eine Ausbildung als Industriemeister und Berufskraftfahrer. Während des Zweiten Weltkrieges war er u. a. bei Stalingrad eingesetzt und diente in einer Veterinärkompanie.
Nach dem Schulabschluss machte er eine Ausbildung als Industriemeister und Berufskraftfahrer. Während des Zweiten Weltkrieges war er u. a. bei Stalingrad eingesetzt und diente in einer Veterinärkompagnie.
 
Heino Kohlhase baute den Verein Tierschutz NDH e. V. mit auf und war 1968 Gründungsmitglied. Zudem war er Ehrenmitglied des Vereins „Tiere in Not“. Für sein Engagement erhielt er 2000 den Thüringer Tierschutzpreis.


Kohlhase hatte auch eine tiefe Leidenschaft für die Geschichte seiner Stadt, insbesondere für die Nordhäuser Tabakindustrie. Er war einst Werkmeister bei der Firma Hanewacker und konnte aus eigener Erfahrung über das Geschehen in der Branche und die Menschen dahinter Auskunft geben. Kohlhase besaß auch eine Sammlung von Postkarten, die die Straßenzüge Nordhausens vor dem Zweiten Weltkrieg zeigten.
Kohlhase hatte auch eine tiefe Leidenschaft für die Geschichte seiner Stadt, insbesondere für die Nordhäuser Tabakindustrie. Er war einst Werkmeister bei der Firma Hanewacker und konnte aus eigener Erfahrung über das Geschehen in der Branche und die Menschen dahinter Auskunft geben. Kohlhase besaß auch eine Sammlung von Postkarten, die die Straßenzüge Nordhausens vor dem Zweiten Weltkrieg zeigten.
Er war bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Fähigkeit, Geschichten aus seinem Leben und seiner Sammlungen zu erzählen.
Er war bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Fähigkeit, Geschichten aus seinem Leben und seiner Sammlungen zu erzählen.


Kohlhase war aktives Mitglied des Fördervereins des [[Museum Tabakspeicher|Museums Tabakspeicher]] und hatte eine große Leidenschaft für die Geschichte der Stadt und ihrer industriellen Entwicklung. So vermachte er 200 Ausstellungsstücke dem Tabakspeicher. Er verstarb am 2. Juni 2005, ruhig in seinem Sessel sitzend.
Kohlhase war aktives Mitglied des Fördervereins des [[Museum Tabakspeicher|Museums Tabakspeicher]] und hatte eine große Leidenschaft für die Geschichte der Stadt und ihrer industriellen Entwicklung. Er verstarb am 2. Juni 2005, ruhig in seinem Sessel sitzend.


== Werke ==
== Werke ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Heino_Kohlhase