Bearbeiten von „Hans Petersen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Hans Petersen''' war Studienrat und Stadtrat.
|NACHNAME=Petersen
|VORNAMEN=Hans
|ANFANGSBUCHSTABE=P
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Petersen, Hans
|KURZBESCHREIBUNG=Studienrat, Stadtrat
|GEBURTSDATUM=geb. 15. Mai 1892
|GEBURTSORT=in Magdeburg<ref name="Archivdatenbank der BBF - Tektonik">[https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++bc0a1e78-b8fa-4187-8982-3aa3eaa137be#Vz______bc0a1e78-b8fa-4187-8982-3aa3eaa137be Archivdatenbank der BBF - Tektonik, abgerufen am 31. März 2022.]</ref>
|STERBEDATUM=gest. 3. Juni 1979
|STERBEORT=in Bad Sachsa
|PERSON=
|BILD=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|PND=
}}
'''Hans Otto Ferdinand Petersen''' (geb. 15. Mai 1892 in Magdeburg;<ref name="Archivdatenbank der BBF - Tektonik" /> gest. 3. Juni 1979 in Bad Sachsa<ref>{{Literatur|autor= |titel=Ancestry.de - Magdeburg, Deutschland, Geburtsregister 1874-1903 |ort= |verlag= |jahr= |seiten= |url=https://www.ancestry.de/sharing/10047518?mark=7b22746f6b656e223a22504f34582b68355158634957316b374e542b3977743662773833634c6d4e683079384c6a7574536d696f303d222c22746f6b656e5f76657273696f6e223a225632227d |format=Digitalisat }}</ref>) war Stadtrat und Studienrat.


== Leben ==
== Leben ==
Petersen war seit 1918 Studienrat am [[Liste der Lehrer am Realgymnasium Nordhausen 1885 bis 1935|Realgymnasium Nordhausen]]. 1929 brachten er und die Schüler des Realgymnasiums zu Ostern die erste Nummer einer Schulzeitung heraus.
Petersen war seit 1918 Studienrat am [[Liste der Lehrer am Realgymnasium Nordhausen 1885 bis 1935|Realgymnasium Nordhausen]]. 1929 brachten er und die Schüler des Realgymnasiums zu Ostern die erste Nummer einer Schulzeitung heraus.


Von Januar 1935 bis 31. Dezember 1938 war er ehrenamtlicher Beigeordneter und Schuldezernent. Mit dem Ausscheiden von Stadtbaurat [[Otto Rost]] am 1. Januar 1939 wurde Petersen, der seit 1934 ehrenamtlicher Stadtrat war, besoldeter Stadtrat bis 1945.
Stadtbaurat [[Otto Rost]] schied am 1. Januar 1939 aus seinem Amt. An seiner Stelle wurde Petersen, der seit 1934 ehrenamtlicher Stadtrat war, besoldeter Stadtrat.  


Er nahm an beiden Weltkriegen teil.
Petersen gehörte zu den Kritikern des von [[Heinz Sting]] herausgegebenen Buches ''[[Das 1000-jährige Nordhausen und der schöne Südharz]]''. Zusammen mit [[Hermann Feuchte]] verfasste er eine Gegendarstellung, das sog. Memorandum, welches jedoch nicht in Druck ging.
 
Petersen gehörte zu den Kritikern des von [[Heinz Sting]] herausgegebenen Buches ''[[Das 1000-jährige Nordhausen und der schöne Südharz]]''. Zusammen mit [[Hermann Feuchte]] verfasste er eine Gegendarstellung, das sog. ''[[Memorandum]]'', welches jedoch nicht in Druck ging und dem Bundesarchiv überlassen wurde.
 
Hans Petersen lebte in den 1960er Jahren als Schulrat i. R. in Bad Sachsa, Hohebergstraße 7.
 
Er war auch Mitglied des Deutschen Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts.<ref>Deutscher Verein zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts: Der Mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Band 33, 1980, Ferd Dümmlers Verlag, S. 365.</ref>
 
== Familie ==
Am 9. Juli 1921 heiratete er in Magdeburg Martha Gertrud Biersach.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Ancestry.de - Magdeburg, Deutschland, Heiratsregister 1874-1923 |ort= |verlag= |jahr= |seiten= |url=https://www.ancestry.de/sharing/10047877?mark=7b22746f6b656e223a22734543394f745762472b58574d45394c774f4d567a365561674e3951474543334a5856304f79793875426f3d222c22746f6b656e5f76657273696f6e223a225632227d |format=Digitalisat }}</ref>
 
== Adresse ==
* 1948: Ottoweg 2<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00267676/StadtA_NDH_1948_0004_page_0053.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283859 | titel = 1948 : Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen, "A - Sch", handschriftliches Rudiment | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 18. Oktober 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Geboren (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Beigeordneter]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren 1892]]
[[Kategorie:Gestorben 1979]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hans_Petersen