Bearbeiten von „Georg Carl Ludwig Schöpfer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|VORNAMEN=Georg Carl Ludwig
|VORNAMEN=Georg Carl Ludwig
|ALTERNATIVNAMEN=Schöpfer, Carl<br>Schöpfer, Georg Carl Ludwig<br>Schöpfer, Georg Karl Ludwig<br>Abenstein, W. C. A. (Pseudonym)<br>Alvenstod,<br>Seb. Mor. (Pseudonym)<br>Amon, E. (Pseudonym)<br>Antoni, E. (Pseudonym)<br>Bernstein, H. L. (Pseudonym)<br>Bertrant, G. (Pseudonym)<br>Bertrant, Gottlieb (Pseudonym)<br>Delarosa, L. (Pseudonym)<br>Fröhlich, C. F. (Pseudonym)<br>Fröhlich, E. F. (Pseudonym)<br>La Prosse, … de (Pseudonym)<br>Scoper, Ludwig (Pseudonym)<br>Sheets, William (Pseudonym)
|ALTERNATIVNAMEN=Schöpfer, Carl<br>Schöpfer, Georg Carl Ludwig<br>Schöpfer, Georg Karl Ludwig<br>Abenstein, W. C. A. (Pseudonym)<br>Alvenstod,<br>Seb. Mor. (Pseudonym)<br>Amon, E. (Pseudonym)<br>Antoni, E. (Pseudonym)<br>Bernstein, H. L. (Pseudonym)<br>Bertrant, G. (Pseudonym)<br>Bertrant, Gottlieb (Pseudonym)<br>Delarosa, L. (Pseudonym)<br>Fröhlich, C. F. (Pseudonym)<br>Fröhlich, E. F. (Pseudonym)<br>La Prosse, … de (Pseudonym)<br>Scoper, Ludwig (Pseudonym)<br>Sheets, William (Pseudonym)
|ANFANGSBUCHSTABE=S
|SORTIERUNG=Schöpfer, Georg Carl Ludwig
|SORTIERUNG=Schöpfer, Georg Carl Ludwig
|PERSON=
|PERSON=
Zeile 9: Zeile 10:
|GEBURTSDATUM=geb. 13. März 1811
|GEBURTSDATUM=geb. 13. März 1811
|GEBURTSORT=in Göttingen
|GEBURTSORT=in Göttingen
|STERBEDATUM=gest. 1876
|STERBEDATUM=1876
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|COMMONS=
|DbNDH=
|WIKIDATA=Q1504944
|PND=113667779
|PND=113667779
}}
}}
Zeile 26: Zeile 25:
* Die Johanniter-Ritter oder Die Eroberung der Insel Rhodus durch die Türken im Jahr 1522. 1826  
* Die Johanniter-Ritter oder Die Eroberung der Insel Rhodus durch die Türken im Jahr 1522. 1826  
* Simon Tanzer, der furchtbarste, grausamste und frechste aller Seeräuber, 2 Bde., Nordhausen 1826 u. 1828.
* Simon Tanzer, der furchtbarste, grausamste und frechste aller Seeräuber, 2 Bde., Nordhausen 1826 u. 1828.
* Sallo Salini, der furchtbarste Räuberhauptmann in Italien und Böhmen.                                 Eine Räuber- und Geistergeschichte, Fürst, Nordhausen 1828
* Sallo Salini, der furchtbarste Räuberhauptmann in Italien und Böhmen. Eine Räuber- und Geistergsschichte, Fürst, Nordhausen 1828
* Lomellina die schöne Guitarrenspielerin auf Malta, Nordhausen 1830
* Lomellina die schöne Guitarrenspielerin auf Malta, Nordhausen 1830
* Die Askanienburger und die Arnsteiner, oder: Der Sieg der gerechten Sache. Historisch-romantisches Gemälde aus den Ritterzeiten. 1831
* Die Askanienburger und die Arnsteiner, oder: Der Sieg der gerechten Sache. Historisch-romantisches Gemälde aus den Ritterzeiten. 1831
* Eduardo da Rasto, der kühne Seeräuber-Admiral oder Thaten und Abentheuer desselben in Afrika und der europäischen Türkei. Eine Geschichte aus Spaniens furchtbaren Inquisitionsgerichten, Voigt, Sonderhausen 1832
* Eduardo da Rasto der kühne Seeräuber-Admiral oder Thaten und Abentheuer desselben in Afrika und der europäischen Türkei. Eine Geschichte aus Spaniens furchtbaren Inquisitionsgerichten, Voigt, Sonderhausen 1832
* Himlo Himlini, der Räuber-Hauptmann in Spanien mit seiner gefürchteten Bande. Großes Räuber-Gemälde, 2 Bde., Nordhausen 1833.
* Himlo Himlini, der Räuber-Hauptmann in Spanien mit seiner gefürchteten Bande. Großes Räuber-Gemälde, 2 Bde., Nordhausen 1833.
* [[Das blutige Herz, oder die Kaiserhochzeit in Nordhausen|Das blutige Herz, oder die Kaiserhochzeit in Nordhausen : ein Schaudergemälde aus dem Anfange des dreizehnten Jahrhunderts]]. Nordhausen 1834
* Das blutige Herz, oder die Kaiserhochzeit in Nordhausen : ein Schaudergemälde aus dem Anfange des dreizehnten Jahrhunderts. Nordhausen 1834
* Das Sonnenopfer, oder Des Waldweibes Schicksalsspruch. Historisch-romantische Gemälde aus der Zeit der Eroberung von Peru durch die Spanier. 1834
* Das Sonnenopfer, oder Des Waldweibes Schicksalsspruch. Historisch-romantische Gemälde aus der Zeit der Eroberung von Peru durch die Spanier. 1834
* Die Schauerruinen der Unkenburg und der Haarzopf der Hölle oder Geisterrache und Menschenhaß. 1834
* Die Schauerruinen der Unkenburg und der Haarzopf der Hölle oder Geisterrache und Menschenhaß. 1834
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Georg_Carl_Ludwig_Schöpfer