Bearbeiten von „Günter Hartmann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|VORNAMEN=Günter
|VORNAMEN=Günter
|ANFANGSBUCHSTABE=H
|ANFANGSBUCHSTABE=H
|ALTERNATIVNAMEN=Dr. med. Günter Hartmann;<br>Hans Günter Hartmann (vollständiger Name)
|ALTERNATIVNAMEN=Dr. med. Günter Hartmann
|SORTIERUNG=Hartmann, Günter
|SORTIERUNG=Hartmann, Günter
|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Heimatforscher
|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Heimatforscher
|GEBURTSDATUM=geb. 9. November 1918
|GEBURTSDATUM=geb. ca. 1919
|GEBURTSORT=in Wesel
|GEBURTSORT=in Wesel
|PERSON=
|PERSON=
|STERBEDATUM=gest. nach 1989
|STERBEDATUM=gest. unbekannt
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=Günter Hartmann, Nordhausen.jpg
|BILD=
|COMMONS=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=(1976)
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Hans Günter Hartmann''' (geb. 9. November 1918 in Wesel; gest. nach 1989) war Arzt, Heimatforscher und von 1976 bis 1989 Erster Vorsitzender der [[Nordhäuser Heimatfreunde]].
'''Günter Hartmann''' (geb. um 1919 in Wesel; gest. unbekannt) war Arzt und Erster Vorsitzender der [[Nordhäuser Heimatfreunde]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 26: Zeile 26:
Hartmann legte sein medizinisches Staatsexamen in Bonn ab, promovierte und leistete Assistenzjahre in Bonn, Frankfurt und Bad Homburg. Danach war er 20 Jahre als Landarzt im hohen Vogelsberg und später als Kurarzt und leitender Arzt eines Sanatoriums in der Südeifel tätig.  
Hartmann legte sein medizinisches Staatsexamen in Bonn ab, promovierte und leistete Assistenzjahre in Bonn, Frankfurt und Bad Homburg. Danach war er 20 Jahre als Landarzt im hohen Vogelsberg und später als Kurarzt und leitender Arzt eines Sanatoriums in der Südeifel tätig.  


Seit 1957 war er Teilnehmer an den [[Nordhäuser Heimattreffen]] und Mitglied der [[Nordhäuser Heimatfreunde]]. Nach dem Tod von [[Heinz Sting]] wurde er im September 1976 zum Ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Seit 1957 war er Teilnehmer an den [[Nordhäuser Heimattreffen]] und Mitglied der [[Nordhäuser Heimatfreunde]]. Nach dem Tod von [[Heinz Sting]] wurde er 1976 zum Ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt.
 
Am 12. März 1989 teilte Hartmann dem geschäftsführenden Vorstand der Nordhäuser Heimatfreunde seinen sofortigen Rücktritt mit. Bis zu Neuwahlen wurde das Amt des 1. Vorsitzenden kommissarisch vom 1. stellv. Vorsitzenden [[Peter-Otto Kruse]] verwaltet.
 
Hartmann galt als musisch begabt, sangesfreudig, naturverbunden und unternahm gern Wanderungen.


[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Geboren 1918]]
[[Kategorie:Geboren (20. Jahrhundert)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Günter_Hartmann