Bearbeiten von „Friedrich Hermann Albert Schlitte

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Stadtrat
|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Stadtrat
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 29. Januar 1812
|GEBURTSDATUM=geb. 29. Januar 1813
|GEBURTSORT=in Hornburg
|GEBURTSORT=in Hornburg
|STERBEDATUM=gest. 12. September 1853
|STERBEDATUM=gest. nach 1853
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=
|BILD=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=121128024
|PND=121128024
}}
}}
'''Friedrich Hermann Albert Schlitte''' (geb. 29. Januar 1812 in Hornburg<ref name="VITA">[https://www.google.de/books/edition/De_dignitate_amputationum_et_resectionum/4e5SAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Fridericus+Hermannus+Albertus+Schlitte&pg=PR1&printsec=frontcover VITA in ''"De dignitate amputationum et resectionum, quae articulis albo tumore affect..."''], abgerufen am 23. November 2022.</ref>; gest. 12. September 1853 in Nordhausen<ref name="Name_der_Quelle_a">[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250379/1853_0035_a.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283810 Wohnungs-Anzeiger für die Stadt Nordhausen auf das Jahr 1853, S. 66], abgerufen am 23. November 2022.</ref>) war Arzt und Stadtverordneter.
'''Friedrich Hermann Albert Schlitte''' (geb. 29. Januar 1813 in Hornburg<ref name="VITA">[https://www.google.de/books/edition/De_dignitate_amputationum_et_resectionum/4e5SAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Fridericus+Hermannus+Albertus+Schlitte&pg=PR1&printsec=frontcover VITA in ''"De dignitate amputationum et resectionum, quae articulis albo tumore affect..."'' - Google Books], abgerufen am 23. November 2022.</ref>; gest. nach 1853<ref name="Name_der_Quelle_a">[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250379/1853_0035_a.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283810 Wohnungs-Anzeiger für die Stadt Nordhausen auf das Jahr 1853, S. 66], abgerufen am 23. November 2022.</ref>) war Arzt und Stadtverordneter.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 36: Zeile 36:
== Familie ==
== Familie ==
Er war mit Caroline Schlitte verheiratet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252604/1856_0059_b.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00291661 Adreß-Buch von Nordhausen : Auf das Jahr 1856, S. 111], abgerufen am 23. November 2022.</ref>
Er war mit Caroline Schlitte verheiratet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252604/1856_0059_b.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00291661 Adreß-Buch von Nordhausen : Auf das Jahr 1856, S. 111], abgerufen am 23. November 2022.</ref>
== Externe Links ==
* [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPJN-6M8R Albert Schlitte, „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971“ • FamilySearch], abgerufen am 29. Mai 2023.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 45: Zeile 42:
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Geboren 1812]]
[[Kategorie:Geboren 1813]]
[[Kategorie:Gestorben 1853]]
[[Kategorie:Gestorben (19. Jahrhundert)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)