Bearbeiten von „Eselsgasse

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Eselsgasse''' befindet sich an der [[St.-Blasii-Kirche]]. Die etwa zwei Meter breite Gasse war markant für die engen Fachwerkbauten, welche jedoch 2008 wegen Baufälligkeit abgerissen wurden. Sie verbindet den [[Blasiikirchplatz]] mit der [[Blasiistraße]].
Die '''Eselsgasse''' befindet sich an der [[St.-Blasii-Kirche]]. Die etwa zwei Meter breite Gasse war markant für die engen Fachwerkbauten, welche jedoch um 2010 wegen Baufälligkeit abgerissen wurden. Sie verbindet den [[Blasiikirchplatz]] mit der [[Blasiistraße]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Über den Namen „Eselsgasse“ ist nichts näheres bekannt. Im 18. Jahrhundert war auch die Bezeichnung „hinter St. Blasii“ gebräuchlich.  
Über den Namen „Eselsgasse“ ist nichts näheres bekannt. Im 18. Jahrhundert war auch die Bezeichnung „hinter St. Blasii“ gebräuchlich.  


Einige Häuser an der Eselsgasse wurden spätestens seit der Wiedervereinigung vernachlässigt und in einem desolaten Zustand. 2001 wurden die Gebäude geräumt.
Das Haus Blasiikirchplatz 4 (früher 690a) wurde 1492 errichtet.  
Das Haus Blasiikirchplatz 4 (früher 690a) wurde 1492 errichtet.  


Das Gebäude Blasiikirchplatz 3 musste im Sommer 2008 aus Sicherheitsgründen mit Anordnung des Bauordnungsamtes der Stadt Nordhausen abgerissen werden.  
2001 wurden die Gebäude geräumt.
 
== Literatur ==
 
* [[Rainer Hellberg]]; [[Dirk Schröter]]: ''[[Straßen in Nordhausen im Wandel der Zeit]]'' / Band 1. Nordhausen: [[le Petit]], 2009. S. 74–76.
 
== Externe Verweise ==
* [https://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=8016 ''Bildergalerie: Stadt ließ Wohngebäude am Blasiikirchplatz, Ecke Eselsgasse abreißen''], Nordhausen.de, 3. Juni 2008


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Eselsgasse