Bearbeiten von „Epigonen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 279: Zeile 279:
Zwiespalt in die Geistlichen zu bringen, daß er den Antonius Otto haltloser
Zwiespalt in die Geistlichen zu bringen, daß er den Antonius Otto haltloser
Beschuldigungen seiner Amtsgenossen bezichtigte. Nordhausen habe niemals
Beschuldigungen seiner Amtsgenossen bezichtigte. Nordhausen habe niemals
das Interim angenommen, führte er aus, und das war richtig, denn Nürnberg
das Interim angenommen, führte er aus, - und das war richtig, denn Nürnberg
hatte für Nordhausen unterschrieben. „Daß wir ins päpstliche Konzil gewilliget,
hatte für Nordhausen unterschrieben. „Daß wir ins päpstliche Konzil gewilliget,
sind wir keineswegs geständig, denn ich den Papst vor den Teufel halte“, meinte
sind wir keineswegs geständig, denn ich den Papst vor den Teufel halte“, meinte
Zeile 374: Zeile 374:
hatte ihm nach Nordhausen hin das Geleit gegeben und wollte ihn hier davon
hatte ihm nach Nordhausen hin das Geleit gegeben und wollte ihn hier davon
abhalten, sich selbst am Kampfe zu beteiligen. Eine stattliche Versammlung von
abhalten, sich selbst am Kampfe zu beteiligen. Eine stattliche Versammlung von
Fürsten und Adligen hielt damals ihren Einzug in Nordhausen. „Als der
Fürsten und Adligen hielt damals ihren Einzug in Nordhausen. - „Als der
Kurfürst Moritz hier einzog, schlug eben die Uhr, an welcher die Feder mitten
Kurfürst Moritz hier einzog, schlug eben die Uhr, an welcher die Feder mitten
im Schlage sprang, welches für kein gutes Omen angesehen worden.“ Es zeigten
im Schlage sprang, welches für kein gutes Omen angesehen worden.“ Es zeigten
Zeile 529: Zeile 529:
heiligen Religion hingestellt und wider der Frevler am Heiligsten die Menge zum
heiligen Religion hingestellt und wider der Frevler am Heiligsten die Menge zum
Kampfe aufgestachelt haben. So war es auch damals. Als der Rat nach langem
Kampfe aufgestachelt haben. So war es auch damals. Als der Rat nach langem
Zögern, denn er fürchtete die aufgeregte Stimmung im Volke Ruhe gebot,
Zögern, - denn er fürchtete die aufgeregte Stimmung im Volke - Ruhe gebot,
erklärten die Geistlichen, sie dürften „wider ihr Gewissen nichts tun“. Darauf erteilte der bedrängte Rat schließlich einem der hadernden Pfarrer, Andreas
erklärten die Geistlichen, sie dürften „wider ihr Gewissen nichts tun“. Darauf erteilte der bedrängte Rat schließlich einem der hadernden Pfarrer, Andreas
Weber vom Altendorf, die einzig richtige Antwort: Man wolle ihn wider sein
Weber vom Altendorf, die einzig richtige Antwort: Man wolle ihn wider sein
Zeile 562: Zeile 562:
dieser Disputation einnahm, entfremdete ihm allmählich die Gemüter der besten
dieser Disputation einnahm, entfremdete ihm allmählich die Gemüter der besten
Anhänger Luthers; einem Otto jedoch war gerade diese unbeugsame Haltung
Anhänger Luthers; einem Otto jedoch war gerade diese unbeugsame Haltung
recht. Am 19. April 1560 ging bei noch immer währenden Streitigkeiten Philipp
recht. - Am 19. April 1560 ging bei noch immer währenden Streitigkeiten Philipp
Melanchthon dahin. Der Tod erlöste den Humanisten von der „ rabies theologorum
Melanchthon dahin. Der Tod erlöste den Humanisten von der „ rabies theologorum
Doch waren diese Auseinandersetzungen über die immerhin nicht unwichtige
Doch waren diese Auseinandersetzungen über die immerhin nicht unwichtige
Zeile 621: Zeile 621:
zu haben, fand damit aber nicht die Zustimmung Augusts von Sachsen. Der
zu haben, fand damit aber nicht die Zustimmung Augusts von Sachsen. Der
Kurfürst verlangte, daß Sybold und Noricus wieder eingesetzt würden, und der Rat wagte keinen Widerstand zu leisten. So blieben die beiden in Nordhausen,
Kurfürst verlangte, daß Sybold und Noricus wieder eingesetzt würden, und der Rat wagte keinen Widerstand zu leisten. So blieben die beiden in Nordhausen,
während Fabricius nach Eisleben, Otto nach Stöckey ging.<ref>Vergl. noch Heineck, Zur Antonius Otho–Frage, Nordh. Zeitung, 1913, 27. Dezbr.</ref>
während Fabricius nach Eisleben, Otto nach Stöckey ging.<ref>Vergl. noch Heineck, Zur Antonius Otho-Frage, Nordh. Zeitung, 1913, 27. Dezbr.</ref>


Fabricius, ein echter Gottesstreiter, ließ es sich in seinem neuen Wohnsitz nicht
Fabricius, ein echter Gottesstreiter, ließ es sich in seinem neuen Wohnsitz nicht
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Epigonen