Bearbeiten von „Emil Prophet

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Prophet, Emil
|SORTIERUNG=Prophet, Emil
|KURZBESCHREIBUNG=Stadtrat, Tabakarbeiter
|KURZBESCHREIBUNG=Stadtrat
|GEBURTSDATUM=geb. 1872<ref name="Name_der_Quelle_a">Franz Walter, Tobias Dürr, Klaus Schmidtke: ''Die SPD in Sachsen und Thüringen zwischen Hochburg und Diaspora : Untersuchungen auf lokaler Ebene vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.'' Bonn, 1993. S. 190.</ref>
|GEBURTSDATUM=geb. 1872<ref name="Name_der_Quelle_a">Franz Walter, Tobias Dürr, Klaus Schmidtke: ''Die SPD in Sachsen und Thüringen zwischen Hochburg und Diaspora : Untersuchungen auf lokaler Ebene vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.'' Bonn, 1993. S. 190.</ref>
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
Zeile 17: Zeile 17:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Emil Prophet''' (geb. 1872<ref name="Name_der_Quelle_a" />; gest. nach 1937) war Tabakarbeiter und Stadtverordneter ([[SPD]]).
'''Emil Prophet''' (geb. 1872<ref name="Name_der_Quelle_a" />; gest. nach 1937) war Stadtverordneter ([[SPD]]).
   
   
== Leben ==
== Leben ==
1888 trat Prophet in die SPD ein. 1894/95 war er Vorsitzender des Gewerkschaftskartells und von 1901 bis 1933 Geschäftsführer der [[Tabakgenossenschaft]]. Prophet war eine führende Persönlichkeit beim [[Liste der Streiks in Nordhausen|großen Streik der Tabakarbeiter]] in Nordhausen 1901.
1919 war er in der kurzlebigen MSPD (Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands) aktiv; [[Hermann Schmidt (SPD-Politiker)|Hermann Schmidt]] und er unterstützten als einzige Personen der Parteiführung die MSPD. Von 1919 bis 1933 war er Nordhäuser Stadtverordneter. Ab 1924 wirkte er im Kreisvorstand des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]].
   
   
Am 22. Januar 1929 wurde Prophet zum Ersten Vorsitzenden der SPD-Ortsgruppe gewählt und blieb es bis zum Verbot 1933. Für seine Partei zog er am [[Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1929|17. November 1929 erneut in die Stadtverordnetenversammlung]] ein. Am 17. März 1932 wählten die Stadtverordneten als Nachfolger von [[Robert Hohberg]] Emil Prophet zum neuen [[Liste der Stadtverordnetenvorsteher von Nordhausen|Stadtverordneten-Vorsteher]], am 25. März 1933 wurde [[Heinz Sting]] Stadtverordnetenvorsteher in Nordhausen.
Prophet war eine führende Persönlichkeit beim großen Streik der Tabakarbeiter in Nordhausen 1901.
 
In der Zeit vom 17. bis 24. Juni 1933 war er auf Grund seiner SPD-Mitgliedschaft in Haft.
Am 22. Januar 1929 zum Ersten Vorsitzenden der SPD-Ortsgruppe gewählt. Für seine Partei zog er am [[Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1929|17. November 1929 in die Stadtverordnetenversammlung]] ein. Am 17. März 1932 wählten die Stadtverordneten Emil Prophet zum neuen Stadtverordneten-Vorsteher.
 
== Adresse ==
In der Zeit vom 17. bis 24. Juni 1933 war Prophet auf Grund seiner SPD-Mitgliedschaft in Haft.
* 1937: Hüpedenweg 192<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0101_a.tif Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen, S. 172], abgerufen am 22. Dezember 2022.</ref>
 
== Literatur ==
*Franz Walter, Tobias Dürr, Klaus Schmidtke: ''Die SPD in Sachsen und Thüringen zwischen Hochburg und Diaspora. Untersuchungen auf lokaler Ebene vom Kaiserreich bis zur Gegenwart''. Bonn, 1993. S. 190, 209.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 40: Zeile 33:
[[Kategorie:Stadtverordnetenvorsteher]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenvorsteher]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:MSPD-Mitglied]]
[[Kategorie:Tabakarbeiter]]
[[Kategorie:Geboren 1872]]
[[Kategorie:Geboren 1872]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Emil_Prophet