Bearbeiten von „Ehrenfriedhof

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Ehrenfriedhof Nordhausen 1945.jpg|thumb|Der Ehrenfriedhof mit durch weiße Steine markierte Gräber (1945)]]
[[Datei:Ehrenfriedhof Nordhausen 1945.jpg|thumb|Der Ehrenfriedhof mit durch weiße Steine markierte Gräber (1945)]]
Kurz nach der Übergabe der Stadt an US-Truppen am 11. April 1945 wurde dem Stadtrat und stellvertretenden Oberbürgermeister [[Franz Sturm]] vom Militärgouverneur der Befehl erteilt, einen Plan über die Anlegung eines Ehrenfriedhofes vorzulegen.
Der „'''Ehrenfriedhof für die Opfer des Faschismus'''“ wurde im Mai 1945 beim Stresemannring angelegt und befindet sich unmittelbar oberhalb des kurz darauf angelegten [[Sowjetischer Ehrenfriedhof Nordhausen|Ehrenfriedhofs für Angehörige der Roten Armee]], mit dem er eine Raum- und Sinneinheit bildet. Gegenüber liegt der [[Hauptfriedhof (Nordhausen)|Nordhäuser Hauptfriedhof]].  
 
Der „'''Ehrenfriedhof für die Opfer des Faschismus'''“ wurde im Mai 1945 beim Stresemannring angelegt und befindet sich unmittelbar oberhalb des kurz darauf angelegten [[Sowjetischer Ehrenfriedhof Nordhausen|Ehrenfriedhofs für Angehörige der Roten Armee]], mit dem er eine Raum- und Sinneinheit bildet. Gegenüber liegt der [[Hauptfriedhof (Nordhausen)|Nordhäuser Hauptfriedhof]].


Am 29. September 1946 wurde der erste Gedenkstein eingeweiht, der aus einem Obelisken besteht mit einer stilisierten Fackel.<ref name="KZ53">KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora: ''Inventar der Denkmäler in Nordhausen'', S. 53.</ref> Als Inschrift war zu lesen: „Opfer des Faschismus 1933 - 1945. Ihr Opfer soll uns Mahnung sein.“ Man ging bei dem Denkmal nicht explizit auf die Luftangriffe ein, jedoch zeugt die offizielle Denkmalerklärung mit der Beschreibung „Ehrenfriedhof für die Opfer des Faschismus (Luftangriff 1945)“ von 1979 davon, dass man die toten alliierten Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge nicht nur als „Opfer des Faschismus“, sondern auch der alliierten Bomben ansah. Die auch als „Ausländer-Ehrenfriedhof“ bezeichnete Anlage war im Gegensatz zum Sowjetischen Ehrenfriedhof wenig gepflegt, was z. B. bei einer französischen Delegation im Jahr 1973 für Empörung sorgte.  
Am 29. September 1946 wurde der erste Gedenkstein eingeweiht, der aus einem Obelisken besteht mit einer stilisierten Fackel.<ref name="KZ53">KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora: ''Inventar der Denkmäler in Nordhausen'', S. 53.</ref> Als Inschrift war zu lesen: „Opfer des Faschismus 1933 - 1945. Ihr Opfer soll uns Mahnung sein.“ Man ging bei dem Denkmal nicht explizit auf die Luftangriffe ein, jedoch zeugt die offizielle Denkmalerklärung mit der Beschreibung „Ehrenfriedhof für die Opfer des Faschismus (Luftangriff 1945)“ von 1979 davon, dass man die toten alliierten Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge nicht nur als „Opfer des Faschismus“, sondern auch der alliierten Bomben ansah. Die auch als „Ausländer-Ehrenfriedhof“ bezeichnete Anlage war im Gegensatz zum Sowjetischen Ehrenfriedhof wenig gepflegt, was z. B. bei einer französischen Delegation im Jahr 1973 für Empörung sorgte.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Ehrenfriedhof