Bearbeiten von „Diskussion:Stasi Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
–  vom 1. Januar 1953 bis zum 18. Januar 1959 in der Morgenröte,
–  vom 1. Januar 1953 bis zum 18. Januar 1959 in der Morgenröte,


–  vom 18. Januar 1959 bis 1. März 1983 in der Köllingstraße 1,
–  vom 18. Januar 1959 bis 1. März 1983 in der Riemannstraße 1,


–  von (unbekannt) bis zum 12.12.1989 in der Dr.-Kurt-Fischer-Straße (heute
–  von (unbekannt) bis zum 12.12.1989 in der Dr.-Kurt-Fischer-Straße (heute
Zeile 23: Zeile 23:


::: Wie auch in der [https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/assets/bstu/de/Publikationen/BFi_37_Labrenz-Weiss_KD-Nordhausen_Auflage_02_barrierefrei.pdf#page=101 Quelle] angegeben, befand sich die Stasi in der Riemannstraße 1 und nicht im benachbarten Gebäude Köllingstraße 1, wo bis 1990 (?) das Gesundheitsamt ihren Sitz hatte. Gruß --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 13:50, 21. Jan. 2022 (CET)
::: Wie auch in der [https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/assets/bstu/de/Publikationen/BFi_37_Labrenz-Weiss_KD-Nordhausen_Auflage_02_barrierefrei.pdf#page=101 Quelle] angegeben, befand sich die Stasi in der Riemannstraße 1 und nicht im benachbarten Gebäude Köllingstraße 1, wo bis 1990 (?) das Gesundheitsamt ihren Sitz hatte. Gruß --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 13:50, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo Herr Eisfeld, am besten fragen Sie Dr. Manfred Schröter, wo die Stasi hauste, bevor sie in die Ludolfinger Straße umzog. In dem Ärztehaus Riemann-Strasse 1 am unteren Ende der Riemann-Strasse oder dem Gesundheitsamt in der Stadt-Villa Kölling-Straße 1 mit Nebengebäuden an der Ecke Kölling- Riemannstrasse ? Jost-Dieter Rudloff.
Laut dem Stadtplan von 1935 reichte das Grundstück "Riemannstraße 1" von der Wilhelm-Nebelung-Straße entlang der Riemann-Straße bis zur Kölling-Straße. Das damalige (1954) Ärztehaus "Riemannstrasse 1" am südlichen Ende der Riemannstrasse trägt lt. Google Maps heute die Nummer "Riemannstrasse 1a". Gemäss der aktuellen Unterteilung des langgezogenen Grundstücks "Riemannstrasse 1" müsste heute auf dem Eckgrundstück Köllingstrasse eine Nummer "1b" oder "1c" oder "1d" oder "1 n.." eingetragen sein. Auf dem Eckgrundstück Riemanstrasse/Köllingstrasse mit der neuen Unter-Grundstücks-Nummer "1 n.." (steht heute noch nicht auf dem Stadtplan von Google) standen die Gebäude, in denen erst bis 1983 die Stasi und dann die VoPo-Leitstelle untergebracht waren.  Das Gesundheitsamt war-bis 1980 ?-in der Villa  Köllingstrasse 1. Die nachfolgende Nutzung ist mir unbekannt. Jost-Dieter Rudloff.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Diskussion:Stasi_Nordhausen