Bearbeiten von „Diskussion:Nordhausen im Bombervisier

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Veröffentlichung 2001 ==
Luftkriegsgeschichtliche Werke schildern den Verlauf großer Schlachten in summarischer Form. Die vielen Details aber, aus denen sie sich letztlich zusammensetzen, können nur in monografieartigen Schriften wiedergegeben werden, wie sie für eine große Anzahl deutscher Städte vorliegen. Aber Nordhausen musste noch länger als fünfeinhalb Jahrzehnte warten, bis im Weihnachtsmonat 2000 ein von Dr. Walter Geiger verfasstes Werk vorgelegt wurde, das eine gründliche Einarbeitung in die Geschichte des Unterganges der Südharzstadt garantiert.
Luftkriegsgeschichtliche Werke schildern den Verlauf großer Schlachten in summarischer Form. Die vielen Details aber, aus denen sie sich letztlich zusammensetzen, können nur in monografieartigen Schriften wiedergegeben werden, wie sie für eine große Anzahl deutscher Städte vorliegen. Aber Nordhausen musste noch länger als fünfeinhalb Jahrzehnte warten, bis im Weihnachtsmonat 2000 ein von Dr. Walter Geiger verfasstes Werk vorgelegt wurde, das eine gründliche Einarbeitung in die Geschichte des Unterganges der Südharzstadt garantiert.
Die Luftkriegspublikation fand sofort nach ihrer Veröffentlichung einen starken Widerhall. Das hatte sicherlich gute Gründe. Insider meinen sogar, dass damit ein nicht mehr zu verbesserndes Muster geschaffen wurde.
Die Luftkriegspublikation fand sofort nach ihrer Veröffentlichung einen starken Widerhall. Das hatte sicherlich gute Gründe. Insider meinen sogar, dass damit ein nicht mehr zu verbesserndes Muster geschaffen wurde.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)