Bearbeiten von „Diskussion:Militärgeschichte der Stadt Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Gibt es eine Militärgeschichte von Nordhausen in der DDR? Ich denke an die Grenztruppe.Der Abschnittskommandeur erzählte  von zwei Prügeleien zwischen Soldaten und Nordhäusern an der Zorgebrücke Nordhausen.  Es soll im Kreis eine Unteroffizierschule des MfS gegeben haben.--Meyenburgstrasse 19:06, 23. Jun. 2020 (MET)
Gibt es eine Militärgeschichte von Nordhausen in der DDR? Ich denke an die Grenztruppe.Der Abschnittskommandeur erzählte  von zwei Prügeleien zwischen Soldaten und Nordhäusern an der Zorgebrücke Nordhausen.  Es soll im Kreis eine Unteroffizierschule des MfS gegeben haben.--Meyenburgstrasse 19:06, 23. Jun. 2020 (MET)
: bei Günzerode (Gemeinde Werther) gab es von 1991 bis 1994 einen Verband der russischen 2. Garde-Panzerarmee. Wir sollten das Thema auf den ganzen Landkreis ausweiten, denke ich. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 14:44, 10. Jul. 2020 (CEST)
=== Sowjetische Besatzungszone und DDR-Zeit ===
Am 29. Mai 1980 wurde bei einem Treffen von Vertretern des Kommandos der LSK/LV und der Grenztruppen der DDR aufgrund des gewachsenen Personal- und Technikbestandes die Verlegung der Hubschrauberstaffel 16 von Salzwedel an den neuen Standort Nordhausen beschlossen. In den folgenden Jahren wurde dieser Mitte der 1930er Jahre errichtete Luftwaffen-Fliegerhorst ausgebaut und mit betonierten Hubschrauber-Stellflächen, Rollwegen sowie einer Wartungshalle versehen. Am 14. Oktober 1986 verlegte die Staffel samt Stab. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 15 Mi-2 und drei Mi-8 im Bestand. Am 1. Dezember 1986 wurde anlässlich des 40. Jahrestages der Grenztruppen der DDR der Ehrenname „Albert Kuntz“ an die Hubschraubereinheit verliehen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Nordhausen#Sowjetische_Besatzungszone_und_DDR-Zeit, https://de.wikipedia.org/wiki/Hubschrauberstaffel_16#Geschichte + https://de.wikipedia.org/wiki/Nordhausen#Sowjetische_Besatzungszone_und_DDR-Zeit) --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 13:30, 10. Jul. 2020 (CEST)
: Da haben wir ja einige Informationen, die eingearbeitet werden können. Danke! --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 14:40, 10. Jul. 2020 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)