Bearbeiten von „Diskussion:Lothar de Maizière

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Lothar de Maizière wuchs in der Wohnung seines Großvaters Johannes Rathje in der Alexander-Puschkin-Straße 19 auf. Sein Vater war seit etwa 1943 Kompagnon in der Rechtanwalts-Kanzlei von Hilmar Rudloff in der Töpferstraße, nach dem Krieg in der Bahnhofstrasse im Hause der Brennerei Werther. Bei der Hochzeit von Adelheid Rudloff mit Dieter Schencke, Inhaber der Brennerei Uhley, etwa 1949, trat der Vater von Lothar mit Monokel auf. In den Nordhäuser Kreisen der Juristen und Firmen-Eigentümer versuchte man bis zu den Enteignungen  durch die Sowjetische Militäradministration und ihren deutschen Funktionären den Schein bürgerlichen Lebens mit Besuchsanmeldung zugezogener Akademiker am Sonntag vormittag um 11 Uhr, Anrede der Damen als "Gnädige Frau" oder "Gnädiges Fräulein", kirchlicher Trauung  und Konfirmation der Kinder aufrecht zu erhalten. Für mich "Halbgewalkten",  wie Onkel Hilmar mich mal nannte, war das ein gespenstisches  Theater, fern der Realität einer zerbombten Stadt und meiner getöteten  Schulkameraden.  
Lothar de Maizière wuchs in der Wohnung seines Großvaters Johannes Rathje in der Alexander-Puschkin-Straße 19 auf. Sein Vater war seit etwa 1943 Kompagnon in der Rechtanwalts-Kanzlei von Hilmar Rudloff in der Töpferstraße, nach dem Krieg in der Bahnhofstrasse im Hause der Brennerei Werther. Bei der Hochzeit von Adelheid Rudloff mit Dieter Schencke, Inhaber der Brennerei Uhley, etwa 1949, trat der Vater von Lothar mit Monokel auf. In den Nordhäuser Kreisen der Juristen und Firmen-Eigentümer versuchte man bis zu den Enteignungen  durch die Sowjetische Militäradministration und ihren deutschen Funktionären den Schein bürgerlichen Lebens mit Besuchsanmeldung zugezogener Akademiker am Sonntag vormittag um 11 Uhr, Anrede der Damen als "Gnädige Frau" oder "Gnädiges Fräulein", kirchlicher Trauung  und Konfirmation der Kinder aufrecht zu erhalten. Für mich "Halbgewalkten",  wie Onkel Hilmar mich mal nannte, war das ein geisterhaftes Theater, fern der Realität einer zerbombten Stadt und meiner getöteten  Schulkameraden.  
Jost Rudloff.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 12:52, 16. Okt. 2021 (CEST)
Jost Rudloff.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 12:52, 16. Okt. 2021 (CEST)
 
-------------------------
  Es ist gemäss den Regeln des Forums nicht gestattet,ohne Erlaubnis des Autors seinen Text zu ändern. Seriöse Autoren halten sich an diese Spielregeln.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 23:09, 9. Mai 2021 (CEST)
  Es ist gemäss den Regeln des Forums nicht gestattet,ohne Erlaubnis des Autors seinen Text zu ändern. Seriöse Autoren halten sich an diese Spielregeln.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 23:09, 9. Mai 2021 (CEST)
 
---------------------------
Wer im Agitprop-Jargon der SED befangen ist (das Kürzel sollte den Namen Deutschland
Wer im Agitprop-Jargon der SED befangen ist (das Kürzel sollte den Namen Deutschland
hinter Bundesrepublik tilgen), sollte keine unseriösen Parolen verbreiten. --[[Spezial:Beiträge/87.178.26.180|87.178.26.180]] 23:32, 9. Mai 2021 (CEST)
hinter Bundesrepublik tilgen), sollte keine unseriösen Parolen verbreiten. --[[Spezial:Beiträge/87.178.26.180|87.178.26.180]] 23:32, 9. Mai 2021 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Diskussion:Lothar_de_Maizière