Bearbeiten von „Diskussion:August Christoph Götting

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Verwandtschaft, Sohn? http://d-nb.info/gnd/117548650 --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 19:27, 8. Mai 2021 (CEST)
Verwandtschaft, Sohn? http://d-nb.info/gnd/117548650 --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 19:27, 8. Mai 2021 (CEST)
Verwandtschaft, Sohn? https://de.wikipedia.org/wiki/August_G%C3%B6tting_%28Politiker%2C_1834%29 --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 10:37, 11. Sep. 2023 (CEST)


== [[August Christoph Götting|Leben]] ==
== [[August Christoph Götting|Leben]] ==


''"Nach dem Tod des Bürgermeisters [[Heinrich Karl Kölling]] wurde August Christoph Götting zum Nachfolger bestimmt."'' - falsch; richtig: Heinrich Karl Kölling starb am 1. April 1847, August Christoph Götting war schon seit 1839 Bürgermeister von Nordhausen (s. Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen a. H., S. VIII bzw. https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0007_a.tif + Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen a. H., S. 311 bzw. https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0170_b.tif). --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 21:18, 10. Mai 2021 (CEST)
''"Nach dem Tod des Bürgermeisters [[Heinrich Karl Kölling]] wurde August Christoph Götting zum Nachfolger bestimmt."'' - falsch; richtig: Heinrich Karl Kölling starb am 1. April 1847, August Christoph Götting war schon seit 1839 Bürgermeister von Nordhausen. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 21:18, 10. Mai 2021 (CEST)
 
== Lehrer ==
 
Über seine Tätigkeit als Lehrer finden sich keine Hinweise in dem Artikel. --[[Benutzer:Barfüßer|Barfüßer]] ([[Benutzer Diskussion:Barfüßer|Diskussion]]) 15:04, 8. Sep. 2023 (CEST)
 
: [[R. H. Walther Müller]], Rudolph Zaunick: Friedrich Traugott Kützing, 1807-1893: Aufzeichnungen und Erinnerungen, J.A. Barth, 1960, S. 281. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 08:51, 12. Sep. 2023 (CEST)
 
:: https://books.google.de/books?id=WJILAQAAIAAJ&q=August+Christoph+G%C3%B6tting&dq=August+Christoph+G%C3%B6tting&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjv3cD526SBAxU00QIHHR_uAN0Q6AF6BAgFEAI --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 11:31, 12. Sep. 2023 (CEST)
 
== 1824 ==
 
Ein Christoph Götting ist "1824 : Vollständiges Adreßbuch von Nordhausen : Nebst einer kurzen Übersicht der Merkwürdigkeiten dieser Stadt. - Nordhausen : Müller - JPortal, S. 150" aufgeführt. (https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250372/1824_0094_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01283776, abgerufen am 8. September 2023) --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 18:05, 8. Sep. 2023 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)