Bearbeiten von „Der Nordhäuser Roland (11/1955)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 52: Zeile 52:
:Von Stadtarchivar R. H. Walther Müller
:Von Stadtarchivar R. H. Walther Müller


Am 13. November 1555 starb der Bürgermeister der freien und des Reiches Stadt Michael Meyenburg im 64. Jahre seines Lebens. Im gleichen Jahre war der allgemeine Religionsfriede zu Augsburg geschlossen worden, der die friedliche Koexistenz von Katholiken und Protestanten zu garantieren versprach, war damit auch die Epoche der Reformation, an der Meyenburg als einer der führenden Köpfe nicht geringen Anteil gehabt hatte, zu Ende gegangen. Und dieses Ende eines inhaltsschweren Zeitabschnittes wurde gleichsam unterstrichen, als Kaiser Karl V. im selben Jahre die Bürde seines Amtes seinem Bruder Ferdinand abtrat und sich in ein spanisches Kloster zurückzog.
Am 13. November 1555 stairb der Bürgermeister der freien und des Reiches Stadt Michael Meyenburg im 64. Jahre seines Lebens. Im gleichen Jahre war der allgemeine Religionsfriede zu Augsburg geschlossen worden, der die friedliche Koexistenz von Katholiken und Protestanten zu garantieren versprach, war damit auch die Epoche der Reformation, an der Meyenburg als einer der führenden Köpfe nicht geringen Anteil gehabt hatte, zu Ende gegangen. Und dieses Ende eines inhaltsschweren Zeitabschnittes wurde gleichsam unterstrichen, als Kaiser Karl V. im selben Jahre die Bürde seines Amtes seinem Bruder Ferdinand abtrat und sich in ein spanisches Kloster zurückzog.


In der St. Blasiikirche wurde Meyenburg ehrenvoll beigesetzt, zu seinem Gedächtnis daselbst das Gemälde Cranachs von der „Auferstehung des Lazarus“ angebracht, das ihn im Kreise seiner Familie als Stifter des Bildes darstellt.<ref> Vgl. Müller, Das Cranachgemälde ln der Blasiikirche und die Familie Meyenburg in: „Nordhäuser Roland“, August 1954</ref>
In der St. Blasiikirche wurde Meyenburg ehrenvoll beigesetzt, zu seinem Gedächtnis daselbst das Gemälde Cranachs von der „Auferstehung des Lazarus“ angebracht, das ihn im Kreise seiner Familie als Stifter des Bildes darstellt.<ref> Vgl. Müller, Das Cranachgemälde ln der Blasiikirche und die Familie Meyenburg in: „Nordhäuser Roland“, August 1954</ref>
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)