Bearbeiten von „Blick auf Nordhausen vom Südwesten mit der Hanewackerschen Zigarrenfabrik, Gärtnerei Kaiser mit Teich, Loge, Dom und Barfüßertor

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Wilhelm Eichler wurde am 12. März 1801 in Ellrich geboren. Sein Vater starb früh und seine Mutter zog mit ihren Söhnen zurück in ihre Geburtsstadt Nordhausen, wo sie einen Branntweinschank betrieb. Eichler wurde Landschaftsmaler und sein Lebenslauf kann im 36. Band der Reihe "Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen" nachgelesen werden.
Wilhelm Eichler wurde am 12. März 1801 in Ellrich geboren. Sein Vater starb früh und seine Mutter zog mit ihren Söhnen zurück in ihre Geburtsstadt Nordhausen, wo sie einen Branntweinschank betrieb. Eichler wurde Landschaftsmaler und sein Lebenslauf kann im 36. Band der Reihe "Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen" nachgelesen werden.


Das Gemälde wurde 2012 ausgestellt, mit dem Gedanken, dass Besucher bereit wären, einen Beitrag zur Restaurierung zu spenden. Dieser Plan ging auf, da neun Frauen und Männer einen Obolus gaben, sodass das Bild von einem Restaurator aus dem Harz, der aus Sympathie für den Künstler günstige Konditionen gewährte, restauriert werden konnte und anschließend der städtischen Kunstsammlung überreicht wurde. Das Gemälde ist im stadthistorischen Museum [[Flohburg]] als Kunstwerk und als Zeugnis einer besonderen Stadtansicht ausgestellt.
Das Gemälde wurde 2012 ausgestellt, mit dem Gedanken, dass Besucher bereit wären, einen Beitrag zur Restaurierung zu spenden. Dieser Plan ging auf, da neun Frauen und Männer einen Obolus gaben, sodass das Bild von einem Restaurator aus dem Harz, der aus Sympathie für den Künstler günstige Konditionen gewährte, restauriert werden konnte und anschließend der städtischen Kunstsammlung überreicht wurde. Das Gemälde ist im stadthistischen Museum [[Flohburg]] als Kunstwerk und als Zeugnis einer besonderen Stadtansicht ausgestellt.


[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kunst]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)