Bearbeiten von „9. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Dezember}}
{{Jahrestag Dezember}}
==== 1428 ====
==== 1428 ====
Am 9. Dezember 1428 entwendet Ratsherr Hans Kirchhof mit zwei Komplizen aus dem Rathaus die für einen Feldzug gegen die Hussiten gesammelten Gelder.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/6/89-95/index.htm Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte]'' Abgerufen am 6. Dezember 2013.</ref>
Am 9. Dezember 1428 entwendete Ratsherr Hans Kirchhof mit zwei Komplizen aus dem Rathaus die für einen Feldzug gegen die Hussiten gesammelten Gelder.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/6/89-95/index.htm Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte]'' Abgerufen am 6. Dezember 2013.</ref>
 
==== 1895 ====
In der Stadtverordneten-Versammlung am 9. Dezember werden Neunumerierung und Umbenennungen von Straßen beschlossen und neue Straßennamen vergeben. Der Kohlmarkt oder [[Holzmarkt]] heißt fortan Lutherplatz, die Sackgasse Wolfstraße, die Hagenstraße Baltzerstraße. Die bisherige Petersdorfer Chaussee wird mit der Stolberger Chaussee zur [[Stolberger Straße]] vereinigt. Im Norden und Nordosten wird es eine Wallroth-, Löbnitz-, Riemann- und Förstemannstraße geben. Der neue Marktplatz auf dem Töpferteich wird [[Neumarkt]] genannt. Die Weberstraße wird nach Westen bis zur Rautenstraße verlängert. Die Kleine Schützenstraße heißt jetzt Schützenstraße, die Große Schützenstraße Sedanstraße usw. Eine Anzahl von Straßen erhält erstmals eine offizielle Bezeichnung.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1925]] ====
Am 9. Dezember verstirbt [[Georg Blech]], ehemaliger Pfarrer an der Marktkirche St. Nikolai.
 
==== [[1927]] ====
Der Arzt und Krankenhausleiter [[Franz Heinrich Willecke]] stirbt.
 
==== [[1929]] ====
Am 9. Dezember tritt erstmals die neue Stadtverordneten-Versammlung zusammen. Zum Vorsitzenden wird [[Robert Hohberg]] (SPD) gewählt. Alterspräsident ist [[Wilhelm Burghardt]] (NSDAP).<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1960]] ====
Am 9. Dezember wird gegen 12.30 Uhr eine 250 kg schwere Fliegerbombe, die zwischen dem [[VEB Nordbrand]] und der [[Frauenberg Kirche]] gefunden wurde, entschärft.<ref name="Archiv"/>
 
==== 1990 ====
In Ellrich gründet sich der „Förderverein zum Wiederaufbau der St.-Johannis-Kirche“.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1428]]
[[Kategorie: 1428]]  
[[Kategorie: 1895]]
[[Kategorie: 1925]]
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1960]]
[[Kategorie: 1990]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/9._Dezember