Bearbeiten von „8. Juli

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== 1729 ====
==== 1729 ====
"Am 8. Juli 1729 wurde eine Magd Anna Elisabeth Tulbi mit dem Schwerte gerichtet, welche in der Nacht des 15. März ihr uneheliches Kind mit mehreren Stichen umgebracht hatte. Ihre geistige Fähigkeit hatte sie durch ein in der ersten Woche ihrer Gefangenschaft verfertigtes Lied bewiesen, welches bei ihrer Hinrichtung gedruckt erschien.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 428</ref>
"Am 8. Juli 1729 wurde eine Magd Anna Elisabeth Tulbi mit dem Schwerte gerichtet, welche in der Nacht des 15. März ihr uneheliches Kind mit mehreren Stichen umgebracht hatte. Ihre geistige Fähigkeit hatte sie durch ein in der ersten Woche ihrer Gefangenschaft verfertigtes Lied bewiesen, welches bei ihrer Hinrichtung gedruckt erschien."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 428</ref>


==== 1734 ====
==== 1734 ====
Am 8. Juli 1734 „war wegen der zur kaiserlichen Armee zu stellenden Mannschaft eine Conferenz zu Duderstadt, wo von Mühlhausen erschienen Gerichtsschulze Stieler und Kriegscommissarius Beyreiß, von Nordhausen Quatuorvir Koch und Secretär [[Johann August Filter|Filter]].<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 355</ref>
Am 8. Juli 1734 "war wegen der zur kaiserlichen Armee zu stellenden Mannschaft eine Conferenz zu Duderstadt, wo von Mühlhausen erschienen Gerichtsschulze Stieler und Kriegscommissarius Beyreiß, von Nordhausen Quatuorvir Koch und Secretär [[Johann August Filter|Filter]]."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 355</ref>


==== 1766 ====
==== 1766 ====
Am 8. Juli 1766 verstirbt der Verleger und Buchhändler [[Johann Heinrich Groß]] im 81. Lebensjahr.
Am 8. Juli 1766 verstirbt der Verleger und Buchhändler [[Johann Heinrich Groß]] im 81. Lebensjahr.


==== [[1867]] ====
==== 1867 ====
Am 8. Juli 1867 wird die Bahnlinie Nordhausen–Kassel eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
Am 8. Juli 1867 wird die Bahnlinie Nordhausen–Kassel eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>


==== [[1927]] ====
==== 1927 ====
Am 8. Juli 1927 verstirbt in Bad Reichenhall der Ehrenbürger der Stadt General [[Wikipedia:Max Hoffmann|Max Hoffmann]]. Ihm wurde die Ehrenbürgerschaft am 11. März 1918 übertragen.
Am 8. Juli 1927 verstirbt in Bad Reichenhall der Ehrenbürger der Stadt General [[Max Hoffmann]]. Ihm wurde die Ehrenbürgerschaft am 11. März 1918 übertragen.


==== [[1934]] ====
==== 1934 ====
Am 8. Juli 1934 wird bei der Nordhäuser Straßenbahn die Strecke von der Stolberger Straße zur Riemannstraße
Am 8. Juli 1934 wird bei der Nordhäuser Straßenbahn die Strecke von der Stolberger Straße zur Riemannstraße
aufgegeben.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Nordhausen Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen] Abgerufen am 21. Juni 2013.</ref>
aufgegeben.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Nordhausen Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen] Abgerufen am 21. Juni 2013.</ref>
Zeile 23: Zeile 23:
[[16-Punkte-Forderungskatalog von Otto Reckstat|16-Punkte-Programm]] vorgelegt.  
[[16-Punkte-Forderungskatalog von Otto Reckstat|16-Punkte-Programm]] vorgelegt.  


==== [[1958]] ====
==== 1958 ====
Am 8. Juli beginnt die Nordhäuser Baugenossenschaft in der Thomas-Müntzer-Straße mit dem Bau eines Wohnblocks. Es ist der erste in Nordhausen, der in Großblockbauweise entsteht.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 8. Juli beginnt die Nordhäuser Baugenossenschaft in der Thomas-Müntzer-Straße mit dem Bau eines Wohnblocks. Es ist der erste in Nordhausen, der in Großblockbauweise entsteht.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1967]] ====
==== 1974 ====
Der Pfarrer [[Friedrich Trautmann]] stirbt.
 
==== [[1974]] ====
Eine Freilichtbühne wird am 8. Juli im [[Förstemannpark]] mit dem Film „Anatomie der Liebe“ eröffnet.<ref name="Archiv"/>
Eine Freilichtbühne wird am 8. Juli im [[Förstemannpark]] mit dem Film „Anatomie der Liebe“ eröffnet.<ref name="Archiv"/>


Zeile 45: Zeile 42:
[[Kategorie: 1953]]
[[Kategorie: 1953]]
[[Kategorie: 1958]]
[[Kategorie: 1958]]
[[Kategorie: 1967]]
[[Kategorie: 1974]]
[[Kategorie: 1974]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/8._Juli