Bearbeiten von „8. Februar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Februar}}
{{Jahrestag Februar}}
==== [[1833]] ====
==== 1833 ====
Am 8. Februar 1833 wurde [[Carl van der Foehr]] in Nordhausen geboren.
Am 8. Februar 1833 wurde [[Carl van der Foehr]] in Nordhausen geboren.
==== [[1862]] ====
Landrat [[Baron Eduard Wiprecht Leopold von Davier|von Davier]] teilt mit, dass die Regierung den Eisenbahn-Direktor Hähner zu Köln mit den Vorarbeiten für den Bau der Eisenbahnstrecke Halle-Nordhausen-Kassel beauftragt habe.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
==== [[1929]] ====
Auf ihrer Jahresversammlung am 8. Februar 1929 wendet sich die Ortsgruppe der [[Deutsche Friedensgesellschaft|Deutschen Friedensgesellschaft]] unter dem alten und neuen Vorsitzenden Mittelschullehrer [[Werner Müller]] gegen eine Äußerung des Pfarrers [[Hermann Werner Johannes Lippert]] auf einer Reichsgründungsfeier, der den Pazifismus als eine geistige Seuche bezeichnet habe.<ref name="Archiv"/>
==== [[1931]] ====
In einer Kundgebung der [[SPD]] im großen [[Spangenbergsaal]] wendet sich der frühere thüringische Finanzminister Karl Hartmann unter der Thematik „Zuchthausstaat oder sozialer Volksstaat?“ scharf gegen die Politik der [[NSDAP]] in Thüringen.<ref name="Archiv"/>
==== [[1932]] ====
Am 8. Februar 1932 spricht im Bildungsverein der bekannte Kunsthistoriker Dr. Oskar Schürer.<ref name="Archiv"/>
Ebenfalls am 8. Februar wird in Nordhausen die [[Eiserne Front]] gegründet. In der „Eintracht“ finden sich Vertreter des Ortsausschusses des ADGB, des Ortsvereins der SPD, des Afa-Kartells, des Arbeiter-Sportkartells sowie der Ortsgruppen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes zusammen.<ref name="Archiv"/>
==== [[1944]] ====
In Behelfslazaretten treten in den Gasthäusern „Zur Hoffnung“ und „Spangenberg“ BDM-Mädel auf und spiele für die untergebrachten Verwundeten Lieder und tanzen. Sie treten auch im Reservelazarett am Weinberg auf.<ref name="Archiv"/>
==== [[1951]] ====
Der ehemalige Bürgermeister [[Julius Becker]] stirbt. Er war vor allem im [[Früh'scher Gesangverein]] noch lange tätig gewesen.<ref>[http://d-nb.info/gnd/1043036148 DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek], abgerufen am 28. Januar 2021.</ref>
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie: 1833]]
[[Kategorie: 1833]]
[[Kategorie: 1862]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1931]]
[[Kategorie: 1932]]
[[Kategorie: 1944]]
[[Kategorie: 1951]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/8._Februar