Bearbeiten von „7. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Dezember}}
{{Jahrestag Dezember}}
==== 1713 ====
==== 1713 ====
Am 7. Dezember 1713 „befielt Kaiser Karl VI. nichts vorzunehmen, was der Stadt Reichsunmittelbarkeit schaden könnte, wie schon Ks. Leopold I. solches am 20. December 1704 befohlen habe.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 181</ref>
Am 7. Dezember 1713 "befielt Kaiser Karl VI. nichts vorzunehmen, was der Stadt Reichsunmittelbarkeit schaden könnte, wie schon Ks. Leopold I. solches am 20. December 1704 befohlen habe.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 181</ref>


==== 1725 ====
==== 1725 ====
„Am 7. Dec. 1725 fand man im Mühlgraben am Sande auf einer Gerberstange hinter Lange's Hause hangend, mehr erkältet als ertrunken, einen todten Mann, aus dessen Briefschaften hervorging, daß er ein geborner Nordhäuser war, Johann Wille, welcher 42 Jahre in der Fremde gewesen war.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 418</ref>
"Am 7. Dec. 1725 fand man im Mühlgraben am Sande auf einer Gerberstange hinter Lange's Hause hangend, mehr erkältet als ertrunken, einen todten Mann, aus dessen Briefschaften hervorging, daß er ein geborner Nordhäuser war, Johann Wille, welcher 42 Jahre in der Fremde gewesen war.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 418</ref>
 
==== [[1837]] ====
Mit Allerhöchster Kabinetts-Ordre vom 7. Dezember wird den Mitgliedern des Magistrats das Prädikat „[[Stadtrat]]“ zuerkannt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1867]] ====
Am 7. Dezember wird [[Karl Gustav Schmidt]] vom Magistrat zum Nachfolger des als Gymnasialdirektor ausscheidenden [[Karl August Schirlitz]] berufen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1868]] ====
Am 7. Dezember tobt ein heftiger Orkan. Dächer werden aufgerissen und teilweise abgedeckt. Mehrere Dampfmaschinenschornsteine werden abgeknickt, so von der Spritfabrik Sturm am [[Sundhäuser Tor]], der Brennerei Schulze rechts vor dem [[Grimmeltor]]. Im [[Gehege]] werden starke Bäume entwurzelt.<ref name="Archiv"/>


==== 1870 ====
==== 1870 ====
„Am 7. Dezember 1870 wird Bürgermeister [[Julius Riemann]] ''durch Allerhöchsten Erlass'' in das Preußische Herrenhaus berufen.“<ref>Kuhlbrodt: ''Chronik der Stadt Nordhausen'' Seite 117</ref>
"Am 7. Dezember 1870 wird Bürgermeister [[Julius Riemann]] ''durch Allerhöchsten Erlass'' in das Preußische Herrenhaus berufen.“<ref>Kuhlbrodt: ''Chronik der Stadt Nordhausen'' Seite 117</ref>
 
==== [[1924]] ====
Die [[Reichstagswahl Dezember 1924 (Nordhausen)|Reichstags-]] und Landtagswahl findet statt.
 
==== [[1940]] ====
Am 7. Dezember tritt der neu gegründete [[Kulturverein/Kulturring Nordhausen|Kulturverein]] zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit. Auf der Eröffnungsveranstaltung im Saal des Gesellschaftshauses „Erholung“ hält der Generalintendant des Nationaltheaters Weimar, Hans Severus Ziegler, einen Vortrag zum Thema „Unsere kulturelle Sendung“. Einleitend erläutert Kreisleiter [[Hans Nentwig]] Ziele und Aufgaben des Kulturvereins.<ref name="Archiv"/>


==== 2006 ====
==== 2006 ====
Am 7. Dezember 2006 wird die Bürgerliche Brauhaus Nordhausen GmbH gegründet.<ref>[https://web.archive.org/web/20110411053249/www.nordhaeuser-bier.de/html/tradition.php Bürgerliches Brauhaus Nordhausen: Tradition] Abgerufen am 29. November 2013.</ref>
Am 7. Dezember 2006 wurde die Bürgerliche Brauhaus Nordhausen GmbH gegründet.<ref>[http://www.nordhaeuser-bier.de/html/tradition.php Bürgerliches Brauhaus Nordhausen: Tradition] Abgerufen am 29. November 2013.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 31: Zeile 16:
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_I._%28HRR%29 Wikipedia: Leopold I. (HRR)] Abgerufen am 29. November 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_I._%28HRR%29 Wikipedia: Leopold I. (HRR)] Abgerufen am 29. November 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VI._%28HRR%29 Wikipedia: Karl VI. (HRR)] Abgerufen am 29. November 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VI._%28HRR%29 Wikipedia: Karl VI. (HRR)] Abgerufen am 29. November 2013.
Zeile 40: Zeile 25:
[[Kategorie: 1713]]  
[[Kategorie: 1713]]  
[[Kategorie: 1725]]  
[[Kategorie: 1725]]  
[[Kategorie: 1837]]
[[Kategorie: 1867]]
[[Kategorie: 1868]]
[[Kategorie: 1870]]  
[[Kategorie: 1870]]  
[[Kategorie: 1924]]
[[Kategorie: 1940]]
[[Kategorie: 2006]]  
[[Kategorie: 2006]]  
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/7._Dezember