Bearbeiten von „6. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
[[Michael Meyenburg]] wird  Oberstadtschreiber/Syndikus von Nordhausen.
[[Michael Meyenburg]] wird  Oberstadtschreiber/Syndikus von Nordhausen.


==== [[1802]] ====
==== 1802 ====
Hofrat [[Carl Wilhelm Ferdinand Seiffart]] wird in der letzten reichsstädtischen Wahlnacht zum Senator gewählt.
Hofrat [[Carl Wilhelm Ferdinand Seiffart]] wird in der letzten reichsstädtischen Wahlnacht zum Senator gewählt.


Zeile 12: Zeile 12:
Der in Nordhausen geborene Jurist [[Ludwig Hartmann]] verstirbt in Hamm, Westfalen.
Der in Nordhausen geborene Jurist [[Ludwig Hartmann]] verstirbt in Hamm, Westfalen.


==== [[1919]] ====
==== 1919 ====
Am 6. Januar spricht vor der Ortsgruppe der DDP der Theologe [[Wikipedia:Martin Rade|Martin Rade]] zum Thema „Staat und Kirche“.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 6. Januar spricht vor der Ortsgruppe der DDP der Theologe [[Wikipedia:Martin Rade|Martin Rade]] zum Thema „Staat und Kirche“.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1929]] ====
==== 1929 ====
Am 6. Januar 1929 weiht die Kirchengemeinde Altendorf ihr neues Pfarr- und Gemeindehaus ein. Die Festpredigt hält Superintendent [[Theodor Hammer]], die Weiherede [[Erich Rudloff]], Pfarrer im Altendorf.<ref name="Archiv"/>
Am 6. Januar 1929 weiht die Kirchengemeinde Altendorf ihr neues Pfarr- und Gemeindehaus ein. Die Festpredigt hält Superintendent [[Theodor Hammer]], die Weiherede [[Erich Rudloff]], Pfarrer im Altendorf.<ref name="Archiv"/>


==== [[1932]] ====
==== 1932 ====
In einer Versammlung des Ortsausschusses des ADGB am 6. Januar wird der Gedanke der Stadtrandsiedlungen propagiert, wie er seitens der Reichsregierung verkündet wurde, um insbesondere den einkommensschwachen Kreisen und Erwerbslosen die Existenz zu erleichtern. Diese Siedlungen sehen Wohnungen vor, deren Herstellung nicht mehr als 3000 Mark betragen dürfe, von denen 2500 Mark durch Reichsdarlehen bereitgestellt werden. Die restlichen 500 Mark muss der erwerbslose Siedler durch Eigenleistung aufbringen.<ref name="Archiv"/>
In einer Versammlung des Ortsausschusses des ADGB am 6. Januar wird der Gedanke der Stadtrandsiedlungen propagiert, wie er seitens der Reichsregierung verkündet wurde, um insbesondere den einkommensschwachen Kreisen und Erwerbslosen die Existenz zu erleichtern. Diese Siedlungen sehen Wohnungen vor, deren Herstellung nicht mehr als 3000 Mark betragen dürfe, von denen 2500 Mark durch Reichsdarlehen bereitgestellt werden. Die restlichen 500 Mark muss der erwerbslose Siedler durch Eigenleistung aufbringen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1945]] ====
==== 1958 ====
Aufruf „Nordhäuser, bewährt euch im deutschen Volksopfer!“: Als Teil dieses Volksopfers wird erwartet, dass Kleidung und Ausrüstungsgegenstände für die Wehrmacht und den Volkssturm bereitgestellt werden, indem sie aus den Reserven der Haushalte entnommen und für dringend benötigte Zwecke verwertet werden.
 
==== [[1958]] ====
Am 6. Januar eröffnet eine Dienststelle des Allgemeinen Deutschen Blindenverbandes in der Stadt Nordhausen.<ref name="Archiv"/>
Am 6. Januar eröffnet eine Dienststelle des Allgemeinen Deutschen Blindenverbandes in der Stadt Nordhausen.<ref name="Archiv"/>


==== 2001 ====
==== 2001 ====
[[Karl Becker (Ingenieur)|Karl Becker]], Wasserbauingenieur und Oberbaudirektor, stirbt.
[[Karl Becker]], Wasserbauingenieur und Oberbaudirektor, stirbt.


==== 2005 ====
==== 2005 ====
Zeile 43: Zeile 40:
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1932]]
[[Kategorie: 1932]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1958]]
[[Kategorie: 1958]]
[[Kategorie: 2001]]
[[Kategorie: 2001]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/6._Januar