Bearbeiten von „4. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag September}}
{{Jahrestag September}}
==== 1517 ====
==== 1517 ====
Am 4. September 1517 disputiert der aus Nordhausen stammende Student [[Franz Günther]] an der Wittenberger Universität mit der Schrift ''Disputatio contra Scholasticam theologiam''" unter dem Vorsitz Martin Luthers zu dessen Thesen gegen die scholastische Theologie und promovierte damit zum Baccalaureus biblicus.<ref>[http://www.hab.de/ausstellungen/reformstau/kapitel03/bild04.html Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Luthers Thesenblatt] Abgerufen am 29. August 2013.</ref>
Am 4. September 1517 disputierte der aus Nordhausen stammende Student [[Franz Günther]] an der Wittenberger Universität mit der Schrift "''Disputatio contra Scholasticam theologiam''" unter dem Vorsitz Martin Luthers zu dessen Thesen gegen die scholastische Theologie und promovierte damit zum Baccalaureus biblicus.<ref>[http://www.hab.de/ausstellungen/reformstau/kapitel03/bild04.html Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Luthers Thesenblatt] Abgerufen am 29. August 2013.</ref>


==== 1875 ====
==== 1931 ====
Am 4. September 1875 eröffnet der Verein für Kunst und Gewerbe die dritte [[Nordhäuser Gewerbeschau]] in Ernsts Berggarten. Gezeigt werden vor allem gärtnerische Erzeugnisse der Firmen Herrmann Pressei, Carl Kaiser und Friedrich Peter sowie Maschinen von Oskar Kropff, der Gebrüder Carl und Hermann Günther und von Carl Zimmermann.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== 1903 ====
Am 4. September wird dem Ersten Bürgermeister [[Carl Contag]] vom Kaiser der Titel „Oberbürgermeister“ verliehen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1931]] ====
[[Albrecht Pfeiffer]], Agrarwissenschaftler und Heimatforscher, wird geboren.
[[Albrecht Pfeiffer]], Agrarwissenschaftler und Heimatforscher, wird geboren.


==== [[1940]] ====
==== 1955 ====
Nach einem erstmals längeren Luftalarm in der Nacht vom 3. zum 4. September werden Luftschutzmaßnahmen und Verdunkelungsvorschriften aktualisiert. Drei Nordhäuser Haushalten wird zur Strafe wegen Verstoßes gegen die Vorschriften für eine Woche der Strom gesperrt. Überall in der Stadt wird der weiße Anstrich an Bordsteinen, Brückengeländern und Zäunen zur Vermeidung von Unfällen erneuert. In einer Reihe von Straßen wird Gasbeleuchtung mit abgeschirmten Beleuchtungskörpern installiert. Die Luftschutzmaßnahmen greifen auch in das Schulleben ein. Nach nächtlichem Fliegeralarm fällt der Vormittagsunterricht aus und wird nachmittags nachgeholt. Ab Ende September wird der Straßenbahnverkehr während der dunklen Jahreszeit vor 22 Uhr eingestellt.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1955]] ====
Der [[Nordhausen-Mahnstein]] wird in Bad Sachsa aufgestellt.
Der [[Nordhausen-Mahnstein]] wird in Bad Sachsa aufgestellt.
==== [[1962]] ====
Am 4. September verstirbt Medizinalrat [[Georg Bischof]], der seit 1932 die Nordhäuser Kinderklinik leitete.<ref name="Archiv"/> Er wohnte in der romanischen Villa Käthe-Kollwitz-Strasse 8.
==== [[1968]] ====
Am Mittwoch, dem 4. September, wird im Gebäude Barfüßerstraße 6 ([[Flohburg]]) die [[Stadtbibliothek|Kinderbibliothek]] eröffnet. Das Haus wurde mit einem Kostenaufwand von 350.000 Mark saniert. Neben den vier Räumen der Kinderbücherei im ersten Stock wurde ein Klubraum im Parterre, der rund 40 Personen Platz bietet, eingerichtet.<ref name="Archiv"/>


==== [[1991]] ====
==== [[1991]] ====
Zeile 30: Zeile 15:
Der Kreisbauernverband Nordhausen informiert über die kritische Lage der Landwirtschaft. Zu niedrige Produktpreise sowie die Politik der Treuhand werden als Hauptursachen genannt.
Der Kreisbauernverband Nordhausen informiert über die kritische Lage der Landwirtschaft. Zu niedrige Produktpreise sowie die Politik der Treuhand werden als Hauptursachen genannt.


==== 2001 ====
==== 2001 ===
Am 4. September 2001 wird die [[Halle der Freundschaft]] abgerissen.
Am 4. September 2001 wird die [[Halle der Freundschaft]] abgerissen.


Zeile 37: Zeile 22:


[[Kategorie: 1517]]
[[Kategorie: 1517]]
[[Kategorie: 1875]]
[[Kategorie: 1903]]
[[Kategorie: 1931]]
[[Kategorie: 1940]]
[[Kategorie: 1955]]
[[Kategorie: 1962]]
[[Kategorie: 1968]]
[[Kategorie: 1991]]
[[Kategorie: 1992]]
[[Kategorie: 2001]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/4._September